Beiträge von tobiracer

    Danke für die Antwort.

    Ist kein Re-Import, hab ich nachgesehen. Das Fahrzeug ist nun ca. 1 1/2 Monaten auf mich zugelassen. Weder Zulassungsstelle, noch Finanzamt, noch Versicherung haben etwas verlauten lassen, dass da was nicht rechtens wär und die haben ja alle drei die FIN bekommen. Ist dann immernoch eine Anfrage beim KFBA nötig?
    Ich werde mich erstmal mit dem letzten Halter in Verbindung setzen und da nachhaken.
    Bleibt die Frage wegen FIN nachschlagen lassen. Wer macht sowas?
    Wem sonst noch ein Ratschlag einfällt - nur her damit.

    Zitat von scirocco15

    Hi Leute!!
    Habe irgendwie in letzter zeit vermehrt probleme an der hinterachse

    Könnte es vielleicht daran liegen, dass deine hinteren Radlager ausgeschlagen sind und bei Kurvenfahrt das Rad einen übergroßen positiven Sturz bekommt? Ich hatte das selbe Problem an der Vorderachse. Beide Radlager totaler Schrott und dadurch Schleifspuren an Tragfedern und Radschalen, sowie Rollgeräusche in Kurven.
    Kontrolliere das mal lieber. Ich hatte bei mir keine Geräusche bei Bodenwellen, Fahrstabilität war sehr gut, Geräuscherhöhung bei Kurven, da dachte ich aber wegen Tempo es sind die Reifen zur Straße. Beim Aufbocken und Kontrollieren ist mir fast das Herz stehen geblieben - 8 Grad Kippneigung!!! Radlager gewechselt und ich war wieder beruhigt...

    Grüße tobiracer

    Hallo,

    Habe vor kurzen einen Corrado gekauft. TÜV ist demnächst fällig und da bin ich um und durchs Auto getigert, um Mängel festzustellen und zu beheben. Dabei fiel mir auf, dass die Fahrgestellnummer nicht in der Spritzwand eingeschlagen ist. Das kleine Typenschild, das normalerweise seitlich im Motorraum angenietet ist befindet sich stattdessen dort. Es ist noch ein Aufkleber im Kofferraum, der die FIN hat, sonst finde ich nichts.
    Ich weiß nicht, ob die Spritzwand mal getauscht wurde, oder ob das Fahrzeug ein US-Re-Import ist (gab´s den 16V eigentlich im Amiland? Und wenn, ist ein Re-Import aus dem Kfz-Brief ersichtlich?) und der letzte im Kfz-Brief eingetragene Halter hat das Auto nach fehlgeschlagenem Versuch auf VR6-Umbau an einen Kfz-Schlosser verkauft, der das Auto nach 4 Monaten reparieren auch nicht wieder auf original 16V zusammen bekommen hat. Also kenne ich den letzten Halter nicht persönlich und kann ihn nicht fragen.
    Was nu? Soll ich alle Halter im Kfz-Brief schriftlich anschreiben und nachfragen, was da Phase war, oder die Nummern einfach in einer VW-Werkstatt oder bei jemandem, der dazu ermächtigt ist nachschlagen lassen?

    Schnelle Ratschläge erwünscht, denn TÜV rückt immer näher - nicht das der mir den Wagen wegen Diebstahl-Verdacht oder solchen Spirenzchen noch stilllegt...