Beiträge von RichterMC

    Hallo Zusammen !

    Ich habe am 1. Nov. meinen 2L aus seinem
    Sommerschlaf geholt.
    Mir fiel gleich auf dass das Lenkrad nicht grade steht.
    Das Fahrverhalten ist auch etwas schwammig und die Lenkung
    nicht richtig präzise, man muß immer etwas korrigieren um
    geradeaus zufahren.
    Habe den Corrado jetzt mal zur Achsvermessung gefahren und
    es waren einige Werte verstellt.
    Nach der Vermessung stand das Lenkrad immer noch lief
    und ich bin am nächsten Tag noch mal zu der Werkstadt.
    Der Mann der den Corrado vermessen hatte konnte sich die Sache
    nicht erklären. Alles hätte nach seiner Arbeit 100%ig gepaßt und
    er habe auch eine Probefahrt gemacht.
    Wir habe die Corrado dann noch mal auf die Vermessbühne gefahren
    und wirklich stand das Rad auf der Beifahrerseite etwas nach
    aussen, die Fahrerseite war noch perfekt eingestellt.
    Die Sache wurde nachgestellt und wir sind nochmal zusammen auf Probefahrt.
    Das Lenkrad stand jetzt wirklich 100% gerade und der Corrado fuhr
    schön geradeaus.Dann haben wir auf einen Parkplatz gedreht und
    sind zurück gefahren und das Lenkrad stand wieder leicht nach links
    versetzt.
    Das kann doch eigentlich nur das Lenkgetriebe sein, oder ?
    Wir habe auch allen Teile wie Spurstandenköpfe, Querlenkerlager...
    angschaut und alles ist fest und in gutem Zustand.

    So einen Fehler kenne ich noch nicht bei Lenkgetrieben,
    ich hatte schon viele die undicht waren, aber noch keins
    mit mechanischem Verschleiß. Der Corrado ist ca. 100TKm gelaufen.

    Was meint Ihr ???
    Das Lenkgetriebe kostet 450€ und ich will es nicht
    einfach so auf Verdacht tauschen.

    Gruß Gernot

    Zitat

    Werde es wohl mal hinter dem Radio suchen, ansonsten muss es doch direkt am Zündschloss sein oder?

    Ja, direkt hinter dem Zündschloss ist der Zündanlass-Schalter und
    der gibt den S-Kontakt raus. Der S-Kontakt hat (leider)
    auch keine Sicherung, wenn man den Kontakt kurzschließt geht der
    Zündanlass-Schalter kaputt oder es gibt einen kleinen Kabelbrand :confused:

    Zitat

    Wenn nicht wo müsste es denn dran sein?


    Gibt es nurvom Zündanlass-Schalter und dann gleich zum Radio...

    Wenn sich dein Zündschloss drücken läßt sollte es auch den S-Kontakt
    geben.

    Wenn dein ZAS wirkich keinen S-Kontakt hat,
    müßte man ZAS und das Zündschloss tauschen.

    Probier mal auf das Zündschloss zudrücken(ohne schlüssel)
    Wenn dein Corrado keinen S-Kontakt hat, kannst Du es nicht reindrücken.
    Bei Fahrzeugen mit S-Kontakt kann man das Zündschloss ein wenig eindrücken und der S-Kontakt hat Strom solange man es gedrückt hält.

    @Adreas544i

    Deine Temp. sind wirklich ganz normal für den VR .

    Zitat

    Lüfterstufen laufen auch alle 3 wenn man sie brückt

    3 Stufen bei einem Corrado ohne Klima ?

    Zitat

    Elektrowasserpumpe läuft hörbar, sehen iss ja nich ohne ausbauen.

    Du kannst die E-Pumpe ganz leicht testen:

    - Motor warm fahren (>90)
    - Motor aus
    - Zündung einschalten
    - Heizung voll aufdrehen / Gebläse auf Stufe 4

    Wenn jetzt nach ca. 1 Minute noch richtig heiße Luft
    aus der Lüftung kommt ist die E-Pumpe O.K.

    Zitat

    kann man das nich mit einem relais loesen. kenne mich bei elektrik nich so aus; aber man koennte doch ein relais hinter den starknopf haengen, das trennt, wenn die dicke ladeleitung der lima saft liefert oder so?

    Ja, könnte man mit dem D+ Kontakt für die Ladekontrolle lösen.

    Wer macht jetzt einen Schaltplan der alle Features hat:

    1. Mit Klemme 50 starten (Knopf)
    2. Die X-Kontakte beim starten unterbricht
    3. Über D+ von der Lima ein Starten bei laufendem Motor verhindert
    :ok:

    Einen Start-Knopf anzuschließen ist nicht das große Problem und
    auch die X-Kontakte bekommt man recht einfach zum laufen.
    Eine Sperre einzubauen um zuverhindern das der Anlasser bei
    laufendem Motor betätigt werden kann ist nicht ganz so einfach,aber
    sehr wichtig.

    Und so einen Schutz sehe ich auch in den verlinkten Schaltungen nicht,
    oder hat die kleine Platine mit dem Schalter und der LED da etwas mit zutun ?

    Zitat

    Was für ein Rückschlagventil?

    Ist im original Schlauch vom Zylinderkopf zum Wärmetauscher in dem
    kleinen Abzweig-Schlauch zur Drosselklappe verbaut.
    Es läßt das Wasser nur in Richtung Drosselklappe/Ausgleichbehälter fließen.

    Wenn Du das Ventil auch nicht hast und Du auch die Schläuche
    am Wärmetauscher vertauscht hast, würde mich mal interessieren, ob
    deine Heizung bei heißem Motor und eingeschalteter Zündung (Zusatzwasserpumpe läuft) noch über 1 Minute warm/heiße bleibt.

    Ich konnte mit diesem Setup die Zusatzwasserpumpe nicht zum fördern
    überreden ( Luft im System) und konnte auch nicht richtig Entlüften,
    da immer wieder Luft im System war...

    Zitat

    Wie gesagt, die Temp die da raus kommt hat was von einem Wüstensturm, also richtig heiß.

    Gut, dann ist das ja eine gute Möglichkeit den Motor bis zur Rep.
    etwas kühler zu bekommem. Heizung voll auf und Lüfter Stufe 4.

    Danilo

    Schau mal hier http://www.vwcorrado.de/forum/showthre…95&goto=newpost

    Hast Du in deinen Samcos das Rückschlagventil drin ?
    Schreib doch bitte mal etwas dazu im anderen Thema, sonst
    geht das hier durcheinander...

    Zitat

    Meinst jetzt den kleinen Schlauch? Der soll dicht sein?


    Ja, könnte doch möglich sein.
    Da muß Wasser kommen wenn der Motor läuft und wenn Du
    Gas gibst ist es ein richtiger Strahl.

    Die Wapu könnte es auch sein, aber dazu paßt die Tatsache
    mit der sehr gut laufenden Heizung nicht.:kopfkrat:

    daywalker69

    Warum habt ihr den Kühler und den Wärmetauscher
    erneuert ? Wie war denn die Sache mit dem Wasser/Lüfter vor
    dem Tausch.

    Wenn Du den Lüfter in der ersten Stufe laufen läßt (Kabel brücken)
    was macht die Wassertemp. ? Steigt sie weiter oder fällt sie wieder ?

    Wenn Du bei offnenem Wasserdeckel etwas Gas gibst,
    kommt dann ein richtiger Strahl aus dem kleinen Schlauch oben
    am Behälter ?

    Wie habst ihr die Schläuche am neuen Wärmetauscher angeschlossen ?
    Der Schlauch aus dem Zylinderkopf an den Anschluss Fahrerseite und den
    zum Y-Schlauch an der Beifahrerseite ?

    flo_g60

    Zitat

    wenn er auf der bahn war ist es entlüftet

    Ich hatte die Tage auch Probleme mit dem Entlüften bei meinem VR.
    Der war auch komplett leer gewessen und ich habe es nicht auf die Kette bekommen die Luft aus dem System zubekommen.

    Da wurden auch alle Schläuche warm und die Heizung
    lief sehr gut. Nur lief der Lüfter immer sehr spät an und die Zusatzwasserpumpe kam mit der Luft im System nicht zurecht.
    Die Schläuche hatten auch immer sehr hohen Druck drauf.

    Es lag an einem fehlenden Rückschlagventil in den neuen Samco-Schläuchen
    und vertauschten Schläuchen am Heizungswärmetauscher.

    Will damit nur sagen, das auch so Kleinigkeiten zu solchen Problemen
    führen können und nicht gleich die ZKD kaputt sein muß.

    Bin ein ganzes Stück weiter in dieser Sache.

    Die Luft habe ich aus dem Kühlmittelkreislauf vertrieben und
    jetzt arbeitet auch die neue Zusatzwasserpumpe ohne Probleme.

    Am Heizungswärmetauscher waren die beiden Schläuche vertauscht und
    in meinen neuen Samco Schläuchen fehlte das Rückschlagventil im Weg
    zur Drosselklappenheizung.
    Nachdem ich diese beiden Sachen behoben hatte entlüftete sich
    das System ohne Probleme von selbst.:ok:

    Jetzt läuft auch der Lüfter viel länger nach, weil die Zusatzwasserpumpe
    wieder heißes Wasser aus dem Motorblock zum gelben Temparaturfühler
    pumpt bis die Wassertemperatur ca. 90 Grad erreicht hat.

    Jetzt werde ich noch den Temparaturgeber im Kühler erneuern
    da die 1. Stufe erst bei ca. 100 Grad einschaltet.

    Schaue mich das Heißstartverhalten jetzt mal die nächsten Tage an,
    evtl. muß ich dann garkeinen Nachlauf mehr über einen
    Zusatzkanal der Alarmanlage bauen.

    Zitat

    Also es wurden vor einer Woche der Wärmetauscher und der Wasserkühler getauscht.


    Hast Du neue Teile verbaut oder Gebrauchte ?

    Zitat

    Muss ja irgendwie da hin kommen, da die erste Stufe ja anspringt.


    Ja, aber viel zu spät.
    Luft im System kann sowas verursachen.

    Deshalb nochmal die Frage:
    Habt ihr wirklich richtig entlüftet ?

    Das System war ja fast komplett leer.

    Zitat

    Werde in der nächsten Woche zum Rundumschlag ausholen. Kopfdichtung, Wapu, Thermostat und sofort den Zahnriemen mit, da es sich anbietet...

    Wenn dann nur Luft im System war, hättest Du viel Geld
    für nix ausgegeben...