Beiträge von Passi16V

    Wenn man jetzt einen alten und einen neuen mit 4 Zylinder nimmt und original 15 Zoll Felgen mit gleicher ET, und dann mal Fotos macht um ungefähr zu sehen, wieviel Platz an der Radhuskante ist, dann sieht man doch wenn nen Unterschied ist.
    Oder man muss senkrecht etwas bei originaler Radhauskante anlegen und den Abstand zur Felge oder Bremsscheibe messen?
    Die 4 Zylinder Achsen haben ja alle die gleiche Breite, egal ob neu oder alt.

    Oder Danilo unser Oberschlachter bohrt bei 2 Karossen rechts und links Löcher ins Radhaus und kann nen Maßband von Radhauskante zu Radhauskante ziehen.

    Hagen

    Zitat von 666predator

    das ist leider nicht ganz das genau was ich hören wollte. angenommen die dichtung ist top, kann dann öl rein ?

    Welche Dichtung meinst du denn?
    Wenn beim Wellendichtring nen dicker Kratzer an der Dichtfläche ist, dann sifft das durch. Oder der neue Dichtring ist verhärtet oder beschädigt.

    Zitat von Hali

    Ne, hab da auch erst 2x was gekauft , wie kommt man den zu %, heute mal nachfragen...aber brauch man bestimmt ne größere Abnahmemenge/preis oder?

    Wenn du da in der Nähe in einer Firma arbeitest, welche dort ein Kundennummer hat, geht das auch!

    Sonst frag doch jemanden, ob er sie dir besorgt.

    Hagen

    Zitat von SaschaGLaden

    ALso ich kann dir empfehlen einen E30 325 IX :grinning_squinting_face: mit den Allrad kommt man überall hin. Bin da 5 Meter über ein Graben gesprungen durch 2 kleine Bäume und in einen riesen Busch, und der kleine is ganz ohne Abschlepper rausgekommen ^^. Hat durch seine leichte Bananen Form leicht nach links gezogen, aber sonst Super fahren lassen im WInter !!


    Das ist natürlich eine Vorraussetzung für ein Winterauto....
    :face_with_rolling_eyes:

    Zitat von LOCOLACO

    Morgen!

    Welche Feder könnte das denn sein?

    Also Antriebswellen habe ich auf beiden Seiten ausgetauscht.
    Das Quitschen/Klackern war immer noch da.
    Dann hab ich vorne alles bis aufe Radnabe auseinander gehabt.
    Um alles zu reinigen.
    Das Quitschen/Klackern war immer noch da.

    Im Moment macht mich das Problem ein wenig ratlos.

    Deine Feder die sichum den Stoßdämpfer windet.. :winking_face:
    Schau doch mal ob da Windungen so stark auf einander liegen, das sie schon blank sind.

    Zitat von Stefan_corri

    Achso, du warst schon einen Schritt voraus!
    Versuche das dann mal mit dem "heftigen Ruck"...das sollte passen. :grinning_squinting_face:
    Und den Schritt wieder rückwärts, nach dem Austauschen des Bienchens, äh Birnchens?

    Ja, dann das Bienchen vorsichtig am Zopf nehmen...

    Achne,

    Dann die Birne leicht in den Schlauch drücken und reindrücken und den Schlauch abzupfen..

    Zitat von Stefan_corri

    Ähh, hä?
    Hatte jetzt vorgehabt, entweder von hinten was einführen :winking_face: und dann nach vorne ziehen oder mit einer Zange vorsichtig den Regler abziehen (natürlich mit Stoff drumherum, damits keine Kratzer gibt).

    Ne, wird nichts mit einführen!

    Das ist doch wie beim Golf 3 und meinem, mittleren Regler ab, und in der Mitte is ne Birne in den tiefen der Einheit. Dann nimmst nen Stück Kraftstoffschlauch und drückst ihn auf die Birne von vorne und ziehst mit nem Ruck.

    Also, lieber heute noch mal nach der Frau schauen, damit das morgen beim Schrauben nicht so in den Fingern juckt..

    Also du brauchst:

    -Motorblock
    -Zylinderkopf
    -Ansaugbrücke, Drosselklappe Leerlaufsteller GTI oder G60
    -Luftfilterkasten mit Luftmengenmesser
    -Ölkühler
    -210mm Kupplung GTI
    -Abgaskrümmer / Hosenrohr / Kat / Mittelschalldämpfer / Endschalldämpfer GTI
    -Benzinpumpe unterm Auto GTI / G60 / 2E
    -Benzinpumpe im Tank 90PS aufwärts
    -Benzinleitung unterm Auto ab 90PS (sind dicker)
    -Motorkabelbaum & Steuergerät PF
    -wichtig ist das du eine GTI Zündspule und Zündverteiler einbaust
    -hinten auf Scheibenbremse umrüsten!


    -Lichtmaschine / Wasserpumpe / Wasserflansche kannst alles vom 1,6 übernehmen
    -Getriebe kannst du weiterfahren , auch die Antriebswellen.
    -Wenn du noch viel Leistung rausholen willst, dann solltest du das Getriebe gegen ein AUG wechseln und die Gelenkwellenflansche innen gegen 100mm Exemplare tauschen
    -Motorlager / Haltepunkte sind alle gleich, aber Lager kontrollieren
    -Bremsen vorne brauchst nur die innenbelüfteten Scheiben nehmen, die Sättel sind gleich.

    Wenn mir noch was einfällt, sag ich bescheid. Wenn du Fragen hast, frage.

    Hagen

    Zitat von HelgeRR

    Mensch Passi, du weiß mal was nicht und hast ne Frage?! Das is ja mal ganz was neues, sonst kannst du doch immer zu allem einen guten Tip geben.

    Ja, klar..

    Wie man lesen kann, bin ich auch leicht abgelenkt.
    Also sag mir wie es geht!