Beiträge von gotcha79

    @ crake

    Du fährst doch einen Corrado, oder?

    Da es im Corrado ja auch weitaus stärkere Motoren gab (G60, VR6) trifft diese Neuregelung von wegen Karosseriesteifigkeits-Test nicht auf Dich zu.
    Denn ich denke mal nicht, dass Du mit den Tuningmaßnahmen die Du genannt hast auf über 190 PS kommst, oder?

    Von daher wird es wohl halb so wild für Dich :super:

    @ Sterni

    Ich habe das Teil bei ATU bestellt.

    Scheint also zumindest dort noch irgendwo vorrätig zu sein.
    Aber wie Jürgen 16V schon angemerkt hat, scheint es eher mit den Filtern von Bosch knapp zu werden...
    Aber zum Glück passen in das Bosch-Gehäuse ja auch noch Filter anderer Marken :)

    Muss mal sehen wann ich dazu komme ein Foto zu machen, werde versuchen mich zu beeilen!

    Würde mich wie NeophyteHH auch brennend interessieren ob da auch ein Teil von nem anderen Modell passt.
    Hat zufällig schon jemand die Nummern in ETKA verglichen?
    Dann würde ich demnächst mal zum Schrotti meines Vertrauens fahren und einen entsprechenden Gebläsemotor suchen.

    Danke im Voraus für Eure Hilfe!

    Hallo,

    habe schon seit längerem die Diskussionen rund um die Nachrüstsätze verfolgt. Meistens kam dabei ja der LAG19 heraus (von Knecht/Mahle).

    Hab mir Mitte dieser Woche einen Nachrüstsatz von Bosch bestellt und heute eingebaut.

    -> Bosch A301 Aeristo, Filtereinsatz mit Gehäuse - 39,00 EUR

    Der Einbau ist Kinderleicht und in max. 10 Minuten erledigt. Der Satz wird einfach gegen den originalen Kasten mit Laubschutzgitter ausgetauscht und passt perfekt :super: keinerlei Anpassungsarbeiten nötig.

    Habe auch bei der ersten Inbetriebnahme keine deutliche Verschlechterung der Gebläsestärke feststellen können.

    Soo, und nun freu ich mich auf den ersten Sommer ohne für den Innenraum den Laubsauger auspacken zu müssen :biggrin:

    Greetz,
    Gotcha79


    Also ich hab folgende Felgen: Borbet BS 7,5x16 mit 205/45/R16. Könnt ihr mir sagen welche Spurverbreiterung ich hinten drauf bekomme?

    Hi,
    Also ich habe exakt die Rad-Reifen-Kombi wie Du und fahre an Vorder- und Hinterachse jeweils 5mm Platten pro Seite.
    Habe die Dinger aber nur wegen meines Gewindefahrwerks eingebaut, da die Räder an den Federn gerubbelt haben.

    Ich kann Dir jedenfalls nur empfehlen, die ursprüngliche Achsgeometrie (vordere Spur breiter als hinten) nicht zu verändern. Kann sich im Zweifelsfall kritisch aufs Fahrverhalten auswirken... und in einer Extremsituation (bei hoher Geschwindigkeit etc.) würde ich das lieber nicht drauf ankommen lassen. Und NUR für die Optik würd ich das ehrlich gesagt nicht riskieren :super:

    Also im Stadtbetrieb gönnt sich mein 16V auch stetig zwischen 13,5 und 15 Liter. Bin ja "froh" das ich nicht der Einzige mit diesem Problem bin. Hier im Forum wurde ja immer geschrieben, dass der 16V verhältnismäßig sparsam ist.
    Die ganzen Gummischläuche sehen noch gut aus, nichts verhärtet oder gerissen.
    Werde wohl doch nochmal meinen Corri auslesen lassen müssen. :frowning_face:
    Aber falls jemand hier noch einen guten Tipp hat, dann wäre ich sehr dankbar!

    Ist zwar schon etwas älter dieser Thread, aber ich wollte trotzdem mal kurz meinen Senf dazu geben.
    Habe mir vor eine paar Monaten den MSD und ESD von IMASAF bei ebay geholt (cardepartment -> super Service).
    Muss sagen, die Passgenauigkeit ist klasse, die Montage war absolut kein Problem.
    Das "Problem" mit dem verfärbten Endrohr habe ich auch, gibt aber echt Schlimmeres meiner Meinung nach.
    Habe mich für diese Alternative entschieden da ich im Moment meinen Fokus auf das Fahrwerk gelegt habe und daher kein Geld mehr für eine Komplett-Anlage hatte. Aber was nicht ist, kann ja noch werden. :winking_face:
    Also bis jetzt kann ich die Teile nur empfehlen. Mal abwarten wie die Anlage nach dem Winter aussieht.

    Greetz

    Habe gerade nochmal die Radlager hinten nachgestellt. Ist alles so wie es sein sollte.
    An der Feder konnte ich auch keine Auffälligkeiten sehen (hab auch vorsichtshalber beide Seiten hinten überprüft).

    Da ich im Moment auf meine neues Fahrwerk warte, das soll noch diese Woche kommen, werde ich dann beim Einbau wohl nochmal alles checken.
    Da ich dann auch komplett neue Domlager verbauen werde kann ich dann diese Fehlerquelle ebenfalls ausschalten... :)

    Falls es dann immer noch nicht weg ist, muss ich meinen Corri wohl doch nochmal in eine Werkstatt kutschieren.

    Auf jeden Fall schon einmal danke für Eure zahlreiche Beteiligung!!

    Werde mich nach dem Fahrwerkseinbau nochmal zum Thema melden. Hoffentlich hat es sich dann erledigt!

    Greetz

    Die Radmuttern sind auf jeden Fall fest, kontrolliere ich auch regelmäßig.

    Werde heute nachmittag mal die Feder und das Domlager unter die Lupe nehmen, vielleicht lässt sich ja dort was erkennen.
    Falls es daran liegt ist es nicht weiter tragisch, da ja nun eh ein neues Fahrwerk samt Domlager eingebaut wird. Dann wäre das Thema ja vom Tisch.

    Das Lager hatte ich eine Woche nach Einbau nochmals nachgestellt. Werde das heute aber auch noch mal kontrollieren. Überlege schon ob ich einfach nochmal ein neues Lager auf der Seite einbauen soll. Müsste dann ja reichen das Lager selbst zu tauschen, die Lagerschalen müssten ja noch gut sein (nun erst ca. drei Wochen alt). So ein Lager kostet ja nun auch wirklich nicht die Welt...

    Wenn ich mit meinem Corri engere Linkskurven fahre, dann poltert es hinten rechts... :frowning_face:

    Habe vor zwei Wochen hinten neue Bremsscheiben inkl. neuer Radlager verbaut.
    Gestern hab ich nochmal das rechte Radlager kontrolliert. Es ist nicht zu fest (Distanzring lässt sich mit nem Schraubendreher verschieben) und zu locker ist es auch nicht, also keine querbewegung auf der Achse... :confused:

    Habt Ihr vielleicht nen Tipp was das sein könnte?
    Hatte eigentlich vor mir nun ein Gewinde einzubauen das ich diese Woche bekommen habe, aber nun macht mir diese Sache erst einmal Sorgen.

    Schon mal danke für Eure Hilfe!

    Habe auch dieses Problem bei meinem 16V. Den Stutzen hab ich schon zu Hause liegen (waren 15 Eur oder so).
    Bin nur noch nicht an die Schrauben gekommen, da die echt fies unter der Ansaugbrücke sitzen.
    Hat jemand einen Tipp dazu? Kann doch nicht sein, dass man für den Wechsel die Ansaugbrücke demontieren muss, oder??
    Oder ist es echt besser es machen zu lassen?