Beiträge von g60-4wd

    also neue erkenntnisse

    der lader wird es wohl nicht sein

    habe den ladeluftkühler schlauch runter und da war zwar etwas öl aber nicht mal ein schnapsglas voll das kann auch noch von früher sein.

    bei einem 3/4 liter ölverbrauch wäre da sicher mehr.


    doch Ventilschaftdichtungen?

    Hallo zusammen


    mein nun das 2te mal überholter lader mach wieder mucken.


    mein G braucht nun seit einer Woche ca eine 3/4 Liter Öl auf 1000km. ok die kiste hat fast 300tkm runter.


    dachte erst Schaftdichtungen oder Kolbenringe aber eigentlich ist kein Rauchen feststellbar.

    Die Zündkerzen sind nur leicht Russig aussen nicht ölig oder schwarz.


    wenn ich den lader druckschlauch hinter dem Schalldämpfer kasten abziehe und ein weisses Tuch, bei laufendem motor, davor halte, und fest gas gebe, sind schon ein paar minimale ölspritzer sichtbar.


    Hauptwelle ist eine andere OHNE einlaufspuren. WDRs,ich weis ich weis, sind dei braunen NAK (waren halt och neue da)

    was meint ihr wo soll ich noch suchen oder sind sicher die WDR.s platt :frowning_face:


    bitte um eure hilfe.


    grüsse

    hatte vorher auch die dichtleisten von ebay drin


    druck war top aber nach 20tkm um 3-5 mm eingelaufen also zu kurz. MÜLL


    jetzt die von Tobi drin (noch keine erfahrung) denke aber die sind TOP, Passgenau und TOP support.

    zu den dichtringen ich fahre die von NAK könnte nach 30tkm nichts negatives berichten


    meine hauptwell war schon eingelaufen mit den originalringen 286tkm denke aber das es NICHT schlimmer geworden ist

    jetzt habe ich eine gebrauchte welle drin wieder mit NAK dichtringen und kann dazu noch nix sagen ausser das er NICHT mehr ölt.

    mach ich heute nachmittag ist aber nicht das erste mal das ich das mache


    kuck kurz text


    Schritt 5: Verdränger-Welle

    Die Verdrängerwelle sollte man nach Möglichkeit in der hinteren Gehäuseseite drin lassen, da man beim herausnehmen der Verdrängerwelle schnell mal einen Wellendichtring beschädigt hat. Und wenn´s nicht anders geht ...

    ... Schritte 1+2+3+4
    Zahnrad der Verdrängerwelle abnehmen
    Länglichen Arretierungsbolzen ("Paßfeder") von der Welle entfernen
    Schraube in das Gewinde der Verdrängerwelle (Seite, wo das Zahnrad drauf sitzt) hineinschrauben
    Nun gibt es zwei Möglichkeiten. Die schonendere Möglichkeit ist, die Welle mit einer Presse rauszudrücken. Eine andere Möglichkeit, habe ich folgend beschrieben:

    Hinteres Gehäuseteil auf die Seite legen und gut festhalten (2. Person !?!)
    Nun muß mit vorsichtigen Schlägen mit einem Metallhammer auf die eingedrehte Schraube geschlagen werden. Durch diese Schläge kann jedoch das Lager beschädigt werden.

    Dadurch löst sich ein auf die Verdrängerwelle drauf gepreßter Metallring. Dieser Ring heißt "Ölschleuderring".
    Diesen Vorgang bitte mit äußerster Vorsicht erledigen !!!

    `hmm der mist ist der das ich den nicht da habe und das am wochenende machen wollte und ich den nicht mehr bekomme bis dahin ,(.


    würdest du mir deinen ersatz zusenden ??


    wenn du heute noch versendest wäre er morgen da

    ich überweis dir die kohle sofort online heute abend.

    der mist ist der das es nur ganz kurz auftritt und dann weg ist


    und bis ich vorne bin und gasgeben kann ist es nicht mehr da


    man läst an und manchmal quitscht oder pfeift es etwas von vorne rechts einmal gasgeben und es ist weg

    bei leicht erhöter drezahl

    dachte am anfang ein riehmen pfeift hört sich so an


    scheint aber schon von vorne zu kommen


    kann man schwer beschreiben ist nicht metallisch oder so

    eher so wie wenn mann in eine druckleitung ablassen würde