Beiträge von VR6 KORN

    ja der ist aber bei na 195/40 R16 kein Problem...:super:

    nicht mal 3% unterschied, um ganz genau zu werden...

    195/50 R15 28,8cm
    195/40 R16 28,12cm
    195/40 R17 29,39cm (Radius)
    :biggrin:


    mfg Stefan


    Weiß zwar nicht was du da gerechnet hast :biggrin: ,aber zumindest die Aussage das es weniger als 3% sind und kein Problem darstellen dürfte stimmt.
    Ein Freund von mir ist 195/40 R16 84er auf´m 3er GTI gefahren. Sieht gut aus.

    PS:Ah erkannt hast den Radius geschrieben o.k

    O.K dann würde ich die darauf hinweisen. Den dann müssen sie ja dann berücksichtigen.

    AGT= Aggregateträger, sorry. Wenn der wegen Umbau nicht korrekt sitzt oder wegen Unfall beschädigt ist wirds schwer bis unmöglich den Wagen richtig einzustellen.
    Geh jetzt aber von meinen Erfahrungen von neuen Autos aus. Weiß nicht in wie weit beim Corrado das da ins Gewicht fallen könnte,ebenso wenn du einen verbogenen Lenker hättest.
    Hat mich halt stutzig gemacht,das du schon früher dieses Problem mal hattest.

    Hab mal gegoogelt aber ich kanns leider nicht ersehen aus dem Paragraph.
    Aus meinen Erfahrungen raus :
    Bei Fahrwerksverbau wird auf jeden Fall immer nach den Endschlägen geschaut bei einem vernünftigen Tüver. Aber die besagte Kreisfahrt noch dazu vollbeladen macht kaum noch einer,weil sie wenig Sinn macht.
    Meine aber mal gelesen oder von unserem TÜV Oberhaupt gehört zu haben , dass die leider dazu gehört :frowning_face: .

    1.) Du hast einen harten Prüfer erwischt. Bei der Kreisfahrt die kaum ne *** noch macht schleifen oft selbst Serienfahrzeuge.

    2.) Du hast doch beim Umbau die Plusachse übernommen oder?
    Hast du die Leute in der Werkstaat auf den Umbau hingewiesen?
    Nicht das die nach ner alten Schlüsselnummer eingestellt haben G60Werte!
    Möglichkeit 2 dein AGT sitzt nicht wie er soll !
    Möglichkeit 3 Vermessungsbühne defekt, Messaufnehmer falsch angebracht, Softwarefehler oder einfach falsch eingestellt-> Werkstaatfehler!

    Richtig vermessen ist ne Kunst und du kannst sehr viel falsch machen je nach Bühne und Fahrzeug!


    Ich würde mich jetzt umhören wer ne neue Vermessungsbühne(möglichst Laser) hat und sehr oft Fahrwerke vermisst und den Tüver wechseln!

    gruss Christian

    das würde mich auch interessieren!

    Bi-turbo oder Turbo mit Einbau und mit allem Bremse,Felgen,Getriebe... ? Ansonsten fändte ich 20000,-auch hochgegriffen.

    Allgemein würde ich sagen ist für deine Wahl die gewünschte Leistung ausschlaggebend.
    -> bis 280PS würde sich wohl der G60 Motor anbieten.
    -> von 280-380PS würde ich den 16V vorziehen
    -> und ab 380 den Vr6

    Gut eigentlich immer den Vr6 aber die Aussage wäre "Religionsbedingt" :cool::ok:

    Nein funzt wie gesagt nich. Wenn er etwas mehr Leistung möchte ohne immense Summen auszugeben wäre kompl.Auspuffanlage mit Fächer und ne weitere Optimierung des Ansaug Abgastraktes + andere Nockenwellen + STG Anpassung wohl am Sinnvollsten. Da kommt er bequem über die 190PS.
    Günstig ist leider beim VR-Tuning nichts. :frowning_face:

    Wenn er den Motorumbau selber machen kann.. ist der Umbau ev. ne Alternative.
    Weißt aber dann wohl nicht was du bekommst. Wär Mist wenn er den einbaut und dann wären z.B Steuerkettenwechsel fällig. Oder wenn ers vorher alles macht ist es doch ganz schön teuer. Erst recht für 16PS.

    Es ist ein vr 6 2,9l mit 230ps und Frontantrieb.

    Dann würde ich dir zu ner Felge raten ; 7-7,5 breit und 16 oder 17 Zoll.
    Selbst würde ich 16er nehmen,weil die wählbaren Rad reifen Kombinationen besser sind (ohne Tachoangleichung) und ich 16er optisch schöner finde gerade bei tiefen Corrados.
    Wenn auch die meisten hier wohl die 7,5x17 bevorzugen würden.
    Bei 7x16 kannst in der Regel auch noch fahren ohne jeglichen arbeiten durchführen zu müssen und ist optisch und technisch gut.

    Wichtig ist das du bei deiner Wahl auf die Et achtest belasse diese möglichst Seriennah und wenn, wähle lieber eine etwas grössere Et als eine kleinere!
    Bzw gleiche diese durch Spurplatten soweit wie möglich aus(bei kleinerer). Spurplatten falls auf allen 4Rädern gleichermaßen verbauen!
    mfg

    Und zwar ruhig Super Plus,weil der Sprit altert. Und voll wegen Korossion.
    Wie gesagt aufbocken,Handbremse gelöst,Gang draussen,alles versiegeln,Flüssigkeiten alle ersetzen, wegen Schimel sollten die Fenster ein kleines Stück unten sein..
    Beheizt oder Klima Zelt wär natürlich gut.
    Mehr fällt mir grad nicht ein

    Naja über 100(1:18,1:24,1:43) auf jeden Fall mit Siku und Wiking locker 5-600.
    Aufzählen tue ich die jetzt aber nicht alle. :schwitz:
    Hier im Zimmer stehen nur noch 8 Ferraris,2Corrados,ein Porsche,ein Jaguar,ein Austin Healey und ein A3 Spotsback. :biggrin:
    Der Rest ist in Kisten verpackt.

    Also dagegen hätte ich nix...bike sonntags bei schönen wetter eh und abends am besten den grill anschmeissen! Dann kann man auch bis zur bewusstlosigkeit saufen,Taxi fährt eh keins! :hahaheul:

    Stelle mir das grade vor wie alle mit Fahrrädern Samstag abend vor der Disse stehen! :lachen3:


    Und die Alis dann mit´m fetten M Schild an ihrem Gepäckträger :face_with_rolling_eyes::lachen3:
    Aber ne das geht nicht :frowning_face: Wann ausser Sonntag morgen kann man den mal sein Wägelchen ausfahren. Die Grünen soll der Teufel holen oder nach China,.. auswandern,da haben Sie wirklich Grund zum meckern :ok:


    Muah, gerade eingefallen die Rückfahrten am Sonntag morgen :biggrin:
    Die Krankenversicherungen... werden unbezahlbar.
    Oder ein Nüchterner nimmt 3 besoffene auf´m Tandem mit :hahaheul:


    Also ich würde aufgrund dieser fadenscheinigen Aussage nicht umölen.

    Ich auch nicht,das 0w40 ist gut das 5w50 noch etwas besser.
    Aber im Zweifel bleib doch enfach bei der anspruchsvollsten Herstellervorgabe 502.00, was hieße z.B 5W40 von Castrol ,welches für Serienmotoren auch völlig ausreichend bzw. gut ist!
    mfg

    PS: Hier die Castrol Empfehlungen,die sollten es wissen.
    http://195.82.66.170/castrol/oilgui…333&model=11202