Beiträge von GTI-Lady

    Sö ein Blödsinn, laut VW-Werksangabe sind Öl-Temperaturen bis 146°C bedenkenlos.

    Wenn im Kombiinstrument die Temp. bei 130°C steht, kann die Öltemp, tatsächlich schon bei 150°C liegen, da die Anzeige im Kombiinstrument grade bei höheren Temp. ziemlich vom Ist-Wert abweicht. Mein G60 bekommt auch unter Vollast auf der Autobahn nie mehr als 128°C, auch nicht auf den Zusatzamaturen mit separatem Fühler.

    Außerdem ist es garde beim G60 immer gefährlich wenn er zu warm wird, da er z.B. bei Magerbetrieb unter Volllast ruckzug durchbrennt.

    Ich glaub nicht, dass es bei dir an der Sonde liegt, da er zu fett läuft wenn die Sonde nicht geht und dann wird er eh nicht so heiß, wenn du jetzt aber wieder ne falsche Sonde drin hast, könnte die halt auch falsche Werte abgeben, wodurch dein Motor dann zu mager läuft. Der G60 wird eigentlich nur heiß, wenn er zu mager läuft bzw. die Zündung um ein paar Grad nicht stimmt. Ich glaub eher, dass bei dir die Zündung, d.h. der Zündzeitpunkt nicht stimmt oder du zu hohen Ladedruck hast und das Steuergerät das net richtig verarbeitet oder der CO Sensor defekt/verstellt ist.

    Bei meinem alten G60 Motor hatte ich das gleiche Problem, der lief zu Mager und wurde deswegen zu heiß. Damals war die Lambdasonde defekt und das Steuergerät hat nicht auf "fett" gestellt, warum auch immer. Wenn die Zündung nicht stimmt, steigt die Öltemp auch an.

    Du musst aufpassen, dass die Öltemp nich über 130°C geht sonst kann dein Ölfilm abreißen und du bekommst nen Kolbenfresser.

    Du kannst einfach bei die SLS nach Hofgeismar fahren, die tragen dir nen 16VG60 Motor ein, aber nur bis 225 ps mit Serienbremsanlage. Da die Dinger ja normalerweise mehr haben..... sollte man sich halt noch ne andere Bremsanlage einbauen.