Beiträge von VR6 KORN

    Zitat von Corradomaus2.0


    Hat mich ja auch gewundert, dass mir keiner geantwortet hat!? :confused:
    Bestimmt weil ich ein Mädel bin und die meisten ja ihre eigene Meinung darüber haben, was Frauen in so nem Bereich angeht :winking_face:

    Also das gibts hier nicht, da muss ich das Forum in Schutz nehmen. :super:
    Bekommst eher ne Antwort mehr als Frau :biggrin:

    Aber dein Freund hat doch bestimmt Internet oder?

    Hat dein Werkstattmeister gesagt worans liegen soll??? Würde mich sehr interessieren. Bin ja auch noch jung und wissbegierig :biggrin:

    Schreib mir dann auch noch mal genau was ihr alles ersetzt habt.
    Membranfeder,Kupplungscheibe und wahrscheinlich noch das Ausrücklager nehm ich an.

    Aber wenn ihr dabei einen Fehler gemacht hättet müsste es in allen Gängen eigentlich Probleme geben.
    Also ich hatte bisher nur das die Betätigung nicht mehr gepast hat nachdem eine solche Arbeit durchgeführt wurde.
    gruss Christian

    PS: Weimar ist doch schön

    Wer hat euch den das gesagt?
    Das einstellen kann allerdings auch sehr nervenraubend sein.
    Achso sag mir mal eben noch Baujahr,Motorkennbuchstabe und Getriebekennbuchstabe.
    gruss Christian

    PS: Vieleicht schreiben ja auch noch ein paar andere was dazu!? Wundert mich eigentlich. Bin doch nicht der einzige Mechaniker hier.

    Also kann eigentlich nur an der Betätigung (Einstellungssache) oder am Getriebe (Synchronisierung des Rückwärtsganges liegen). Wenn 1-5 einwandfrei gehen könnt ihr beim Kupplungstausch eigentlich nichts verkehrt gemacht haben und wenns vorm Winter keine Probleme gab denke ich mal ist´s ne Einstellungssache.
    Leitpfaden könnt ich dir schicken. Müsste ich die Tage mal suchen.

    Wird wohl mit den Unfallstatistiken zusammenhängen.
    Wer fährt den mit einem Escort schon besonders vorrausschauend oder vorsichtig. Die Dinger Kosten ja auch nichts,schätze mal den fahren auch viele Jüngere Leute.

    Corrados sind ja viele in älterer oder Liebhaberhand.

    Zitat von Passi16V


    VR6 KORN, nu lach nicht den ganzen Abend über mich.
    PS: Hab 2 Firewalls drin, null Problem


    So wie du heute aufgelegt bist kan ich gar nicht anders. Schon ein paar Weizen weg wie :biggrin:
    Also ich habe Zonealarm,wenn ich die ausmache und aktualiesiere sehe ich sie ansonsten hab ich da nur´n rotes X im Kästchen :mad:

    Zitat von vr6-freak

    Lese mal den Fehlerspeicher aus!Habe damals nur 166PS gehabt,da war mein Hallgeber kaputt und später nochmal das gleiche,da wars die Lambdasonde!Dein Motor ist in ordnung die Werte sind absolut ok und VR6 typisch!Hydros gehen so gut wie nie kaputt,das kannst du gleich ausschliessen!

    Da hat er recht. Frag mal ab.

    LMM immer gern genommen und käme auch in Frage für den Leistungsverlust.
    Aber teuer und nicht im Austausch erhältlich. Würde mir da einen leihen und schauen. 20PS merkt man ja.

    Das sieht ja eigentlich ganz gut aus. Wenn die 20PS nicht wären würde ich sagen lass es so.
    Prüf mal Steuerzeiten und falls du noch keine elektronische Zündung hast kannste dir die nochmal vornehmen.
    Eventuell könnte man mit einer Sonde noch mal schauen, ob beim 5 was zu sehen ist.
    Sonst wüsste ich jetzt auch nichts.
    Den Motor mal so ausseinandereisen ist ja auch sch....

    WOB- * 10 ist es nicht, das hab ich recht schnell erkannt :schwitz: ,den bin ich ja schließlich mal gefahren.
    FK könnte sein,meine aber der Fahrer wär älter als 23.
    Wobei könnte ja auch dark-burgundy oder so sein Andreas, sieht ja nachts auch schwarz aus.

    Sind mittlerweile ziemlich viele Wober hier im Forum,nur von den meisten hört man nicht viel. Mal sehen vieleicht weiß ja einer was.

    Es wurde ja schon öfter drüber diskutiert,daher schreib ich jetzt mal ein bißchen mehr dazu.
    Also vorweg es gibt keine Vorgaben in der STVZO über die Tieferlegung!

    Daher zieht man bei der Beurteilung den Paragraphen §30 StVZO heran:
    http://www.verkehrsportal.de/stvzo/stvzo_30.php

    Außerdem erhalten die TÜVis Merkblätter um ihnen die Entscheidung leichter zu machen. Hierzu gibt es bei der Tieferlegung das Merkblatt 751,welches auch bei gerichtlichen Entscheidungen wohl oft herangezogen wird:

    Tiefer gelegte Fahrzeuge, besetzt mit einem Fahrer, vollen Kraftstofftanks, müssen ein Hindernis von 800 mm Breite und einer Höhe von 110 mm mittig berührungslos überfahren können.

    Unter diesen Voraussetzungen wird davon ausgegangen, dass keine Beschädigungen - im üblichen Verkehr - eintreten dürfen.
    Abweichungen in begründeten Einzelfällen sind u.U. möglich. Dessen ungeachtet haben jedoch in solchen Fällen sowohl Fahrer als auch Fahrzeughalter die Verantwortung für den verkehrsicheren Betrieb des Fahrzeugs.
    Eine beschädigte Ölwanne beispielsweise kann zu einer unmittelbaren Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer durch austretendes Öl auf der Fahrbahn führen. Der Fahrer hat dafür Sorge zu tragen, dass beim Fahren keine Beschädigungen auftreten.

    Daraus ergibt sich letztlich,dass es eine reine Auslegungssache ist!
    Ist das Fahrzeug anders eingetragen hat der Fahrer die Verantwortung dafür ein entsprechendes Hindernis so anzufahren oder zu umfahren, das keine Beschädigungen,Gefährdungen oder Verkehrsbehinderungen auftreten.

    Passiert doch etwas darf er sich dann aber nicht beschweren,wenn er die Kosten aufgebrummt bekommt. (Ölbeseitigung..)

    Eine Mängelkarte oder gar Stilllegung ist daher meines Erachtens aber grundsätzlich nicht zu lässig, es sei den es schleifen bereits Teile oder es sind deutliche Spuren an festen teilen z.B Ölwanne etc zu erkennen,welche auf eine Gefähdung hindeuten.
    Vorausgesetzt natürlich es ist so vom TÜV abgenommen und eingetragen.
    mfg Christian

    Bei 20PS würde ich mal Kompressionsdruck prüfen. Mit den Ventilen klingt für mich nach keiner schlechten Idee.
    Oder Helius? Würde doch klappern und Leistungsverlust nach sich ziehen.

    Öldruck könnte man ja trotzdem mal messen ist ja kein grosser Akt. Ausser wenn er Klima hat, dann kann man sich auf Brandblasen freuen :frowning_face:

    Wenn du dass Pedal durchdrückst bist du gleich beim Bodenblech? oder drückst du das Pedal und es sackt bis zum Bodenblech ab?

    Baut er Bremsdruck auf wenn du pumpen(pedal mehrfach schnell trittst) tust?

    Wenn der Vorratsbehälter leerläuft kannst du Luft in die Bremsanlage bekommen.

    CO musste vorm Kat messen, es sei den du hast keinen dann kannst du auch hinten messen,wenn die Anlage dicht ist.
    Das LSV was ich gerade im Kopf habe hat doch auch ne Einstellschraube!?
    Dann stellst du normalerweise erst CO ein und passt dann den Leerlauf noch am LSV an.
    Die LSV´s gehen auch ganz gern mal kaputt also prüf das ma,l wie mark76 das auch schon sagte.

    Tja was treib ich so.
    Nachdem ich zeitbedingt den Sportvereinen(Tennis,Schwimmen,Kampfsport) und in der Freizeit (Fußball,Badminton,Mountainbike) den Rücken kehren musste spiel ich ein bißchen mit Hanteln und fahr Fahrrad. Hab jetzt auch wieder ein bißchen mit Mountainbike angefangen (cross country) und bei dem Wetter gehe ich natürlich auch fleißig schwimmen im Freibad. Naja meist eher plantschen,wenn ich das im Vergleich zu früher sehe :face_with_rolling_eyes:
    Ansonsten beschäftige ich mich viel mit Autos (lesen,schrauben,Treffen), feier ganz gern mal (zunehmend mit immer weniger Alkohol-ich glaub ich werd alt :gruebel: ) oder lieg einfach nur so rum zeitweise auch schlafend :lachen2:
    Ansonsten stöber ich gern im Netz herum auf einer Seite natürlich besonders :)

    Ansonsten hab ich mich früher arg viel mit Politik und Geschichte beschäftigt :ruhe:
    Und in den Wintermonaten vergrab ich mich auch sehr gern schon mal hinter ein paar dicken Schinken,wenn ich frei hab.
    gruss Christian