welches Bj ist dein G60?
Beiträge von flo_g60
-
-
bei mir nicht...lol
mit Angeln wird das nicht hinhauen, aber du solltes es versuchen bevor du die pape runterreist
-
STG aufmachen und rein sehen
-
kann nicht sein, dann hätte er ja nur eine stufe
-
von außen ist schlecht, da hier wohl das schloss hängt
-
-
wenns vorne im Motorraum sitzt?
-
zur Not muss die Verkleidung ab.....
-
das ist nichts originales
-
mir würde ein Foto/Scan reichen
-
wenn jemand was für nen Käfig hat bitte mailen
flo_g40@web.dealu poliert
H-Strebe
Kreuz -
War der K104, Baujahr 2004, gefahren bis 2007, bei Nässe ne Katastrophe, ansonsten OK, preislich auch.
Kann ich bestätigen....
Jürgen weiß was ich meine.. -
nen G60 kaufen;)
-
bei der Kamei ABE auspassen, da giebt es zwei
-altes modell
-neues Modell -
Makes life better....
-
hört sich nach dem Hallgeber an
prüf den mal -
du hast den wagen aber schon laufen lassen, oder?
nur vorm reinschütten ist es nicht gemischt!Nur durch die Richtige Mischung hast du einen Frostschutz
-
Hallo,
erst mal Danke für die schnellen und zahlreichen Antworten! Ich habe mit den Informationen gerade nochmal den Meister meiner Werkstatt angesprochen. Er sagte, dass die Automatik-Version nicht den üblichen Ölkühler hat, sondern einen etwas anderen Getriebeölkühler und ein zweites Aluminiumteil unter diesem Kühler. Beide Teile wurden ausgebaut und auf Dichtigkeit getestet, seien aber absolut dicht.
Zu der geklebten Stelle am Motor konnte er nicht viel sagen, da das Kopfschleifen und Kleben eine Fremdfirma übernommen hatte. Da aber damals bereits das Problem mit dem Öl im Wasser bestand, hatte er die Firma direkt gefragt, ob das vielleicht die Ursache für das Problem sein könnte, das hat man aber verneint. Es wurde wohl nicht an einer Stelle geklebt, die in direkter Nähe einer an einer dieser Leitungen liegt.
Derzeit ist man jedenfalls mit dem Latein am Ende, der Meister meint, man hätte wirklich alles durchgeprüft, kann den Fehler aber einfach nicht finden und vermutet daher einen Haarriss. Es ist wohl so, dass unter Belastung nicht nur Öl ins frische Kühlwasser fließt, sondern dass der Motor auch immer etwas Kühlwasser dabei verliert. Er meinte jedenfalls, ein Haarriss bei so einem Motor mit der verhältnismäßig kurzen Laufleistung, sei schon sehr ungewöhnlich.
Wie bereits geschrieben, sucht man momentan einen Austauschmotor und will mir am Montag mal einen weiteren Zwischenstand über die Kosten liefern. Ich bin mir aber nicht sicher, ob sich das überhaupt noch lohnt.
Schönen Gruß,
Norbert
Glaube langsam die wollen dich nur abzocken -
-
und wer sowas hat lässt bestimmt niemanden damit fahren