Beiträge von Held_der_Welt

    Warum ich den getauscht habe weiß ich auch nicht genau. Naja, ich habe schon längst bereut meinen besten Corrado weggetan zu haben und zwar meinen Ersten. Wo auch immer er jetzt sein mag... ...50ZMK007002 vielleicht kennt den ja einer.

    Das hier war auf jeden Fall mein letzter Corrado! Danach gibts irgendwas billiges. Käfer oder so...

    Mein VR hat blöderweise die Kopfdichtung kaputt. Derzeit steht die Karre bei VW in der Werkstatt. Die haben dabei lustigerweise festgestellt das im Kopf eine Auswaschung ist von ca. 5 mm länge und am Block jede Menge Wassernarben vorhanden sind auf der Dichtfläche. Dazu kommt das die Laufschiene de Kette eingelaufen ist. Also wenn man mit dem Fingernagel drübergeht merkt man schon eine Vertiefung. Außerdem ist die Wasserpumpe undicht, die Zusatzwasserpumpe undicht usw. Alles in allem ist das Kackfass Motormäßig hinüber. Dabei wurde mir beim Kauf zugesichert das alles frisch überholt wurde. Das ist jetzt 4000 km her. VW will für eine komplettreparatur 7300 EUR haben. Für die alte Karre wohl etwas viel. Da die überholung so wohl nicht stimmt werd ich morgen zum Anwalt gehen. Versicherung übernimmt das ganze auch. Mal sehen was daraus wird.

    An die Rechtsexperten: Was isn da Machbar? Ich mein mir wurde ja ein überholter Motor zugesichert und das scheint jetzt nicht der Fall zu sein. Ist sowas arglistige Täuschung und ein Wandlungsgrund?

    Wenn du ein Foto machen könntest, wäre das super! Dann kann ich das zumindest mal ein bissel vergleichen wenner offen ist.

    Ich glaube eher nicht das es die WaPu ist, da es relativ deutlich zu sehen war das die Dichtung naß ist. Es gab auch eine Art zischen, die nachdem ich den Ausgleichbehälter aufgeschraubt habe aufgehört hat. Ich werde das einfach mal irgendwie in Angriff nehmen. Wie lange dauert so ein wechsel normalerweise?

    Ist ne Weichstoffdichtung besser als Metall?

    Bei mir hats die Kopfdichtung zerrissen, denke ich zumindest. Auf der Rückfahrt von München nach Hause wars vorn plötzlich am Qualmen. Vorn rechts (Beifahrerseite) war am Riemenspanner an der Dichtung zwischen Kopf und Block alles naß. Von daher denke ich das die Dichtung hinüber ist. Was sollte beim Wechsel alles beachtet werden? Was sollte ggf. direkt mit neu machen. DIe Ketten wurden vom Vorbesitzer wohl schon gemacht. Ob das Stimmt kann ich leider nicht nachvollziehen, von daher würd ich gern wissen wie die ausschauen sollten. Hat jemand ein vergleichsfoto von neuwertig und verschlissen? Sollte beim Wechsel lieber eine Metalldichtung oder eine normale verwendet werden? Was kostet sowas bei VW erfahrungsgemäß, da es im Moment doch *** Kalt ist und daher fast unmöglich das selber zu machen...

    Passt nicht! Die Software ist anders da du einen neuen G hast. Der hat wohl einzeln angesteuerte Einspritzdüsen. Von daher brauchst auch ne passende Software! Die bekommst aber bei SLS oder so und die bauen das auch ein... Ich hatte damals auch überlegt das zu machen, war mir aber zu teuer...

    Ob die Ledersitze da jetzt original drin sind oder nicht ist mir eigentlich ziemlich egal! Hauptsache sie sind drin :biggrin:

    Ansonsten ist der allgemein Zustand des Wagens schon recht gut und meines Erachtens isser auch super gepflegt. Von daher denke ich war er das Geld wert. Gut, die Radläufe sind halt geschmackssache aber das ist so schon OK.

    Hier dann auch mal eine Vorstellung meines "neuen" VR's

    Es ist ein 93er VR6 Exclusive mit einer relativ gut erhaltenen Teilleder Recaro Ausstattung. Zudem hat er ein Schiebedach und Zusatzinstrumente. Leider keine Sitzheizung. Der Wagen hat 130.000 gelaufen und wurde vom Vorbesitzer komplett erneuert. Also Steuerketten, alle möglichen Dichtungen, usw... Ein paar kleine Umbauten hat er auch. Und zwar ist er durch ein FK-Gewinde etwas tiefer gelegt, hat einen Satz TT Felgen drauf, eine kleineres Raid Lenkrad andere Rückleuchten und hinten isser etwas verbreitert worden.

    http://rapidshare.com/files/2381766/Corrado.rar.html