Thomas Rabbe
Solltest du dich für die Kombination einer 7J Et25 Felge mit 5mm Spurplatten und 215/45 Reifen entscheiden sollte es theoretisch folgende Änderungen geben:
Deine Spurweite würde sich gegenüber der Originalen um 10 bzw 13mm pro Seite vergrößern.
Daraus sollte sich ein leicht besseres Händling in Kurven ergeben und ein etwas schlechterer Geradeauslauf.
Außerdem würde dein Lenkrollhalbmesser positiver werden: Folgen sollten sein leicht besserer Geradeauslauf,etwas mehr Kraftbedarf beim Lenken und höhere Haltekräfte.
Auch vergrößert sich durch die "Verlängerung der Achse" bei gleichem max.Lenkwinkel der Wendekreis etwas.
Durch die Reifen: etwas mehr Grip,etwas mehr Rollwiederstand,etwas weniger Kompfort,etwas mehr Stabilität.
Durchs Fahrwerk: tieferen Schwerpunkt,weniger Seitenneigung,weniger Kompfort aber mehr Gefühl für den Untergrund,weniger Bdenfreiheit,anfälliger für Querrillen.
Das ist aber wie gesagt alles theorethisch.
In der Praxis denke ich wird das gut zu fahren sein.
Schätze mal du wirst den Wendekreis,das etwas schwere Lenken im Stand und das er bei hohen Geschwindigkeiten etwas stärker geführt werden muss,sowie das
bessere Kurvenverhalten nur leicht merken.
Nach meinen Berechnungen hast du übrigends auch Chancen,das es auch ohne Spurplatten geht. Ragen ohne Spurplatten nur 2,84mm weiter in den radkasten als die
6,5 et33 mit 5mm S.P. Wenn möglich würde ich sie weglassen oder falls zu bekommen 2,5 S.P nehmen.
Wenn Spurplatten nur gleichmäßig verbauen. Selbe Stärke vorne und hinten
verbauen,da du sonst weitere Variablen beinflusst Spurweitendifferenz...
mfg Christian
PS: Ein Fahrsicherheitstraining .u. .v.Perfektionstraining wie Klaus vorgeschlagen hat ist bestimmt immer ne gute Idee erst recht nach solchen Änderungen am Fahrzeug.