Hast du in letzter Zeit mal Öldruck geprüft?
Hat die Kette zwischen den Nockenwellen spiel?
Du kannst auch den Hydo an der Kante antippen und hin und her drehen. Wenn das geht,sollten die noch in Ordnung sein.
Hast du in letzter Zeit mal Öldruck geprüft?
Hat die Kette zwischen den Nockenwellen spiel?
Du kannst auch den Hydo an der Kante antippen und hin und her drehen. Wenn das geht,sollten die noch in Ordnung sein.
Naja, wenn du mal richtig am Lenkrad ruderst und nen manöver fährst dann merkst du schon ob du nen Stabi hast oder nicht.
Zitat von turbomanG60verstehe dein problem nicht!
Brauchst doch nur den Bildern zu folgen. An der Lampe 15 und ABS wo welcher hinkommt ist eigtl latte.
Und masse in durchflussrichting der diode die anderen kannst dir aussuchen wohin,laut schaltbildern auf den lampen.
Ob ne WS1 oder P9 auf eins oder zwei! brauchst dir das doch nur andersherum vorzustellen!
Ja, irgendwie dacht ich mir das auch so. Das kann doch von der Passat Leucht die Steckerbelegung nehmen und auf die Golf Leuchte nach den Bezeichnungen umpinnen.
Zitat von turbomanG60Aber ich glaube wenn man verliebt ist,ist das schwer!
Ja, wem sagst du das...
Ich hab daraufgeschaut und überlegt, für was meine Bäckerlehre gut war...
Schwarzer Corrado mit schwarzen Felgen und ziemlich tief.
Stand am Viva Wentorf, heute Morgen 3Uhr.
Hat da einer nen neues Schätzchen? Ich glaub ihn vorher noch nicht gesehen zu haben.
Hagen
Also ich hab hier ne Golf 2 ABS Lampe mit Handbremskontrolleuchte und eine vom Passat nur mit ABS Kontrolleuchte.
Dann hab ich ein ABS Leuchten Kabel vom Passat, welches ich auf die Golf Lampe umpinnen will.
Es sind soweit die gleichen Bezeichnungen vorhanden.
WS1
P9
BR
15
ABS
und beide sind 5 polig, aber sie sind nicht in der Reihenfolgen gleich verkabelt.
Hab mal paar Bilder gemacht und einen Stecker bezeichnet.
Eigentlich muss ich doch nur nach der Steckerbelegung gehen und dann die Kabel umpinnen.
Aber hab nen Golf Kabel gesehen, welches 7 Kabel hatte, also 2 doppelt belegt.
Golf Lampe hat den Stecker A1 & A2 welcher vorher mit dem normalen Handbremsleuchtenkabel funktioniert hat. Dann hat er noch den Stecker B1 & B2 & B3.
Passat hat einen 5 poligen Stecker 1-5
Auf der Passatlampe stehen beim Schaltbild die Nummern 1-5 nicht in der Reihenfolge, aber es ist doch die normale Steckerbelegung, oder?
Stecker Passat Zentralelektrik
Kann ma einer des Rätsels Lösung vorschlagen..
Hagen
Zitat von SörenNaja, das leitungswasser vielleicht minimal besser die wärme ableitet als destiliertes kann ich mir schon vorstellen, da ja bei destillierten die ganzen mineralien usw draußen sind, wird man aber denke ich nicht messen können.
Destiliertes Wasser ist nich zu verwechseln mit entmineralisiertem!
Zitat von turbomanG60
Ja dir auch ein schönen guten Morgen!
Es ist schon paar mal vorgekommen, das wenn zu viel Kühlerzusatz enthalten war, das der Motor sehr warm wurde. Das Kühlwasser fließt dann nicht so gut und ist von den Eigenschaften irgendwie anders.
Der Kühlerzusatz ist ja nicht zum kühlen sondern zum Schutz vor Korrosion usw.
Auf jeden Fall mischen, sonst kann es sein das er zu heiß wird!
Zitat von NoBody20013Alles anzeigenhey passi,
das geht nicht. wenn ich beide einzeln nehme, dann schliesse ich die beiden seiten ja quasi kurz. jedenfalls fliegt mir dann die sicherung von der clifford durch.
bei der alarmanlage geht ja nur 1 kabel ab.... oder wie hast du das gemeint?
danke für deine hilfe!
Kai
Also dann musst du dir ein Y Stück bauen und in beide Seiten eine Sperrdiode setzen und dann kannst du beide Kanäle ansteuern.
Das mit dem Warnblinkkabel is fürn Hintern.
Das geht so nicht, hab ich auch schon paar mal versucht.
Da kommt auch was dann durcheinander mit rechts und links beim normalen blinken.
Nimm die beiden einzelnen und gut is.
Zitat von turbomanG60weisst aber schon das die 1.8tgetriebe so übersetzt sind,das man wenn man pech hat 15 oder 16zoll so wie man es aufen rado fährt mit 40 oder 45 Querschnitt es nur noch 210km/h laufen könnte?
Hatte letztens erst so ein fall,da haben wa dann das G60 am 1.8t dran gemacht weil das andere mist war.
Ja stimmt, eigentlich alles neue recht kurz.
Golf 4 V5 vom Kumpel hat genau die Übersetzung wie meiner.
Schicker Lack, sieht alles sauber gearbeitet aus!
Wunderbar
Hagen
Denke nicht das das durch 17er kommt.
Wobei es sicher ein bisschen mehr Belastung ist.
Wenn es alt und ausgelutscht ist, mach es neu. Wenn es als neues Teil rausfällt ist es falsch oder hat schlechte Qualität.
Gruß
Ja, du hast die Befestigungspumkte für die 1,8L / 16V / G60 Motorhalter am 1.8T dran, da er ein 827er Motorblock aufbau hat.
Bei dem hinteren Motorhalter kommst du bei den großen nicht mehr mit dem Ölrücklauf des Turbos klar, wenn ich mich recht erinnere. Der geht da runter, wo der Halter sitzt.Aber so was kann man ja abändern.
Du brauchst auf jeden Fall ne gute Kupplung und Druckplatte für das G60 Getriebe, da der 1.8T bei Tuning gut gegen 400NM gehen kann.
Du musst das originale G60 Schwungrad nehmen, kauf keins aus Alu, die sollen sich verziehen bei starken Versionen.
Motorlager würde ich nur original (kein Hydro vorne) oder ein starres vorne nehmen.
Hagen
Gilt nicht eigentlich so als Faustregel ab 1993 gelötet?
Das habe ich gelesen Günther.
Aber ich wollt es genauer beschrieben haben.
Ob es durch reißen am Schaltknauf kam oder ob das Getriebe irgendwie gebockt hat oder der Motor geruckt und dran gezogen hat.