Beiträge von Rallye Rob

    bei meiner Lima sind auch die Lager hin, aber das ist kein klappern, ehr quitschen (bei mir zumindestens). Ich geh mal davon aus das es bei ihm nicht der Lader ist. Aber man sollte eh keinen G60 kaufen ohne genau zu wissen wann der Lader gemacht worden ist. Also vorsicht ist immer besser als nachsicht :winking_face:

    Ich persönlich kann den nur ausbauen. Ich war mal bei einer Überholung dabei, da sollte man schon ahnung von haben. Einmal zuschauen und dann nach einem Jahr selber versuchen, würde ich mir nicht zutrauen. Dazu braucht man schon einen guten ausgerüsteten Werkzeugkoffer. Mal davon abgesehen das man die Lager auch auspressen muss, geht auch mit tricks....aber dazu brauch man übung.

    Das klackern kann auch was anders sein. z.B. Servo Pumpe oder Wasserpumpe. Wenn der Lader am "klackern" wäre würde das klackern bei höhere Drehzahl stärkerwerden. Ich würd erstmal genau das Geräusch lokalisieren. Wann hast du dein Lader zu letzt überholt?

    Speedfreak ich will dir ja nicht auf den schlipps treten..aber was erwartest du von solchen Bildern? Bild das sieht doch schon nach hoch %tigen schrott aus. Die Karre ist irgend wann mal von einen "Jugen" Burschen gekauft worden, der angefangen hat den Corry zu misshandeln.

    Ansonnsten kann ich nur sagen das die Händler immer dreißter werden. Ich hab vor 2 Jahren mal in der nähe von Dortmund nach einen Audi Cabrio geschaut. Stand beim Audi Händler! Beschreibung: Unfallfrei, Sportauspuff Anlage usw... ohne ende. S line....

    Dann haben wir uns den Wagen angesehen....360° rund herum katschen, kratzer beulen usw. Die Sportauspuffanlage entpupte sich als auspuff belende. Dann hatte der einen sehr deutlich sichtbaren unfall, da konnte man zwischen Kotflügel und Stoßstange durch schauen! Die Kotflügel schrauben waren auch neu und unlackiert...echt eine schande. Und die von Audi wußten angeblich nichts, das Sieht jeder Händler!!! Aber wir mußten nur 150Km hin und 150Km zurück fahren.

    Also mach dir nichts drauß, der nächste Händler wartet auf dich :winking_face:

    Ich hatte damals auch meine "Düsen" prüfen lassen, waren alle vier in Ordnung. Der dritte Zylinder lief immer mal nicht mit. Ich hab den Kabelbruch auch erst beim zweiten mal festgestellt, am besten ist wenn du die Leiste ein bißchen bewegst und dabei mißt.

    Danach dachte ich das Problem wäre behoben, aber wie gesagt das STG hatte durch den Kabelbruch einen abbekommen und mußte getasucht werden.

    Viel Glück, ich weiß wie das ist wenn man nicht mehr weiter kommt :winking_face:

    das hört sich haar genau an wie das Problem was ich hatte.

    Hast du die Einspritzventile (Düsen) schon ausgebaut und getestet? Wenn nicht bau die Bitte mal aus, und test die Kabelleiste mit einem Messgerät, vieleicht ist da ein Kabelbruch.

    Ich bin auch der Meinung das wenn das STG einen schaden hat, bringt dir Chip wechsel nichts. Hast du ein ersatz STG? Wenn ja bau das mal ein nachdem du die Einspritzventile und die kabel gecheckt hast.

    p.s. find mal raus welcher Zylinder nicht mit läuft, dann hast du ein anhalts punkt, wegen dem Ventil usw.

    Zitat von kepnekyser

    tut mir leid das teil ist immer noch nicht da...

    Ist der Lader den jetzt da oder hab ich was verpast...kannst du mal Bilder online stellen. Bei VWM werden die auf jeden fall nicht mehr verkauft da Sie da auch nie verkauft wurden. Die waren nur für den Rallye einsatz. Wenn jemand wirklich einen echten haben sollte....kann er sich glücklich schätzen. Fotos immer hier rein stellen, würde ich mir gerne mal ansehen.

    Nein es gibt den "normalen" TDI und den TDI PD aber Bj 98/99 (weiß nicht genau)

    Der TDI spritzt mit 850 Bar ein der PD mit über 2000 Bar. Da ist die Einspritzdüse auch gleich die Pumpe, daher PumpeDüse. Beim CRD sind es wie gesagt 1350Bar und bei den neuen über 1800Bar....da wird der Einspritzpumpe was abverlangt. Darum auch die Frage wegen TDI oder CRD / PD.

    Aber egal wir sind eh vom Thema abgekommen.

    p.s. irgend wann werden die neuen Motoren die alten sein!

    Das kann natürlich sein das die Motoren keine Stop and Go Fahrweise vertragen. Unser TDI ist auch meist nur Autobahn gefahren.

    Wenn meine EP permanent einen druck von 1350 oder mehr bar halten muss ist Sie auch anfälliger als wenn ich nur einen drehzahlabhängigen druck erzeugen muss. So wie es beim Direkteinspritzer ist.

    Also wenn du TDI schreibst meinst du die VW / Audi Motoren? Unser Passat TDI hat jetzt 265 000 Km runter, die Einspritzpumpe ist noch nicht getauscht worden und das ist keine ausnahme.

    Kann es sein das du die TDI's mit den Common Rail Dieselmotoren oder den PumpeDüse Motoren verwechselst?