krass, Herzlichen Glückwunsch.
Wie viel mußt du für den 16v blechen? Was machst du in Japan? Arbeitst du da? Gibts da auch VW Händler? Wie teuer ist das Benzin ;P
krass, Herzlichen Glückwunsch.
Wie viel mußt du für den 16v blechen? Was machst du in Japan? Arbeitst du da? Gibts da auch VW Händler? Wie teuer ist das Benzin ;P
Zitat von IlDuceAlles Käse... der Hauptgrund, warum ein Taxi-Motor 500tkm... teilweise 1Mio hält ist, das die Motoren "nie" kalt werden.... wenn du deinen Motor morgens startest hast du einen höheren Verschleiß, als wenn du mit nem warmen Motor 250km fahren würdest.....
mfg
ehr nicht! Diesel Motoren sind sehr robust gebaut, grund hierfür sind unter anderem das viel hohere Temperaturen im Brennraum herschen als beim Benziner. Der Wirkungsgrad ist 5% hoher als beim Benzinern.
IlDuce such einfach mal im Internet warum am "nicht warm werden" liegt es nicht. Diesel brauchen nur länger, warm werden Sie auch oder mit was für einer Wasser Temp. fährst du einen Diesel? Mit 50c°?
mark76 welche Motoren meinst du? So nach dem Motto alle neuen Diesel scheiße??? PD wird so weit ich weiß nur noch im VW verbaut und die laufen.
Bei Common Rail sieht man schon mal den ein oder andern Ford Mercedes der mit defekter Pumpe angeboten wird (bj 2003, 2004) aber das würde ich hier mal nicht veralgemeinern, der Motor hält die KM trozdem.
Na ja das ist nicht ganz richtig. Sicher halten die Diesel Motoren länger, aber Diesel Motoren sind robust gebaut. Die "drücke" im Brennraum sind viel höher als beim Benzin Motor.
Ich kann auch nicht allgemein sagen ein Diesel hält 400 000 Km stand. Ich denke mal es kommt auch drauf an wieviel PS aus den Motoren geholt wird. Ein 1,9 TDI mit 90 PS wird länger halten als der GTI TDI mit 150PS (aus dem Golf 1.9l)
Ich kenn mich mit VR6 nicht aus, ich kann mir aber nicht vorstellen das Motoren verkauft werden die 24PS weniger haben als vom Werk angegeben. Sicher gibts eine Serien Streuung aber das ist echt viel. Aber das ist ja auch nicht das thema.
Erstmal sollte man klären wie lange ein Benziner halten muss. 200 000Km ist doch okay oder? In den 60-70 Jahre wo viel Käfer gefahren wurde, da waren 100 000Km die schmerz Grenze. Und da kann ich nur sagen die Haltbarkeit hat sich verbessert.
Ich würde mal sagen heute müssen Autos mehr aushalten wie vor 20Jahren! Welcher Benziner hält den ohne das er überholt werden muss mehr als 250Tkm aus? Ich sag jetzt nicht das der neue Komp. Turbo Motor gut sein soll, ich kenn das Teil noch nicht ich bin aber gespannt auf die Technik!
Noch was, die grenze beim Autokauf vor 20Jahren lag 100 000 Km.
Autos die mehr auf der Uhr hatte wurde sehr schlecht verkauft. Heute sind es 200 000 Km. Beim Diesel über 250 000 Km! Also ich würde mal sagen bei der Laufleistung hat sich eine menge getan. Sicher bringt die neue Technik viele fehler mit sich, aber wovon soll man lernen wenn man keine fehler macht?
Der Kompressor soll wohl untenrum drücken und der Turbo "oben" rum. Genaues stand da noch nicht. Nur das es ein vier Zylinder mit 1,4l cm³ und 170ps ist. Kann sein das der Komp. ab einer bestimmten drehzahl nicht mehr mitläuft.
wie meinst du das? Bis jetzt hat es alle 8-10 Jahre immer neue Motoren gegeben mit weniger Hub und mehr Leistung hatten. Die Technik entwickelt sich halt immer weiter.
Im Golf III hatte der 1,8l Benziner noch 90PS. Heute haben die 1,8l Benziner 125PS oder man nimmt den 1,6l mit 75PS der hat heute 101PS....usw. In den 50-60-70-80 Jahren war das genau so, nur meist ohne Turbo. Die Technik wird immer ausgereift. Opel baut jetzt einen 1,3l Diesel mit 90PS° Ford einen 1,6l Diesel mit 90PS. VW hat noch den 1,9l , wobei der nicht wirklich mehr verbraucht, dafür hat man mehr spass beim fahren. Klar das man irgend wo abstriche machen muss.
...beim G40/G60 wurde das gleiche gemacht, immer der Zeit angepasst. Heute wird halt nicht mehr 1,8l gebraucht um 160PS zu erreichen sonndern nur noch 1,4l.
Hab ich auch schon gelesen. Den Motor möchte ich auf jeden fall mal probe fahren. Ist wohl für den Golf und Touran entwicket worden. Serien einsatz ist für den Herbst geplant.
Bericht ist aus der AMS Heft 17 2005.
probieren kann man alles, ob es hilft?
Ich frag mich was dir das bringen soll so einen Lader einzubauen, selbst wenn er läuft und nicht sofort zerbröselt wird er keine 0,6 Bar Drücken. Und ein kleines LR mit so einem Lader???? Aber hallo, kauf dir lieber einen Austasch Verdränger.
Habt ihr in HH nicht so eine Tuning Werkstatt, die solche Festigkeitsnachweise für die Felgen / Fahrwerks kombination die du fährst schon mal machen lassen hat? Hier in Nürnberg ist so eine Laden. Ich brauchte so ein Festigkeitsnachweis auch für meine Distanzscheiben 20mm mit 17" felgen.
12Bar sind beim G60 keine seltenheit und 100% möglich.
Was die Verdichtung angeht.... so wie ich gelesen hab ändert sich die Kompression bei Änderung des Verdichtungsverhältnisses nicht.
mit einer höheren oder niedrigeren Verdichtung senke oder hebe ich den Hubraum an. d.h. ich bekomme mehr oder weniger Gas / Luft gemisch in den Brennraum gedrückt (wir reden hier ja vom G60).
Wenn ich jetzt aber einen Kompressions Test mache, wird ja keine Luft in den Brennraum gedrückt (wie beim Turbo, G60 oder Kompressor) sonndern die Luft wird rein gesaugt vom Zylinder (darum muss man die Drosselklappe öffnen).
Also holt sich der Zylinder nur so viel Luft wie er von selber "ansaugen" kann. Ihm wird ja die Luft nicht aufgezwungen. Wenn die Ventile dann schließen und der Kolben nach oben Wandert kann die Luft nur über die Kolbenringe / Zylinderkopfdichtung / Ventile oder Zündkerzen entweichen (Theoretisch).
Daher sollte sich bei einem anderen Verdichtungsverhältniss auch nicht die Kompression ändern.
Ich weiß nicht wie bei einem Diesel die hohen Kompressions werte zustande kommen, es ist ja möglich das die andere Kolbenringe haben.
genau, versuch mal die andere seite auch so abzubrechen....vieleicht läuft er dann richtig rund
wenn die Drossel zu ist bekommt der Motor ja kaum luft. Dann hast du schlechtere Komp. Werte.
vieleicht hatte der mal ein Unfall?
sorry 8-9 bis 13 Bar
Die Kompression beim PG sollte zwischen 8 - 15 Bar liegen. Alles was unter 8 liegt ist fratze.
Schau dir das Bild an....der Motor hatte da ca 50 000 Km runter.
vieleicht hast du riemen schlupf? Hast du ein Alu Laderad?
wenn an den Sprit luft kommt verliert der an Oktan. Aber das sollte wirklich nicht die ursache sein.
"Sumt" die Benzin Pumpe? Anlasser macht auch mit? Ist immer lustig da man so viel schreiben kann zu dem Thema, es kann ja fast alles mögliche sein. Ich denke mal normal braucht der immer was bis der kommt, wie lange hast du Probiert? Meiner springt nach 5Monaten immer relativ schnell an.
oder die Kabel zum Ventil....war bei mir mal der Fall. Bosch meinte wäre ein Mech. Prob. da der dritte Zylinder immer mal wieder ausgesetzt hat.
Wenn die Benzinpumpe am absterben ist quitscht die meistens. Ich kann nur sagen das ich meinen Wagen nach einer 100km Fahrt abgestellt hab und dann garnicht mehr starten konnte. Grund war def. Benzin-Pumpe.
Aber beim VR6 ist das leicht zu testen ob die geht oder nicht. Wenn das Problem auftritt, einfach mal den Tank auf machen (im Kofferraum). Die Pumpe raus holen und im trocknen mal kurz testen ob Sie summt. Wenn nicht neue Kaufen. Vieleicht solltest du auch mal Testen ob 12v an der Pumpe ankommen. Das sind so die ersten sachen die man Testen kann.