Volvo ...... mit Anhängerkupplung und Pferdeanhänger;)
Beiträge von Muckel
-
-
Hab meine Lager auch gemacht....kein Problem:D
-
Und es ist eine ziemliche Knechterei.
nicht wenn man das Spezialwerkzeug von VW hat
Alano: Wo kommst den her?
-
...wie Ratten aus Ihren Löchern...
Ach komm....als wärst Du anders;)
(ALLES NUR SPAß)!!!
-
Hi und viel Spaß hier
(Bilder wären echt ne feine Sache....aber nicht nur vom Corrado;) ) -
Naja dann war bei mir das Gewinde wahrscheinlich schon vorher kaputt....
-
Der passt so rein ohne großen Änderungen....Motorlager kannst behalten(verwende die Motorhalter vom g60 Motor).
-
...die Schrauben nicht abreissen und vor der Montage alles mit ein bischen Fett einschmieren wirkt beim Lösen in einiger Zeit Wunder.
Bevor Du die abreisst machst eher die Gewinde im Zylinderkopf oder G-Lader kaputt;)
-
...kenn ich nur zu gut so Bilder, bei mir konntest auch von oben in den Block schauen und die Ölwanne sehen...aber der Kolben war noch drinn(oder das was davon übrig geblieben war)
Kannst hier lesen/sehen: http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=82724
-
Man Jungs... fahrt ihr ein Sportcoupe oder nicht... 2Liter 115 PS da hat ja meiner Oma ihr Vierer Golf mehr ......
Von der Haltbarkeit sind alle Motoren bei ordnungsgemäßer Wartung/Umgang her gleich...kommt halt immer auf den Kostenfaktor an....
... stimme Dir nicht zu.
a)
Mein Bruder hatte auch einen Golf 1 GTI mit 112 PS, und der presste Dich in die Sitze, wie es ein Golf 4 GTI (150 PS) nicht schaffen kann.
Woran liegt das ? - Wohl am Fahrzeuggewicht. Der 4er Golf ist auch schwerer als der Corrado, und beide haben eine andere Getriebeübersetzung (beide natürlich mit 2L Maschine verglichen).
b)
Es gibt Motoren die schlicht weniger Pflege bedürfen, und andere wiederum penibel gepflegt werden müssen. Dann gibt es auch Fehlkonstruktionen, die von sich aus zum Defekt neigen. Da hat jeder Fahrzeughesteller schon mal ins Klo gegriffen.zu a) brauchst mir nicht zu sagen kenne mich da auch bestens aus;) (aber der Corrado ist ja wohl nicht mit einem Leichtgewicht wie der Golf 1 zu vergleichen..wobei der 2L im Vierer Golf enorme Probleme hatte bzgl. Motorentlüftung/Ölschlamm).
zu b) ..hab geschrieben das es eine Kostenfrage ist...wobei der 2L im Corrado vom Wartungsaufwand am günstigsten sein dürfte...(nur zieht er halt nicht die Wurst vom Brot
aber dafür haste ja Haltbarkeit
)
-
Das ist mit Abstand der hirnloseste Beitrag dieses Jahr bis jetzt.
Ne, der steht noch ein Beitrag vorher...
So meinst Du...na dann...
-
Wenn es richtig gemacht wird passiert da natürlich nichts(sollte...) aber halte davon nichts.
Hab schon einige Käfige bei Kumpels gesehen und auch mit verbaut(verschraubt, mit Platten usw...und das Rumbohren in der Karosserie naja) aber die hatten trotzdem sehr viel Spiel/Luft bei harter Fahrweise und machten Geräusche ohne Ende...
In einem Golf mit Eingeschweißter Zelle bin ich auch schon mitgefahren ....keine Geräusche absolut kein Spiel/Wackeln und das Fzg wirkte absolut Steif/Stabil!!Muss jeder selber Wissen.....
Ausserdem ist das Problem wenn Du einen Käfig verbaut hast(egal ob geschraubt oder verschweißt) und du fährst vorne Links wo dran ist deine Karosserie hinten rechts auch gleich mit verzogen.
Da kannst Dir gleich ne neue besorgen...was ja bei einem Rennauto/Rennteam nicht das Problem sein sollte.... -
Man Jungs... fahrt ihr ein Sportcoupe oder nicht... 2Liter 115 PS da hat ja meiner Oma ihr Vierer Golf mehr ......
Von der Haltbarkeit sind alle Motoren bei ordnungsgemäßer Wartung/Umgang her gleich...kommt halt immer auf den Kostenfaktor an....
-
Käfig ja...aber keinen zum Schrauben nur zum Einschweißen(richtig im Innenraum verschweißt, auch Seitlich und an der A,B,evtl C Säule) .
Wenn du den Käfig zum Schrauben da irgendwie reinpuscht ist das gefährlicher als ohne.....mal abgesehen davon das er sich beim z.B. Überschlag durch den Unterboden drückt wenn es nicht richtig gemacht wird.....musst dann auch aufpassen das Du nicht von dem Ding erschlagen wirstSo ein Alukäfig/Bügel dient aber nur zur Optik, bei einem Unfall/Überschlag kann der mal gar nix ausser Abknicken...
-
Falls Du nicht grad zwei linke Hände hast und technisch etwas begabt bist sollte die Überholung deines G-Laders kein Problem darstellen!
Hab meinen Lader auch immer selber überholt(hab einmal zugesehen und dann immer selber gemacht).
Irgendwann ist immer das erste mal;)
Hier ist ne gute anleitung gewesen (http://www.g-lader.info) seite ist aber momentan geschlossen.....:(
Solltest fragen haben, meld dich! -
....hast recht hab ich verpeilt.. der Kühler ist oben mit so Winkeln(2stk) an den Schlossträger befestigt...siehst Du wenn Du von oben direkt drauf schaust.
Einfach wegschrauben...sorry -
Kannst alles dran lassen....Schlossträger links und rechts oben am Kotflügel lösen(je seite 2 Schrauben) dann Frontgrill raus und unter den Lampen jeweils die 2 Schrauben Lösen.
Die letzte sitzt genau unter der Mitte der Stoßstange, die siehst Du wenn Du unter deinem Nummerschild in den Luftschlitz für den Kühler schaust.Dann bischen nach vorn und nach oben raus ziehen. -
Oder meldest Dich bei http://www.Photobucket.com an, da kannst deine Bilder hochladen (kostenlos) und sie direkt hier verlinken....funktioniert Top und Du musst nicht auf die Freischaltung der Bilder von einem Admin warten.;)
-
Golf 5 2.0TDI mit orginal 140PS....Chip auf 170PS und ca.400Nm Drehmoment hat das DSG Getriebe ganze 12TKM gehalten und das bei eigentlich normaler Fahrweise!!:(
Also ich würd mir lieber den GTI mit Schaltung holen, besonders wenn Du Leistungsmäßig was dran machen willst weil sonst hat nicht lange Freude dran...da das DSG nur bis 400Nm mitmacht.:(
Das Schalten ohne Zugkraftunterbrechung ist schon nicht schlecht besonders beim Anfahren und Durchbeschleunigen aber trotzdem finde ich die manuelle Schaltung Sportlicher.:D
-
Die leistung kommt durch die freiere Abgasanlage auch so und ich wüsste nicht was man dann an der Abstimmung dann noch ändern sollte am G.
Meine Meinung.Meine auch...man kanns auch übertreiben;)