Genau so wie Corradoman es beschreibt. Mit Edge mit Win11 das gleiche Problem.
Beiträge von Don Emilio
-
-
Im Unterforum Oldtimer-Veranstaltungen wird bei mir sowohl das Unterforum als auch alle dort enthaltenen Themen weiss dargestellt obwohl in den Einstellungen Stil "VWCorrado-Dark" und dunkles Farbschema ausgewählt sind. Getestet mit Firefox und Chrome, beide Android.
-
Dr_G60 na wenn Du mit dem Magnum kommst, ist dir ein Platz sicher
-
Überlegt habe ich es mir auch. Aber 700km hin und zurück, und dann noch nach der Nachtschicht. Ich weiss nicht...
BTW: Warum ist das Forum hier weiss?
-
Willkommen hier!
-
Ganz schön wenig Ladedruck bei dieser Drehzahl
-
Hmm, doch, macht Sinn
Siehst Du, ich nix verstehen in Sachen Elektrik
Es ist doch dann im Grunde egal welche Kennlinien die Geber haben solange sie alle den gleichen bar-Wert ausgeben. Oder liege ich hier auch falsch?
-
Ok, Dirk, das glaube ich Dir. Du kennst dich damit besser aus als ich. Was mir aber als Leie nicht verständlich ist, wenn ich einen Öldruckgeber von 0-10bar kaufe, gehe ich davon aus, dass alle den gleichen Wert beim gleichen Öldruck anzeigen, unabhängig vom Hersteller. Ansonsten macht das ganze ja keinen Sinn.
-
Ich habe vor etwa fünf Jahren den originalen Öldruckgeber gegen Zubehörteil getauscht. Vor dem Einbau habe ich mit einer Messuhr den Öldruck gemessen und nach dem Einbau des neuen Öldruckgebers die Werte von Zusatzinstrumenten miteinander verglichen. Die Werte waren gleich. Man kann eh nicht davon ausgehen, dass Zusatzinstrumente 100% korrekte Werte anzeigen. Es ist bekannt, dass es eher eine Eieruhr ist als ein verlässliches Instrument.
Mir ist außerdem nicht ganz ersichtlich was genau VDO mit Kennlinien meint. Ein 1-pol. Öldruckgeber von 0-10 bar muss die gleiche Kennlinie haben, egal welcher Hersteller. Hat man einen 2-pol. Geber mit einem Warnschalter, der bei z.B. 0,75bar, 0,9bar oder 2,0bar auslöst, dann sind die Kennlinien für den Warnschalter schon unterschiedlich.
-
Ich habe mit den originalen Zusatzinstrumenten und einem 0815 Öldruckgeber keine Probleme.
-
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht warum ihr so eine Wissenschaft daraus macht
Wenn es rein um eine Öldruckanzeige geht, reicht doch ein handelsüblicher Öldruckgeber mit einem Gewindemaß M10x1.0 und einem Messbereich von 0-10 bar. Das reicht z.B. für die originalen Zusatzinstrumente allemal.
-
ABS kann man ausblinken: http://www.corradodriver.de/HTML/Repanleitungen/ABS/Index.htm
Wenn man kein Summen (ABS Pumpe bzw. der Motor der Pumpe läuft nicht) hört, dann kann eigentlich kein Bremsdruck aufgebaut werden. Ich würde den Stecker des Motors abziehen und 12V drauf geben. Dann weiss man eindeutig, ob der Motor läuft.
-
Auch von mir ein riesengroßes Dankeschön an alle die das Treffen organisiert und an dem Wochenende mitgeholfen haben!
-
-
Ich denke, in der Tabelle ist auch was falsch
Ja, die Angaben zum AG sind z.B. nicht korrekt. Bei mir ist ein 6-poliger LMM verbaut. Wenn die Angaben zum AF korrekt sind, passt es ja nicht. Vielleicht passt ein CP hier besser?
EDIT: Wobei wenn das BJ beim CP in der Tabelle stimmen sollte, waren hier doch längst 4-polige LMM`s verbaut?
-
In diesem Thread zwei Posts über deiner Frage ist doch eine Tabelle mit 57 Motorsteuergeräten, die beim VR6 verbaut waren. 100% korrekt ist die Liste bestimmt nicht, aber eine gute Quelle um ein alternatives MSG auszusuchen, das vielleicht passen könnte. Die Frage ist, ob man wirklich diesen Weg gehen will/sollte. Es könnte passen oder auch nicht. Und günstig bekommst du die Alternative bestimmt auch nicht.
Wäre es nicht besser zu versuchen das MSG reparieren zu lassen? Oder Bosch anschreiben, ob sie dir anhand der original Bosch Teilenummer sagen können, ob ein anderes MSG passt?
Ich habe auch ein AG verbaut und schaue mich seit einer Weile nach Ersatz für Worst Case Szenario um. Es gibt nichts. Ein NX habe ich noch nie gesehen, nicht mal ein Bild davon.
-
Bei 195/45/16 ist der abrollumfang gleich.
Stimmt, habe mich beim rechnen vertippt.
-
Ich glaube nicht, dass du hier jemanden findest, der die Felgen auf- oder umgebohrt hat. Erstens kriegst man die danach eh nicht eingetragen und zweitens wäre ja schade um die Felgen.
Die gewünschte Reifengröße wird ein Problem sein. Traglast passt, aber Abrollumfang liegt außerhalb der Toleranz. Mit einer Tachoangleichung wäre hier das Problem gelöst.
Ich empfehle aber immer erstmal das Vorhaben mit TÜV abzusprechen, weil schlussendlich dort über eine Eintragung endschieden wird.
-
Falls jemand das Hitzeschutzblech mit Krümmerkühlung nachrüsten will, ist es problemlos möglich. Erst kommt das Blech und dann der Halter der Krümmerkühlung an den ABS-Block. Vorne mussten Unterlegscheiben zwischen den beiden Teilen rein, weil der Halter an der runden Stelle bereits Kontakt zum Blech hat, aber der flache Teil, wo festgeschraubt wird zu weit weg ist.
-
Ich habe vor ein paar Wochen das gleiche Problem gehabt und habe einfach Meterware genommen.
Für den VR6 gibts es keine Formschläuche mehr.