Beiträge von Golfbuster

    Heute hab ich mal die elektrick des innenraums in angriff genommen, den kabelbaum der efh raus, zv kabelbaum raus.
    Ich werde mich jetzt damit beschäftigen die kabelbäume so umzubaun das die nur noch 2 türen befeuern und das stg und die pumpe im kockpit sitzen.
    Zwischen durch hab ich noch das kockpit raus gebaut um ein paar andere sachen zu ändern, wie zum beispiel den klima kasten zu entfernen.
    In dem zuge bekommt der wagen einen neuen wärme tauscher und ich bin dabei 2 neue kockpitstüzen aus alu zu baun. bilder folgen.

    Nach langem suchen und rum ärgern hab ich eine Zündendstufe gekauft, diese eingebaut, die kerzen saubergemacht und getrocknet
    und siehe da er geht wieder, juhu, er läuft wieder ohne probleme zu machen, mal sehen wie lange.



    da brennt doch was hihi, der kat is wohl warm geworden

    das bedeutet das ich wieder viel lust habe und jetzt wieder rein haun werd an dem auto. gibs ja ncoh bisselw as zu tun.

    !!! ES GIBT IMMER WAS ZU MACHEN !!!

    ES KOMMT AUF DEN WILLEN UND DAS KÖNNEN DRAUF AN.

    MÖGE DIE MACHT MIT DIR SEIN.


    Hab mal weiter gemacht und die beifahrerseite is komplett entbetumiert

    dann hab ich die türen verzinnen lassen um es auch zu lernen. nebenbei wurde die heckklappe noch gecelant

    ICH SUCHE NEN GUTACHTEN FÜR GOLF 4 GTI 1,8 20VT EDELSTAHLAUSPUFFANLAGE UND EINS FÜR NEN METALLKAT

    falls jemand sowas hat bitte melden bei mir.

    ich hab mal die 2. türe fertig gemacht so wie es bei mr.deep zu sehen war.

    ging wirklich besser alles schon.
    hier nochmals danke an die leute die mir gute tips gegeben haben zum einstellen des schweißgerätes.

    und hab angefangen den inneraum auf vorder man zu bringen. des is echt nen geficke, aber naja da muss man durch wenns schön soll werden.

    hi leute, hier mal kleines update. :biggrin:

    Hab jetzt angefangen das ABS umzubauen da meins eh nie wirklich ging. Also Mark02 raus und
    Mark20 rein. hab leider aus unwissenheit ein Mark04 gekauft, naja was solls also nochmal zum schrott
    und nen Mark20 geholt, naja past nicht so ganz, also umbaun. Hab aus mark20 und mark04 eins gemacht.






    gibt nur paar kleine probleme noch, der sensor muss weg.


    MH der tank muss auch weg.

    sonst past der ansaugschlauch nocht mehr

    Also dne Mark04 tank umbaun.


    Und den kabelbaum hab ich nun endlich auch raus.

    Da mir das mit dem tank verlängern nciht gefallen hat hab ich mir was anderes überlegt aber sehr selbst.

    Der geschweißte bvk.

    Hier mal ein besseres bild des verschweißsten wegstreckengebers

    ich hab die halterung für den steuerblock ein wenig modifiziert das der mark04 tank past

    hier meine neue lösung, an statt den tank zu verlängern hab ich den steuerblock tiefer gesetzt


    hier schon mal ein wenig weiter zusammen gebaut, da sieht man das der tank halt 2 anschlüsse zuviel hat jetzt

    naja das hitzeschutzblech past auch wieder, mal sehen ob auch ins auto past

    fast komplett mit neue leitungen zum hbz

    die Unterdruckleitung

    es past auch ins auto nur leider ohne das hitzeschutzblech
    past aber alles ziehmlich gut soweit

    das Vordere linke rad is auch schon angeschlossen, danach gab das bördelgerät den geist auf, schade

    naja gut der Ölkühler kam ja auch, also an die arbeit und den eingebaut
    210mm baubreite, 19reihen

    mein passi mal ohne frontschürze

    die Ölkühlerhalterungen

    mit ölkühler, aso nicht wunder es waren leider nur 6 schrauben drin in der tüte, deswegen 2 andere mit drin

    mitlerweile wurde es auch dunkel nu, naja egal, kühler is dranne

    Hab mal noch nen loch in die schürze gemacht das der ölkühler mehr luft bekommt,
    achja unten die weise U förmige plaste wird ne luft leitplaste fürn ölkühler

    Nachdem ich nun alle bremsleitungen wieder drin und dran hab konnte ich den ansaug trakt wieder anbauen
    und siehe da der springt sogar noch an und läuft.

    hab mir die tage auch nen schweißschuh gekauft und nen bissel pp draht zum probieren. mal sehen was mir schönes dazu noch einfällt.

    Hab dann mal ne Luftleitplaste gebaut aus nem 120mm kabelschacht

    Hab angefangen die domsterbe zu bauen für hinten

    Mein Schweißer der Crass

    die Domstrebe und Heckstrebe



    Nach langem warten is Gestern um 12:15uhr die bremse gekommen. Hier nochmal DANKE an EDDIE der mir die verkauft hat.

    dann mal kurz ausgepackt, schöne kartons

    mh das sieht doch schon mal gut aus

    Es wird alles besser

    zum vergleich mal die neue 305x28 gelocht und die alte 280x22 g60 scheibe

    den mal an die arbeite und ran mit dem guten zeug


    schade die azev felgen passen doch mit 15mm platten, mit 10mm werd ich nochmal testen.

    Jetzt muss ich nur mal bei eddi nachfrage wie ich die bremsschläuche verlege und ob er auch die schutzbleche abgemacht hat.
    ich muss noch die schrauben kürzen die die sattel adapter festhalten da die bissel zu lang sind und 4 neue 120euro kosten.

    so hab nun alles richtig angebaut, hab dann auf SDI-Driver gehört und neue Schrauben gekauft vom Audi RS2.


    Hab mal die neuen felgen dran geschraubt und sie passen vorn ohne spurplatten.

    die frage is nur ob der abstand zum bremssattel reicht. da past nicht mal eine lage zollstock zwischen.


    Hab mir dann mal neue Abs sensoren besorgt, für das mark20. Ich finds sehr geil das jemand mal versucht hat die alten auszubaun und
    beide schrauben abgerissen hat. Naja nachdem ich die alten sendoren dann rausgeprügelt hatte, die alten schrauben ausgebohrt und
    neues gewinde reingeschnitten hatte, stellt ich mit bedauern fest das eins der radlager wackelt, naja beide raus und siehe da beide
    schrott. Ich glaube auch nciht das beim auspressen die radlager in 2 bis viele teile zerfallen.
    Erstmal neue lager bestelln bei FAG und traggelenke werd ich auch gleich noch bestelln.
    Aso die Reifen sind heute gekommen, werd die nacher noch aufziehen lassen fahren. bin mal gespannt was des wieder kostet.



    nachdem ich gestern alles zusammen gebaut hatte und ne runde fahren wollte is irgend was kaput gegangen, naja keine leitung mehr is
    nur noch aus gegangen, richtig scheiße gelaufen.

    heute mal geschaut, was es sein könnte. naja erst dachte ich is die verbindung von der ansaugbrücke zum bkv aber die war ok. hab
    dann festgestellt das der schlauch vom bypass ventil abgegangen war. naja das wieder dran und er lief wieder.
    also los ne runde fahren. 35km ohne probleme.

    hier mal paar bilder.




    hi leutz, ich hab mal wieder was gemacht, da ja gewisse andere leute nicht ausn arsch kommen wenn se was wollen, haben se halt pech.
    so hab ich die türen anderweitig verarbeitet.




    soviel zum thema krank, gewicht und lesitung.


    da stimmt was noch nicht ganz


    Bin mal auf eure reagtionen gespannt.