Beiträge von hm_g60

    Bei was für Motoren soll das gewesen sein? Ich kenns auch nur so, das die oberen hinüber sind. War bei mein das gleiche.
    Ist auch irgendwie logisch, weil ja auch von oben die Kraft auf die KW kommt. Kolben fährt auf OT -> Zündung -> KW wird nach unten gedrückt und gibt die Kraft ans Getriebe weiter. Da entstehen mehr Kräfte als beim rauffahren des Kolbens.

    Vielen Dank für die Komplimente. Habs einfach nicht übers Herz gebracht, den zu schrotten. Allein aus dem Grund schon, weil er vom Blechkleid her noch originalbelassen ist. Solche findet man nicht leicht bei uns in Österreich. Jetzt im nachhinein bin ich auch sehr froh, das ich meine "black pearl" gerettet hab :D.

    Echt nice. Sehr fein. Wie viel km hat der denn runter?

    Der hat jetzt schon 230tkm auf der Uhr. Ist hierzulande aber fast normal bei älteren Autos. Ich muss aber dazusagen, das er bis dorthin wirklich top gelaufen ist und bis auf Verschleissteile kaum etwas zu reparieren war.:super: Aufgrund des Neuaufbaus kamen aber natürlich wirklich sämtliche Teile die man noch kriegt neu.

    Hallo Leute!

    Bin ja nun schon eine Weile in diesem wirklich super Forum unterwegs und endlich komm ich jetzt nach 1 1/2 Jahren auch mal dazu, mich und vor allem mein Auto vorzustellen.
    Erstmal sorry, das so lang gedauert hat :oops: , aber das letzte Jahr (seit Juni 2006) hab ich mein Corrado komplett neu aufgebaut. Bin erst ein Tag vorm Wöhrtersee fertig geworden :cool:. Ein par Bilder vom Neuaufbau seht ihr, wenn ihr dem link meiner Signatur folgt.

    Also: Bin der Markus, werd heuer 27 und komm aus der schönen Steiermark. Hab mit meiner Frau zusammen ein Haus in der nähe vom Stubenbergsee mit Ferienappartements.
    Mein Corrado hab ich seit Feb. 2005. Ist ein 89er G60 mit EZ 1990. Nutzte das Auto dann erstmal als Alltagsauto. Dann kam der erste Winter 2005/06 und ich fing an, ne Menge Teile an dem Auto zu reparieren. Darauf hin kaufte ich mir noch einen Zweitwagen. Als dann der Corrado endlich im Juni 2006 fertig war, hatte ich einen Unfall damit. :frowning_face: Dachte schon, jetzt ist's vorbei.
    Da das Auto aber nicht verzogen war entschloss ich mich, ihn neu aufzubauen.
    Gemacht wurde: Achsen raus und überholt, Unterbodenschutz neu, sämtliche Benzin und Bremsleitungen neu, Motor raus und komplett neu aufgebaut, Karosserie teilweise Sandgestrahlt, instandgesetzt und komplett neu lackiert. Farbe ist original L041 (Ebenholzschwarz) mit 3 Schichten Klarlack.
    Was sonst noch so gemacht wurde:
    7,5 x 17" Alus von SMC mit 205/40/17 von Kumho, hinten 2 cm vorne 1 cm Spurplatten pro Seite, FK-Highsport Gewinde, Fächerkrümmer, Metallkat, speziell angefertigte Hartmann Edelstahlauspuffanlage, 70er Laderad und Theibach-Chip, selbstgefertigter RS Auslasstutzen, K&N Luftfilter, auf elektronischen Tacho umgebaut, bearbeitete Lupo GTI Wischer, orig. ZV und e.Fh. nachgerüstet, Funkfernbedienung und Alarm von Meta, Wiechers Domstrebe vorne, Audi TT Pedalerie, Golf 4 Schaltknauf und Heizungsbedienelement
    Hier gibts noch ein par Fotos, was dabei rausgekommen ist. Weitere Bilder folgen.

    Gruss, Markus

    Der schaut eh noch ganz ordentlich aus. Fürn 50er passt das schon :super: Hatte den bei mein auch anfangs drauf. Passt ganz gut und Sound ist auch ok. Gut entrosten (event. Sandstrahlen -> aber vorher die Rohre verschliessen und Chrom abkleben!!!) und mit Auspufflack schön lackiern.
    Achte besonders auf die vorderen 2 Halterungen. Das Blech, wo die draufgeschweisst sind, bricht gerne ab. Dann reisst auch das Rohr. Hab mein bei ca. 50km/h verloren....:(

    Also vom Sound her hat sich bei mein auch nicht wirklich was verändert. Hatte aber vorher auch schon eine Sonderanfertigung von Hartmann drauf. Zugleich mit dem Fächerkrümmer hab ich gleich einen VR6 Metallkat verbaut. Der einzige kleine Unterschied ist, der mir aufgefallen wäre, das er bei hoher Drehzahl (unter Last) etwas kerniger ist.
    Ich mein auch, das der Fächer als Ersatz des originalen Krümmers bestens geeignet ist, aber Leistungs- u. Soundtechnisch keine große Veränderung bringt.

    Der schaut gleich aus wie der von Raceland, wo ich mein gekauft hab. Sind echt gut verarbeitet und passen tun die auch ganz gut. Schlägt auch nirgens an oder so. Hab bei mein zusätzlich noch ein Flexstück eingeschweisst, somit sitzt das ganze wirklich perfekt, dürfte auch nicht mehr reissen (wie so oft) und beim fahren stören keine unangenehmen Vibrationen.
    Mich haben nur zwei Kleinigkeiten gestört: 1. Keine Verschlusschraube für Lambda und 2. CO-Entnahmerohr passt nicht mehr.
    Aber sonst bin ich wirklich ganz gut zufrieden. Also ich kann das Teil (für das Geld) wirklich nur empfehlen.

    Find auch, das Scheibentönung beim Corrado unpassend ist. Bei einem Kombi schauts ja ganz gut aus, aber beim Corrado... :nein: Lieber das Geld für Leistung investiern! :biggrin:
    Aber jeder wie er will...

    Meiner geht auch nach zwei Jahren noch einwandfrei. War beim Kauf auch fest. Nach etwas WD40 und ein paar Hammergrüssen funktionierte er wieder.
    Würd vorher probieren den gängig zu bekommen. Wenns geht is gut, wenn nicht kannst noch immer einen neuen verbauen.

    Hab bei denen auch einen Fächer gekauft und bin auch sehr zu zufrieden. Sauber gearbeitet und passen tut der auch super, schlägt auch nirgens an.
    Hab bei mein aber noch zusätzlich ein Flexstück eingeschweisst und die original Verschraubung vorm Kat weggelassen.

    Ich würd sagen Preis-Leistung 1a!

    Das Highsport hat soweit ich weiss Sachs-Dämpfer verbaut

    sind die den gut?

    Ich hatte noch keine Probleme damit, bin voll zufrieden.

    und wie sind die FK hgighsport so von der härte?

    Ist schon eher straff abgestimmt, jedenfalls einiges härter als das AK.

    Das Highsport kannst bedenkenlos fahrn. Wenn du es etwas pflegst, sprich das Gewinde ausreichend einsprühst und ab und zu mal reinigst, wirst du lange Freude damit haben. Natürlich gibt es auch andere Meinungen dazu...
    Benutz mal die Suche, da wirst einiges finden.