Beiträge von Passi16V

    Zitat von mark76

    Hättet Ihr dann auch vielleicht die Güte, zu sagen welche Federteller man dann nehmen muß? Am besten mit Teilenummer.

    Ich hab die schei_sse seit 2 Jahren in der Garage liegen, weil mir bisher jeder gesagt hat das es nur mit Gewinde vernünftig aussieht.

    Klar, sorry.

    Also ich hab sie mit Federn für den Passat ab 1992 gefahren, die hatten oben eine enge Windung. Ist glaub ich gleich bei Golf 3.
    Nun hab ich aber andere Federn drin, mit der großen Windung oben, wie Golf 2. Im Moment fahre ich die normalen Domlager, aber für die großen Windungen passen glaube ich die Federteller für die 4 Zylinder im Corrado mit den Pluslagern.
    Ich stell morgen mal meine Nummern rein und check nochmal den Rechner wo die verbaut sind.

    Ich brauchte auf jeden Fall Federteller, Gummilager, Kugellager und die Domteller oben (im Motorraum).

    Gruß Hagen

    Zitat von Jürgen 16V

    Klares NEIN, ich hab kein Gewinde...
    man muß nur die richtigen Federteller nehmen, dann passt das.
    Sonst kommt er ca. 1cm höher als mit neuen Serienlagern, das stimmt...

    Kann ich zustimmen!

    -Also es is nen Bosch STG für Automatik und Schaltung ohne Wegfahrsperre für die 2E Digifant.

    -Zündverteiler is der Richtige

    -Lambdasonde is die mit 4 polen zur Sonde.

    -Steuerzeiten erkläre ich mal für OK


    Brauch das Motorsteuergerät Signal vom Drosselklappenpoti? Da haut das glaub ich noch nicht so hin.

    Springt er mit defekten Luftmengenmesser an?

    Kann mit das nochmal jemand mit dem Digifant Relais und so erklären?


    Hagen

    Zitat von Jürgen 16V

    im schlimmsten Fall Motorschaden...
    früher war das noch einfach mit den Ölfiltern, da warn alle dieselben bei den VW Motoren. Dann kam der 16V, der bekam den äußerlich gleich aussehenden mit anderem Innenleben. Bei VW war früher der 8V Ölfilter mit weißem Aufdruck und der 16V mit rotem Aufdruck... blöd ist, daß der falsche problemlos montierbar ist. Jedoch muß der net zwangsläufig zu Problemen führen, in meiner Corrado- Anfangszeit hab ich auch mal den 8V Filter aus Unwissenheit an mein 16V montiert. Kaputt ging zum glück nix. Ich glaube der 16V Filter ist innen einfach bissl hochwertiger und für eine größere Durchflussmenge gebaut.
    Gruß
    Jürgen
    PS. ich nehm jetzt immer den OC264 ausm Zubehör oder das VW Originalteil.

    Also so ganz korrekt is das ja auch nicht.
    Bis 1993 bekommen 8V und 16V den normalen (561G) und ab 1993 wurde im Corrado der 561A verbaut (rote Schrift), bei 8V und 16V.

    Diese rote sind aber nicht mit den roten des G´s zu vergleichen, welcher von Anfang an verbaut wurde und feiner Filtern soll. Audi 80 und andere Schikanen haben auch einen mit roter Schrift.
    Bei 16V is das Wurst, nur beim G würd ich nicht den normlen verbauen.

    Hagen

    Original VW kostet nicht mal 7€ und billiger lohnt nicht.

    Zitat von steppen01

    genau, was kostet kompressor??? den lader kann ich selber auseinander nehmen und auch machen. wollte vorab einfach mal wissen, ob das sein kann...

    Zitat von Chr0niG60

    Würde den mal einschicken zu Tobi! ...dann weist du es mit Gewissheit wie es um den Lader bestellt ist!

    Willy, was ich fragen wollt ....was kostet so pauschal ein Umbau auf Kompressor und wie sieht es aus mit der Eintragung ...entweder hier im Thread oder per PM ;)!

    Cya
    Chr0ni


    Ruft ihn an, das kommt auf eure Basis und Wünsche an!

    Zitat von turbomanG60

    Es ist trotzdem mega ärgerlich wenn man ne 500 Wörter Antwort schreibt und dann kommt dieses: vBulletin-Systemmitteilung

    Der Server ist zur Zeit ausgelastet. Bitte versuche es später wieder.

    Und der ganze Text ist weg. So macht ein Forum kein Spass!

    Hey, kleiner!

    Nen Tipp:

    Geh einfach im Explorer zurück und versuch es später.
    Text bleibt erhalten!

    Aber sonst ärgert mich das auch nen bisschen!


    Dann weiß ich ja wo meine Software herkommt!