also der 150ps tdi hat den auf jeden fall, wenn ich mich nicht irre fährt der serienmäßig mit 1,3 bar durch die gegend....
ob das geht? *schulterzuck* spricht da was gegen?
stefan
also der 150ps tdi hat den auf jeden fall, wenn ich mich nicht irre fährt der serienmäßig mit 1,3 bar durch die gegend....
ob das geht? *schulterzuck* spricht da was gegen?
stefan
puuh müsste ich nachfragen, der wollte den vor ein paar wochen verkaufen, glaube sowas um 2000€, ist aber auch nichtmehr morgenfrisch.
zu den haftpflichklassen.
das mit dem corrado hatte ich vergessen, mit den 3 klassen tiefer.
aber der polo war schon immer bei 21.
zumindest seit 2000 als ich meinen ersten versichert habe.
stefan
p.s.
die sensoren dort sind mir durchaus bekannt, wobei die digifant den saugrohrdruck sowie das drehzahlsignal als hauptsteuergrößen hat, beides wird auch bei höherem ladedruck (unter 1 bar) absolut korrekt und unverfälscht ermittelt.
ja, alles logisch und vollkommen klar.
und wenn das originale ein 80er ist, dann ist die differenz ja noch geringer. (kenne aus dem kopf nur g40 laderadgrößen)
die ladedruckgrenze liegt bei genau einem bar, da das steuergerät einen 200kpa saugrohrdruckfühler (map sensor) verbaut hat.
d.h. ab >1,0 bar wird das gemisch nicht mehr angefettet was zweifellos nicht gut ist
aber da er mit dem 72er rad sicher nicht auf 1 bar kommt ist das was den speziellen fall angeht nicht ausschlaggebend.
sicher kann ein chip da im gemisch rumfummeln, wirklich gute ergebnisse wird da nur ein größerer drucksensor liefern....
und mit ladedruckanzeige und dem wissen um die 1,0 bar grenze soll mir doch jetzt endlich mal einer erklären wo das problem liegen soll.
habe bei meinen polos auch immer 0,9 bar ca gefahren ohne änderungen am MSG und das über insgesamt über 100 000km in 4 verschiedenen autos, und motortechnisch niemals das winzigste problem gehabt.
aber vielleicht habe ich ja in der tat keine ahnung und nur riesiges glück, kann ich auch mit leben
stefan
du wirst deine behauptung doch irgendwie belegen können?
ROFL, kenne dich ja nicht, von daher kann ich die genauigkeit nicht beurteilen, stimmtas denn?
ja, wir sind günstig*g*
aach, mit 18 war die welt noch in ordnung, leider schon ne weile her
habe nur die letzten jahre polo g40 gefahren und habe mich mit g-ladern beschäftigt, beim 40er ist auch kein ausweichen auf ein anderes aufladungssystem nötig da der im gegensatz zum g60 hält.
stefan
p.s.
also NICHT einleuchtend
wartet noch auf freischaltung....
Leise
zu einem bestimmten druck ist genau genommen eine gewisse öffnungsdauer der einspritzventile zugeordnet...
und wenn der druck höher ist (egal bei welcher drehzahl) gibts überstunden für die EV´s und das gemischt passt genau wie bei 85er LR, fertig.
stefan
argh, also so eine blende zum instrumente selber reinbauen gibts für das neue modell nicht?
gibts die auch noch bei vw?
stefan
finde die beiden einen guten beweis dafür, dass man auch ohne schweller und andere stoßis ne dicke optik hinbekommt.
respekt, die teile haben stil
stefan
ja sieht geil aus aber ne ladedruckanzeige muss definitiv an bord.
und son ding hast du noch?
was willst du denn dafür haben?
stefan
warum zum henker sollte das gemisch denn abmagern???
müsste ja wenns zutrifft eine erklärung geben und die würde ich gerne hören
stefan
nein, habe eben standart 52er vdo anzeigen für lade- und öldruck.
was ist denn das genau für ein ding vom neuen modell? eckige anzeigen? *kopfkratz*
sind die da integriert? und was sind das denn für anzeigen?
stefan
ja nun, aber dafür ist die einspritzanlage nunmal mit lambdasonde und map sensor ausgestattet, was soll denn da passieren?
na würde schon gerne meine vdo instrumente da rein bauen:-)
stefan
wieso das denn bitte???
was soll denn der chip da tolles machen bzw warum bitte sollte das gemisch abmagern solang er unter 1 bar ladedruck bleibt (und das wird er wohl bei 72)
also bei uns kostet die stunde ca 75€ brutto.
und wenn das der alte 2/2f diesel polo ist werden viele hier nichtmal den anlasser in der zeit gewechselt bekommen, den sie für die ganze aktion hier angesetzt haben:-)
schreib doch mal was das für ein auto ist.
stefan
ja schon klar, hab auch keine kasettenbox:-)
aber gibt es diesen einsatz auch für das neue armaturenbrett und wenn nicht, passt der alte auch?
stefan