Beiträge von IlDuce

    Zitat von IlDuce

    Also: Heizung funzt einwandfrei, nach 2-3 minuten auf der Autobahn wird sie kalt, manchmal gehts wieder, wenn ich den Motor bzw. die Zündung ein paar sekunden ausmache. aber auch net lange, dann wird sie wieder kalt!

    also nur ab und zu und nur bei höherer Drehzahl.
    Wasser ist genug drin..

    thx

    Stimmt schon, aber das geht erst auf der Motor am Kochen ist, damit kein Kühlerschlauch platzt.
    Das is ja nicht der Fall. Vorher geht anscheind das Ventil beim Heizungskühler zu.... (als warnung vielleicht?!?!)
    Blödes Ding, :smiling_face_with_horns: aber einfach ausbauen geht auch nich oder? könnte nämlich mit 100 grad Wassertemperatur leben...

    thx

    Ahhhhhh, das ist ja mal ein Anhaltspunkt!
    ja ich hab so nen Rieger-Kühlergrill, da kommt schon ein bisschen weniger Luft durch als mit dem serien Grill. Hab meistens um die 100 grad Wassertemperatur, aber auch in der Stadt... :confused:
    Und da hab ich keine Probleme
    Die Kopfdichtung ist ok, hab auch kein übermäßigen Druck im Kühlsystem.

    Wie funktioniert das Ventil? Wird es angesteuert oder geht es über Temperatur bzw Druck zu?

    thx

    Das Thermostat ist nicht defekt, hab es bereits erneuert, auch die Wasserpumpe ist neu. Der Motor wird ganz normal warm, so wie es sein sollte, Thermostat arbeit auch....
    Weiss jemand was zu der Rückrufaktion? :1zhelp:
    Im Wasserkreislauf nahe der Spritzwand hängt so ein Metallstück, dachte aber bis jetzt das es nur ein Verbindungsstück ist.
    Irgendwas schaltet sich ja ab, oder leitet die Luft um...
    Wie wird die Heizung denn angesteuert? Elektronisch? Unterdruck?

    thx

    Nein, das Gebläse funktioniert zu jeder Zeit einwandfrei! Das Problem tritt zu 90% auf der Autobahn auf! In der Stadt oder bei Leerlauf gibts keine Probleme. Nur wenn ich längere Zeit (manchmal auch schon nach 2 minuten) über
    3000 U/min fahre...
    die Heizung wird einfach kalt.
    Gibt ja eigentlich nur 2 Möglichkeiten:

    1. irgendeine Klappe geht zu, so das die warme Luft wo anders hin geht, oder
    2. Der Wasserkreislauf zum Heizungskühler wird unterbrochen.

    aber wie?
    Gibts vielleicht ein Ventil das zumacht?

    thx

    Ich habe das Problem das bei meinem G60 die Heizung immer wieder mal ausfällt. Vor allem auf der Autobahn wenn ich längere Zeit höhere Drehzahlen fahre.
    Also: Heizung funzt einwandfrei, nach 2-3 minuten auf der Autobahn wird sie kalt, manchmal gehts wieder, wenn ich den Motor bzw. die Zündung ein paar sekunden ausmache. aber auch net lange, dann wird sie wieder kalt!
    zum ko....
    Sobald ich von der Autobahn runter bin, sind die Probleme "meistens" weg.
    Hat einer eine Idee?
    Wird die Heizung elektronisch angesteuert? :confused:
    Thermostat, Wapu sind neu, entlüftet isser auch..
    thx