Beiträge von CorradoJoe

    Hallo,

    wenn Du meinen noch dazu nimmst, kannst Du notfalls aus zwei Corrados einen fahrfertigen Corrado mit schöner Optik machen!

    Ich muss einen Corrado abgeben, um Platz in der Garage zu schaffen. Der Corrado ist Bj. 1989 hat aber erst ca. 108 Tkm gelaufen und was für Dich vielleicht das wichtigste ist: bei ca. 100 Tkm wurde 2007 Kupplung getauscht und der G-Lader bei Theibach überholt.

    Die Aggregate wurden beim freundlichen VAG-Partner ein- und ausgebaut. Insgesamt hat mich das ca. 1,8 T€ gekostet. Theibach wies extra darauf hin, dass der Lader keine Einlaufspuren hat und einen guten Eindruck macht.

    Damit hättest Du dann schon mal einen überholten Lader :grinning_squinting_face: (und eine fast neue Kupplung).

    Gruß
    CorradoJoe

    Hallo,

    mein '89er G60 lief eine Weile in Süd-Frankreich und obwohl die Franzosen gerne auf Kontakt fahren (einige Kratzspuren und kleinere Beulen) findet sich dort bisher kein Rost. Allerdings zeigt sich der Rost in den Radläufen und unter dem Scheibengummi an der Heckscheibe. Die Stellen sind jedoch nur bei genauem hinschauen auszumachen - alles noch im Griff!

    Grüsse aus dem Norden
    Jo

    Hallo Gemeinde,

    ok, mein Corrado hat zwar (auch) nicht mehr uHu (unter Hunderttausend), aber nachdem ich wenige Beiträge vorher von dem zweiten 89er gelesen habe musste ich mich nun doch melden!

    Mein Corrado EZ 03/89 (bald wird er Zwanzig!): 105400 km. Bis auf die Kupplung (2007 wechseln lassen) sollte noch alles original sein (damalige Vollausstattung).

    Grüsse aus dem Norden!
    Jo

    Hallo da bin ich wieder...

    ok, das mit dem "Dummerchen" muss ich wohl akzeptieren. Die Frage des VAG-Partners "wollen Sie auch die Spannrolle?" hätte mich wohl aufmerksam machen sollen... Den Austausch werde ich demnächst nachholen.

    Trotzdem lag das Problem woanders (zumindest nach Aussage von Rainer S. aus Hessen, vielen Dank auch nochmal für die Hilfe!): die Klimakupplung hatte sich zerlegt. Rainer hat mir den Klimakompressor aus- und einen Dummy eingebaut (Rainer hat Ahnung von Klima, aufgrund des Kältemittels würde ich solche Arbeiten definitiv nicht selber machen, "Dummerchen" hin oder her). Jetzt kann ich zumindest wieder nach Hause fahren...

    Vielleicht sollte man mal eine "Geräusche und Vibrationen"-Seite ins Leben rufen. Der Corrado scheint ja regelrecht mit seinem Fahrer zu sprechen! In der Fertigungstechnik (eher mein Spezialgebiet) diskutiert man derzeit intensiv den Einsatz von Körperschallsensoren in Maschinen zur Früherkennung von Defekten. Würde man so einen Sensor für ein paar Euro an den Motor anbauen, hätte man recht schnell einen "Fingerabdruck" vom Motor mit einigen interessanten Informationen... Aber ich weiss nicht ob das hier jemanden interessiert...

    Jedenfalls wollte ich das Thema mit der positiven Meldung der Ursache hiermit abschließen. Ich hoffe dieser Beitrag hilft in Zukunft vielleicht jemandem mit den gleichen Symptomen weiter.

    Gruß
    CorradoJoe

    Ja, nach erneutem anlassen scheint es sich noch verstärkt zu haben (kann aber auch der "Angst-Faktor" sein).

    Ein wichtiges Detail vielleicht noch: ich habe beide Zahnriemen gewechselt (Motor und Lader). Vielleicht habe ich dabei die Spannrolle auch auswechseln sollen? Kann die so einen Lärm verursachen?

    Hallo,

    ich habe seit kurzem einen Corrado G60 Bj. 89 mit 90Tkm (nicht getrickst!). Heute bin ich 700 km nach Frankfurt gefahren und der Wagen lief soweit auch echt gut. Als ich dann den Wagen im Parkhaus abstellen wollte bemerkte ich ein derb lautes quietschen aus dem Motorraum.

    Ich habe ein ähnliches Geräusch bereits vor ein paar Wochen an ähnlicher Stelle gehört. Damals hat mit der VAG-Händler eine neue Wasserpumpe "spendiert" und das Geräusch war weg.

    Rutschende Keilriemen schließe ich auch aus, das Geräusch hat eher etwas metallisches. Außerdem meine ich, es riecht "elektrisch" aus dem Motorraum.

    Meine Frage: kann man anhand eines solchen Geräusches einen G-Lader-Schaden vermuten? Bei einem "normalen" Lagerschaden der Lima würde ich ja riskieren wieder nachhause zu fahren (500 km).