Beiträge von Rallye Rob

    Wenn er auf drei Pötten läuft kann das mit der Zündung zutun haben. Aber da du ja Kabel und Kerzen, Verteiler getausch hast schließ ich das mal aus. Er läuft ja auch wenn du das langsam gas gibst einwand frei (so wie du sagst)

    Ich könnte jetzt noch eine menge aufzählen. Teste mal bitte was, NetDevil hats schon gesagt.

    Mach mal die Motorhaube auf.

    An der Ansaugbrücke selbst ist der Gaszug, den kannst du selbst drehen.
    Mach das mal bis zum anschlag, du solltest dann ein klicken hören. Wenn du das hörst schaltet der Volllastschalter, wenn nicht must du den wieder so einstellen das es klick macht. Probiers einfach mal aus.

    Ansonnsten könnte noch andere sachen in betracht kommen, Benzinpumpe, Einspritzdüsen, Kabelbruch usw.

    Was fährst du für ein Corrado? Meinst du mit rechts vorne den Auspuff oder den Motorraum?

    Es kann sein das dein Keramik Kat defekt ist (wenn du einen hast) und daher die Geräusche kommen.

    Hast du auch mal seitlich gerückelt, in meinem Vorschalldämpfer war mal was losen, das hat zeitweise auch geklappert, wie gesagt nicht immer.

    Co und Zündung haben indirekt was mit dem Verbrauch zutun. Wenn der Motor zu Fett läuft verbraucht er auch mehr.

    Der RS Stutzen ist mit Sicherheit nicht der grund für einen höheren Verbauch, beim Luftfilter kann ich mir das auch nicht vorstellen, vorallem nicht beim orginalem.

    Was den blauen Temp. fühler angeht, hat den Wagen den vorher geruckelt? Ist der Verbrauch niedriger als vorher?

    Der Tank vom Corrado ist doch eh aus Kunststoff. :p:
    Kraftstoff pumpen sind recht teuer. Meine sollte damals 280€ bei VW kosten, bei Bosch immer noch über 200€. Wobei das nicht die gleiche Pumpe ist wie deine. Preis wird aber ähnlich sein.

    Ich muss dazu aber noch sagen, so lange die Pumpe keine Geräusche macht, quitscht oder so würde ich die drin lassen. Du kannst ja mal in den Tank schauen (rein leuchten) ob sich da oben dreck abgesetzt hat, kann natürlich sein das der in 8Monaten untergegangen ist. Die Pumpe hat so ein feines Netz unten dran wodurch eigentlich nichts angesaugt werden dürfte, das kommt aber trozdem immer mal wieder vor.

    Wenn du Zündkabel, Zündkerzen, Verteilerkappe, Hallgeber (getauscht oder überprüft hast) würde ich mal auf die Einspritzventile tippen? Vieleicht auch die Kabel die vom STG zu den Ventilen gehen. Die sind zwischen Zylinderkopf und Ansaugkrümmer ja auch sehr großen unterschiedlichen Temp ausgesetzt.

    Und noch mal beim GTI G60 wurden keine grauen düsen verbaut. Überleg doch mal wenn der GTI G60 eh einen größeren LLK als der Corrado hat müßte er mit den grauen Düsen auch mehr PS haben. Die grauen düsen wurde nur im 1H verbaut und auch nur bis anfang 90.

    Zitat von mark76

    Und auch das ist nicht so. Ein 91er Golf G60 mit PG Motor und 350cm³ EV´s hat ein anderes STG wie ein 91er Corrado G60 mit PG Motor und 280cm³.

    Das Steuergerät muß zu den Düsen passen.

    Ne ich kenn mich mit Steuergeräten leider nicht so aus.
    Wenn du mal genau! liest wirst du feststellen das da "Verbaut" steht.

    Was so viel heißen soll wie VW wird bestimmt nicht im 91 Golf mit PG Motor ein anders STG verbauen als im 91 Corrado mit PG Motor (außer US Modelle). Das im laufe der G60 Zeit neue SW für die STG entwickelt wurde ist mir schon klar. Ich kann mir nur nicht vorstellen, vieleicht war es so, das VW zum selben Zeitpunkt unterschiedliche STG verbaut hat und wenn mit was für einem Hintergrund?

    Damit wollte ich das STG als grund für die trägheit außschließen.

    Letzt endlich ist das sicherlich auf auf mehrere Komponenten zurück zu führen. Wie kleiner LLK, A-Kopf je nach Bj. und das Getriebe.

    Sorry meinte 180c° bogen ;P. Den hat der Corrado nicht.
    Also alle PG Motoren haben die grünen Düsen. 1H hatte auch graue Düsen. Hattest du mal einen GTI G60 oder wie kommst du darauf?

    Golf G60 Rallye gabs ab 89 und das ist ja auch ein Golf. Mal davon abgesehen wurder der Corrado erst ab 08.88? verkauft...also nicht wirklich die Welt zum Rallye Golf. Der Polo G40 schon ab 87....

    Um noch mal aufs Thema zurück zukommen "Corrados G60 sind allgemein langsamer als die GTI G60 Modelle"

    Der Corrado G60 wurde ja nicht nur von ende 88 bis anfang 90 Produziert oder? Also sollte bei einem z.B. 92Corrado die Werte dann doch besser sein. Sind Sie aber nicht. Und VW Verbaut sicher nicht 2 unterschiedliche STG in ein und dem selben Motor. Vom US Corrado mal abgesehen.
    Was den "A-Kopf" angeht dazu kann ich zwar nichts sagen, aber der wurde sicher auch nur bis zu einem bestimmten Bj verbaut und danach vom P-Kopf ersetzt. Es macht ja kein Sin zwei unterschiedliche Zylinderkopfe zu Produzieren.

    *edit*
    laut Internet wurder der A-Kopf bis Modelljahr 90 verbaut.

    Den Golf gab es auch schon 89 mit dem G60. Verbesserungen wurde aber in beiden Modellen umgesetzt nicht nur in einem, ich denke es liegt am LLK. Der Corrado wiegt auch ein bißchen mehr oder?

    Zitat von mark76

    Das ist aber genau genommen keine Golf Technik. Den G60 gab´s als erstes im Corrado.

    Beim Golf haben sie dann halt nachgebessert, VW kannte ja 91 schon die "Probleme" vom Corrado seit 88. Die Erfahrung bringt halt Erkenntnisse die dann beim Golf umgesetzt wurden.

    Ich weiß nicht ob das so ganz richtig ist. Die "grauen" Einspritzdüsen sind nur kurz verbaut worden, auf keinen fall hat jeder Golf GTI G60 diese Düsen. So wie ich gehört hab wurden die auch nur im Rallye Golf verbaut, aber das kann ich nicht bestätigen. Macht aber sin da der Rallye ja weniger Hub hat aber die gleiche Leistung wie der GTI G60 oder Corrado. Wobei das über den 90c° Bogen und den großen LLK raus geholt wird.
    Normal haben alle G60 Modelle die grünen Düsen mit 280cm³ durchsatz.

    Und das STG sollte auch bei allen G60 Modellen gleich sein. Oder was soll da genau der unterschied sein. Bei mir am Tank steht drauf das ich Super Tanken muss......hatte ich jetzt ein "Normales" STG?


    Zitat von mark76

    Beim Golf sind durchweg bessere Komponenten verbaut.

    Golfs haben immer P-Kopf+Verbesserten Ansaugweg, immer graue Düsen, immer Superplus STG´s in jedem Fall einen besseren LLK.

    klima Golf mit kurzem Ansaugweg (+) und kleinem Kühlnetz (-)
    Golf ohne Klima mit längerem Ansaugweg (-) und großem Netz (+)

    Im Vgl hat der Corrado LLK einen langen verwinkelten Ansaugweg (-) und ein kleines Netz (-).

    14000 fr sind knapp 9000€. Du must dir im klaren sein das du ein "bastler" Auto kaufst. Also solltest du dich auskennen oder ein bißchen Geld für Reperaturen mit bringen. Vieleicht auch die Werkstatt in der nähe haben die den umbau gemacht hat und sich auskennt, VW kann dir da nicht weiter helfen. Ich persönlich würde von Autos die mit 80 000KM und einem neuen Motor angepriesen werden abraten.

    Frage:

    Wird bei solchen Kompressor umbauten beim VR neue Kolben, Pleue verbaut, oder wird der einfach so weiter gefahren mit 0,4Bar Ladedruck? Das ist natürlich eine beanspruchung für den Motor.


    Zitat von corrado_nici

    ich brauchen einen rat von euch.. ich komme aus der schweiz und möchte mir einen occasion corrado v6 kaufen der ist leider sehr teuer, nämlich 14000.- fr. er hat schon einen zweiten moter drin mit 86000 km und ist mit einem kompressor ausgebaut, somit leistet er 270 ps...
    nun hat mir ein kollege der als automech arbeitet davon abgeraten disen wagen zu kaufen wegen des kompressors, was meint ihr dazu? b

    Ne die VR6 haben eh nur eine Pumpe im Tank. Die ersten G60 haben eine im Tank (vorförder) und eine unterm Wagen wo auch der Benzinfilter ist (hauptförderpume).

    Ich würde mal auf einen Massefehler oder einen kabelbruch tippen. Was sagt das Steuergerät? Hast du es mal auslesen lassen?

    na ja Kollege ist ja auch in " geschrieben. Auf Deutsch ich kenn den nicht gut, darum kann ich ihm auch nicht 100% vertrauen, wobei ich ihm nichts unterstellen will. Wenn das ein Freund von mir wäre könnte ich das glauben was er gesagt hat.....du weißt was ich meine.

    Wenn dann liegt das an der Pumpe....am Filter ehr nicht. Der ist vieleicht mit "dreck" voll. Wann ruckelt der Motor den, ich hatte mal eine defekte "hauptförderpumpe" die ist bis ende 90? verbaut worden (so weit ich weiß). Ich hatte das ruckeln aber auch nur bei 5000-6000 u/min und auch nicht immer. Irgend wann hat die Pumpe dann ganz den geist aufgegeben. Dann hab ich mir eine ersatz pumpe aus einem Corrado vom "Schrott" besorgt. Die hat dann noch mal 2-3000Km gehalten. Danach hab ich den Tank leer gemacht, ausgesaugt und auch den Benzinfilter getauscht (hatte ich beim erstem mal vergessen :frown: )

    Zitat von corri_vr6

    Hi,
    was meiint ihr, wieviel km hält ein Kraftstofffilter beim VR6?

    Weil mein Corrado beim Gasgeben so komisch ruckelt, als ob er kein Sprit mehr bekommt. Und ich vermute das es am Filter liegt. Hoffe ich!!!

    Gruß Sven

    Zum testen hatte ich ja schon ein orginales STG drin, er lief auf jeden fall wieder, das war mir in dem mom das wichtigste :winking_face:
    Ich bin aber nur zwei mal kurz gefahren, kann also nichts genaues sagen. Jetzt hab ich ein neues STG gekauft, aber der Wagen ist im mom zum Lackieren in Berlin. Ich denke mal das ich den erst nächstes Jahr wieder bekomme.

    Was das Codieren angeht, dann hat mir der "Kollege" was falsches gesagt, da er ja behauptet hatte er muss den Chip erst encodieren da der Datensatz geschützt ist. Der ist leider in Berlin, wenn ich wieder da bin werd ich ihn mal genau drauf ansprechen, vieleicht hat er ja wirklich den Chip einfach überschrieben damit ich einen neuen brauche....