Beiträge von muh!?

    Moin!

    Spiele momentan mit dem Gedanken, meinen Corrado an die Sonne zu tun (Spritpreise) und mir wieder ein Mopped zu kaufen.

    Um den Gedanken weiter zu spinnen, müsste ich in etwa eine Preisvorstellung haben.

    Zum Auto;
    Es ist ein 94er Exclusiv ex 2,0 16V, habe ihn diesen Winter neu lackieren lassen (originallack violett touch perleffekt) und ihn komplett zum G60 umgebaut (mit Bremse etc. pp.).bin Kfz-Mechaniker also der Umbau ist schon ok. Das 16V Getriebe ist drin und die Übersetzung passt entgegen aller Vorwarnung astrein, ist nur dann bei 220 eben ende. Auto sieht gut aus und fährt soweit gut. Karosse hat 192 000 runter
    KW Fahrwerk mit FK Dämpfern, guter Zustand und eingetragen, 32er Raid Dino auch eingetragen, weiße Seitenblinker

    Zu den positiven Dingen:
    Beim Umbau neu gekommen ist;
    Pleuellager
    Ventilschaftdichtungen
    Zahnriemen mit Rolle
    diverse Dichtungen inkl. Metallkopfdichtung natürlich
    Bremse hinten
    Der Motor hat zwischen 11,8 und 12,2 Bar kompression auf allen Zylindern

    Zum Negativen:
    Motor noch nicht eingetragen, zündung und spur müssen noch eingestellt werden
    Krümmer pantscht (Riss)
    Fensterschachtleiste rechts fehlt noch
    Auspuff hängt aufgrund von mir leicht falsch angebrachter Halter auf der Achse, macht aber viel weniger Geräusche als ich befürchtet habe.
    Plastikblende für Kennzeichen hinten fehlt
    ABS hat letzte Woche angefangen sporadisch auszufallen

    Was ist die Kiste so wert und was, wenn ich alles unter negativ aufgeführte behebe inklusiv der Eintragung?

    Fotos folgen.

    Gruß
    Stefan

    Hallo!
    habe nach wie vor ein problem mit meinem g60..
    in kaltem zustand läuft er einwandfrei, sobal er warm ist (70° öl), fängt er an unrund zu laufen und läuft irgendwann nurnoch auf 3 oder weniegr zylindern.

    habe jetzt mal die lambdasonde angezapft, welche im kalten zustand werte von 0,25-0,85v liefert, schön im wechsel.
    wenn er warm ist wird die regelzeit länger, d.h. die werte bleiben länger oben bzw. unten, wobei auch die fettwerte noch fetter werden (0,15V).
    in dem moment, wo er das stottern anfängt, fallen die werte auf 0,03-0,09 Volt!!!
    die frage ist: ist das ein ergebniss von fehlendem zündfunken oder ist das gemisch tatsächlich so fett und der zylinder fällt deshalb aus.

    eine idee habe ich:
    hatte am stecker für den hallgeber einen kabelbruch und habe diesen jetzt provisorisch mit kabelschuhen überbrückt.
    stichwort übergangswiderstand, ptc verhalten von leitern etc....
    was meint ihr?

    stefan

    hi!
    habe jetzt meine bremse und die kupplungshydraulik entlüftet (bremse vorn war ab und getriebe ebenso).
    nun trennt die kupplung nicht einwandfrei. der motor stirbt zwar bei getretener kupplung im 2. gang und gezogener handbremse nicht ab, aber sie schleift schon arg, gang einlegen bei laufendem motor absolut unmöglich.

    habe den nehmerzylinder wie folgt entlüftet:
    pedal hoch, entlüftung auf, pedal treten, entlüftung zu, pedal hoch usw...
    bis keine luft mehr kam.
    gibt es bei dieser "pfuschermethode" einen trick?
    kupplung war vor dem umbau einwandfrei, schließe also die beiden zylinder mal aus.

    gruß
    stefan

    hallo!
    1.unter welchen umständen wird in den notlauf geschaltet?
    2.unter welchen umständen wird der notlauf wieder verlassen?

    und last but not least
    3.ist im notlauf die lambdaregelung deaktiviert?

    mein motor läuft im warmen zustand zu fett bis zu zündaussetzern und fehlzündungen...

    habe den motor die erstem male nach dem umbau noch ohne co poti etc. gestartet und vermute ihn nun im notlauf. ein abziehen des lambdasondensteckers verändert absolut gar nichts!
    also entweder die lambdasonde im ar*** oder notlauf, deshalb die fragen, jemand konkrete angaben? evtl. auch wie stark dann angefettet wird.

    gruß und danke im vorraus

    gruß
    stefan

    sollte stimmen, ist vom 16v und soweit ich weiss identisch mit der vom g60.
    zumal er dann ja auch kalt nicht so einwandfrei laufen würde.

    habe jetzt ind er suche was gefunden, wo jemand das selbe problem hatte.
    dort war es das relais für´s steuergerät.
    ist mir zwar auch wieder schleierhaft, was das mit der motortemperatur zu tun hat, aber das probiere ich morgen mal.
    hat da jemand erfahrung mit ?(zu wenig spannung am steuergerät)

    stefan

    neue erkentnisse:
    wenn man ihn noch etwas weiterlaufen lässt, fallen anch einer zeit noch mehr zyöinder aus bis er schließlich abstirbt.
    wenn man den motor nun 5 minuten stehen lässt und wieder startet, springt er erst schlecht an, läuft dann 2 sekunden auf 3 zylindern, regelt einmal hoch und wieder runter und läuft dann wieder 1-2 minuten einwandfrei.

    die zündkerzen sehen am boden gut aus, allerdings ist die elektrode an der spitze weiß oder blank, lässt sich nicht erkennen.

    den blauen temperaturfühler habe ich getauscht, auch kein effekt.

    gruß
    stefan

    hat sowas niemand bisher gehabt?
    meine favoriten sind:
    hallgeber,
    falschluft an der ansaugbrückendichtung des 2. zylinders,
    EV bzw. stromversorgung desselbeln

    stefan

    ist das ein bekanntes problem? temperaturabhängig?

    achso:
    alles, was in dem auto ist, habe ich selber aus laufenden autos ausgebaut, also es ist nichts auf vertrauen bei ebay gekauft:-)

    stefan

    das ist wohl das selbe problem, kurbelgehäuseentlüftung sitzt zu.
    hinen am block auf der beifahrerseite sitzt eine kleine schwarze halbkugel, dort wird sich evrmutlich dein problem befinden

    stefan