Beiträge von hm_g60

    Da ist wohl der Tacho vom neuen Modell die einfachste Lösung, weil die Zeiger ja zusammenpassen müssten. Zeiger vom Audi usw. hab ich schon versucht, aber da ist ja wieder das Problem, das die von der Tank- und Wassertemperaturanzeige fast zu kurz sind.

    Genau so ist es! Habs bei meinem schon 2 Jahre raus und hab sicher keine Nachteile ohne dem Teil! Die Ansaugtemperatur geht zwar um ein paar grad nach oben, aber das bemerkt man überhaupt nicht. Solange man den Luftfilter drinne lässt, gibt das überhaupt keine Schäden.
    Ich hab auch K&N zusätzlich und kann nur sagen, das der Sound einfach nur genial ist :biggrin: !!! Aber das ist ja auch geschmacksache...

    :danke:
    Hab mich grad zur Bestellung dazugehängt. hoff das es noch nicht zu spät ist!!!
    Aber das mit den Zeigern geht mir trotzdem nicht ganz rein, wie man die zum leuchten bringen soll :confused: ! Laut HP von denen ist im Lieferumfang nichts zum Umbau der Zeiger vorhanden. Hab auch keine zum extra bestellen gefunden.

    Tag auch!
    So, hat zwar lange gedauert aber nun bin ich drauf und dran mir solche Folien bzw. Scheiben zu besorgen. Das einzige was ich noch nicht ganz kapier ist, wie ich die beleuchtung von den Zeigern hinkriegen soll! :kopfkrat:

    Zitat von 5dOt1

    Die Zeiger leuchten mit der Folie auch nur sehr bedingt.
    Daher auch mein Aufwand mit den Platinen.
    Zum Beleuchten der Zeigers habe ich 10 SMDs a 70 mcd pro Zeiger verbaut.
    Auf der Homepage von Ingo siehst Du beide Varianten mit meinen Scheiben.

    Wie hast du die SMDs verbaut? Oder funktioniert das nur beim VR Tacho mit den roten Zeigern :tacho: ?

    [QUOTE=satanic]Ich lese hier: "brauchst keine Federspanner". Wie bekommt er ohne Spanner das alte FW raus?

    FW raus ist kein Problem, die Feder wird ja mit dem Domlager gehalten, welches auf die Kolbenstange geschraubt ist. Gefährlich wirds nur beim abschrauben der Domlager. Wenn da die Feder zuviel spannt fährt das ganze Ding ab und wenns blöd hergeht jemanden ins Gesicht oder sonst wohin... :zahnschm: Daher ist hier schon Vorsicht geboten!

    Für diese Mutter gibt's ein spezial Werkzeug (kostet nur ein par Eur). Zur Not kann man aber auch (mit ein bischen Geschick) aus nen Wasserleitungsrohr und nen kleinen Winkelschleifer einen passenden Einsatz machen. Innendurchmesser des Rohres sollte aber nicht viel größer sein als der aussendurchmesser des Gewinde.

    wenn deine federn mit dämpfer vorne zusammen gebaut sind kannst du loslegen wenn nicht brauchst nen federspanner.


    Falls nicht zusammengebaut kannst du aber auch vor dem einbau die muttern der Federbeine ganz runter schrauben, federn und domlager drauf, und dann erst die federn mit der mutter spannen. Brauchst dann keine Federspanner! :spitze:

    Ich hab's :yipieh:
    Das Einspritzventil des ersten Zyl tropfte nach. Deshalb auch der abfallende Benzindruck und das qualmen beim Start. Hatte zum Glück noch ne Garnitur zu Hause. Hab's einfach 1:1 ausgetauscht und das gute Stück ging wieder richtig.
    Vielen Dank Leute
    mfg

    Tag Leute!
    erstmal Danke für eure schnellen AW's!

    @ Aggrocorrado
    Wenn er vollgetankt ist, ist das genau das selbe Spiel. Ruckeln tut er nicht, egal welcher Fahrstil. Vorförderpumpe versuch ich heute Abend.

    @ mark76
    Im eingebauten Zustand fällt mir an der Plastikleiste nichts auf (schwitzt nicht). Werd diese aber heute Abend auch ausbauen.

    @ BonnyB
    Wie schon gesagt tipp ich auch auf die Ventile. werds auf jeden Fall heute Abend versuchen

    thx for all
    mfg
    :seeyeah:

    Hi Leute!
    Hab glaub ich ein Problem mit dem Benzindruck. Normalerweise schaltet sich ja die Benzinpumpe nach einschalten der Zündung gleich aus (nach 2-3 sec.) sobald der Druck aufgebaut ist. Mir ist jedoch vor kurzem aufgefallen, das die Benzinpumpe sich nach ca. 20 sec. wieder einschaltet, kurz läuft, sich wieder ausschaltet, dann wieder anspringt,.. usw. :kopfkrat: Ich hab jedenfalls schon die ganzen Benzinleitungen abgesucht und konnte keine undichte Stelle finden. Ausserdem qualmt es beim Start aus dem Auspuff und riecht leicht nach Benz.

    Könnte mir nur noch vorstellen, das eine Einspritzdüse durchlässt. Bin mir aber nicht sicher, ob da überhaupt Druck anliegt bei Zündung ein :gruebel: . Das würde aber auch erklären, warum es nur beim starten kurz qualmt wenn die nämlich nachtropft.

    Vielleicht kennt ihr ja das Problem.
    Ist übrigens ein 89'er G60

    THX für eure AW's :cschwarz:

    Hi Leutz!
    klick mich einfach mal rein! Painless hat recht. Du musst den Nabenring abziehen und dann das Zünschloss weg. Der Schalter ist dann mit einer einzelnen Schraube von der Seite gesichert! War bei mir das selbe! Achtung: Den Nabenring bringste nur mit einem originalen Abzieher runter. Ich hab einen bei VW-Audi ausgeliehen (war kein Problem). Hat nichtmal was gekostet!
    Gruß

    Zitat von tomas

    nimm lieber die teile von dubdesign die sind astrein.

    tomas


    Tag Leute!
    Hab mir die jetzt mal angeschaut! Sehn wirklich nich schlecht aus :spitze: . Kannte ich bis jetzt noch gar nicht. kann mir jemand sagen, was die ungfär kosten?

    Auf jeden Fall hab ich mir jetzt schon mal ne Einbauanleitung besorgen können. Nach der ist das ganze von der Elekronik her nich so kompliziert! Krieg auch nen Tacho geliehen zwecks Versuch. Wenn aber der wirklich so unmöglich reinpasst, werd ich mir das ganze auch noch mal überlegen und mir event die von dub besorgen. Jeden falls probier ich das ganze mal! Werd berichten ob das klappt oder nicht!
    THX für die Antworten und Links, Gruß :cschwarz:

    hallo!
    hab bei meinem 89er G60 benfalls ein FK verbaut. Hab aber die originalen Domlager neu gekauft und diese dann mit den originalen Scheiben und den neuen Federtellern vom Fahrwerk verbaut. damit gabs überhaupt keine Probleme! Werd mich aber nochmal schlau machen, wies bei deinem 95er ausschaut. weil die haben ja soviel ich weiß ein anderes Domlager! mfg