Hrhr, richtig so. Wenn man meint man muss zuviel saufen, und dann oben ohne wahllos Leute anpöblen, geschieht es denen schon ganz recht das die mal an den falschen kommen.
Btw. schöner rechter Haken, wie der Typ gleich zu Boden sackt
Hrhr, richtig so. Wenn man meint man muss zuviel saufen, und dann oben ohne wahllos Leute anpöblen, geschieht es denen schon ganz recht das die mal an den falschen kommen.
Btw. schöner rechter Haken, wie der Typ gleich zu Boden sackt
Wohl einfach ein bisschen zu viel gewollt, wobei ich mir auch denken kann das die Strecke nicht wirklich gut war, da dem Golf ja auch schon gut der Hintern rumgekommen ist.
Tja, BergCup eben
Genau das ist meine Befürchtung. Alten Spanner raus, neuen "leeren" Spanner rein, Motor an, eventuell schon leicht gelängte Ketten und um einen Zahn übersprungen.
Wobei dann allerdings im Stand auch was zu hören sein müsste, zumindest leicht.
Hm, alte Ketten, neuer Spanner, noch nicht mit Öl voll, sprich keinen Druck auf die Kette. Eventuell um einen Zahn übersprungen?
Was denkt ihr?
Ich weiß jetzt nicht um was für ein Kit es sich handelt, bzw. was alles mit dabei ist.
Jedenfalls hat der V6 einen anderen Abgaskrümmer, da kannst du meines Wissens nach den vom VR6 nicht verwenden, müsstest du also hinzukaufen. (Der V6 hat eckige Kanäle, der VR6 runde). Eventuell kann man den vorhandenen VR6 Krümmer umarbeiten das dieser auch auf den V6 passt.
Das gleiche Spiel ist beim Ansaugrohr der Fall. Das Orginale Kunststoffschaltsaugrohr wirst nicht fahren können, denke mal da wird der Platz zu knapp werden. Das VR6 Ansaugrohr passt auch wieder nicht auf den V6. Also auch hier müsstest du zu einem neuen greifen. Wobei du auch mal die vorhandenen Komponenten dranhalten kannst, evtl. passts ja doch irgendwie.
Die Downpipe/Hosenrohr, falls vorhanden muss sicherlich auch umgearbeitet werden.
Verdichtungsreduzierplatte passt meines Wissens nach auch nicht, auch hier müsstest du dich mit einer neuen eindecken.
Was Einspritzdüsen, var. Nockenwellen,... angeht kenn ich mich leider zu wenig beim V6 aus.
Der Rest ist eigentlich sowieso immer individuell. Sprich Verrohrung, Schläuche, LLK müssen sowieso am Fahrzeug angepasst werden. Dann kannst mit Sicherheit einiges aus dem VR Kit verwenden.
Letztendlich besteht eine Turboaufrüstung verkürzt gesagt aus geänderter Abgasführung, Turbo, Verdichtungsreduzierung, Einspritzdüsen, geänderter Ansaugung, Ladeluftkühler, Schläuchen und Rohren
Naja, wobei ich jetzt mal sage, das die geschlossene Airbox sicherlich immernoch besser als ein offener Luftfilter ist. Allein wegen der warmen Luft, die ja bei einer richtig angeschlossenen Airbox nicht so vorhanden ist.
Ich persönlich werde bei mir auch diese Airbox verbauen, und dann die Ansaugung über das Loch in welchem normal der Aktivkohlefilter sitzt legen. Somit sollte die extrem warme Ansaugluft die im Motorraum entsteht zumindest teilweise vermeidbar sein.
Ob jedoch eine Eintragung möglich ist, kommt wohl immer auf den TÜV Prüfer an. Zumindest mit geänderter Abgasanlage sehe ich da schwarz.
Hm, ich hatte vor ein paar Jahren ebenfalls alles getauscht (Kettentrieb inkl. Ölpumpe) und hatte danach immernoch 8-10 bar Öldruck (Anzeigenfehler).
Hatte da bis vor kurzem noch nicht danach geschaut, aber nun mal einen neuen Öldruckgeber bestellt, da vor ein paar Wochen nach längerer Standzeit 0 bar angezeigt wurden. (Kabel waren gut).
Wenn der verbaut ist bin ich mal gespannt was rauskommt
Gutachten gabs von Hartmann damals nur für den Golf MK3 2.8er, kann mir nicht vorstellen das Reinecke da nochmals Geld in die Hand nimmt, um nachher wenns gut läuft 100 Fächer zu verkaufen. Das würde sich in meinen Augen nicht wirklich tragen. Von dem her denke ich das wenn der Fächer kommt dieser ohne Gutachten auf den Markt geht. (Zumindest ohne 2.9er Corrado-Gutachten).
Einzelabnahme kann eventuell weiterhelfen, wobei das auch nicht so wirklich legal ist.
Die Sache mit den Ersatzrohren schwirrt mir auch noch im Kopf rum, aber ich kann mir einfach nicht vorstellen dass nur aufgrund einer eingeschlagenen Nummer die Ersatzrohre "legal" werden. Aber das ist ein anderes Thema.
Also soviel ich weiß kostete damals der Fächer beim Hartmann direkt so um die 700-800 Euro, wenn mich jetzt nicht alles täuscht.
Ich kann mir nur denken das die Herstellung eventuell nicht mehr so hochwertig sein wird, oder aber Hartmann damals an den Krümmern einfach nur einen sehr hohen Gewinn gefahren hat, bzw. die Gutachten und sonstigen Entwicklungskosten mit eingerechnet hat, was der Reineke evtl. aufgrund einer billig vertickten "Lizenz" nicht mehr tun muss.
Der Fächer war damals meines Wissens auch ohne Bi-Kat beim VR.
Frag doch mal den Achim Noah, der fährt einen Hartmann Krümmer.
Ja der Dodokay ist wirklich top!
Hier noch mal eine super Auswahl an "synchronisiertem" Filmmaterial
http://www.youtube.com/watch?v=83QRGWXmods
http://www.youtube.com/watch?v=xJ12cte4Gw8
http://www.youtube.com/watch?v=HPHLhCRtO0g
http://www.youtube.com/watch?v=5BcaDCyxhro
Also zuerst sind 500-550 PS mal ne sehr ordentliche Ansage. Wie kommst du auf solche Leistungen, wenns schon an der Benzinpumpe hängt?
Die original Pumpe bleibt drin, es wird lediglich eine externe Pumpe davorgeschaltet, welche nachher zwischen Tank und Benzinfilter hängt.
Sehr gerne wird die Bosch Pumpe 0 580 254 053-390 (5bar - 228l/Std) verwendet.
Diese sollte vorerst ausreichend sein, ansonsten die nächst größere Pumpe.
Frag doch mal den Volker (gladen) der fährt an seinem VR6 US den BMC Filter.
Hier mal ein Bild: http://www.vh-motorsport.de/gal/d/1112-2/U…ligenstadt+2009
Ja ich habe auch schon mit BMC gesprochen, die CDA85-150 passt beim VR.
Für meinen Turboumbau habe ich mir so was auch schon überlegt, allerdings weiß ich inzwischen schon nichtmehr welche mir da empfohlen wurden, glaube eine die eigentlich auf einen Audi passt. Müsste mal nachsehen welche Airbox das genau war.
Hast dir schon Gedanken gemacht wie du den großen LLK unterbringen willst? Fliegt die Klima dann raus, oder willst du Schloßträger/Stoßstange bearbeiten?
Wie gesagt ich hatte damals den Scirocco Wasserkühler drin (Übergangsweise) und da wurde die ganze Geschichte schon sehr warm, auch mit Fahrtwind nicht die beste Lösung.
Die PPH Brücke ist top, fahre ich selber auch. Als Tip, rufe doch mal einen Stefan Brandmayr an, Tel-Nr. per PN. Der baut die Brücken im Auftrag von PPH und vertickt die immer mal wieder über ebay. Macht auch auf Nachfrage sehr gute Preise. Ich habe meine bei ihm direkt geholt, ist in der Nähe von Augsburg.
Schöne Bilder, vielen Dank erstmal.
Ok, mit dem kleinen LLK kann ich mir das ganze nun eher vorstellen, dachte du fährst ebenfalls einen großen LLK, da wäre wohl überhaupt kein Platz mehr
Hast du aufgrund dessen das du nur einen Lüfter fährst keine Temperaturprobleme? Bei mir wars damals von der Temperatur her immer sehr kritisch, als ich das ganze nur mit einem Lüfter fuhr. Allerdings war da auch nur der Wasserkühler vom Scriocco verbaut, welcher ja sowieso kleiner ist. Jetzt mit dem Golf 2 G60 Wasserkühler und den 2 Spal Lüftern geht das ganze problemlos.
Was für eine Brücke willst du künftig fahren?
Hm, hier mal ein Bild wie eng es bei mir zugeht. Inzwischen ist der Drosselklappendämpfer rausgeflogen, jetzt gehts vom Platz her ein bisschen besser.
Ich hätte nie die Möglichkeit die originalen VR6 Lüfter zu fahren, wäre bei mir viel zu eng.
http://vwfreaks-sueden.de/temp/turbo/IMGP1627.jpg
Richtig der Stecker am Drosselklappenpoti und die 3 Temp-Fühler sind sich auch im Weg, jedoch mit der richtigen Einstecktechnik geht das schon
Bilder von den anderen Umbauten, speziell mit Klima oder VR6 original Doppellüfter würden mich mal interessieren.
Wie schon gesagt, Ölzulauf am Ölfiltergehäuse.
Wegen der Sache mit der Brücke, ich selber fahre die Brücke die auch PPH fährt, ist ab und an bei ebay erhältlich. Die Brücke ist mit dem originalen Saugrohrunterteil verschweist worden, passt also 100%ig vom Flanschbild her, was man von machen 0815 HGP-Nachbaubrücken nicht sagen kann.
Mir persönlich gefällt der blanke Ventildeckel ziemlich gut, daher habe ich mir noch nie Gedanken über die Brücke gemacht.
Also bei mir ist die ganze Geschichte schon ohne Klima mit originaler Stoßstange und ohne zersägtem Schlossträger brutal eng. Ich selber fahre den Golf 2 G60 LLK, und wirklich platz ist da nicht mehr. Selbst mit den flachen Spal Lüftern ist das fast kein Platz mehr.
Wenn die Klima drinbleiben soll, dann wohl nur mit zersägtem Schlossträger oder einem anderen LLK. Anders kann ich mir das nicht wirklich vorstellen. Die Bilder von dir Phil würden mich daher auch mal interessieren.
Also ich würde dir den Garrett GT3271 nahelegen. Scheint für deine Vorstellungen sehr gut geeignet zu sein, und ist auch nicht so teuer wie z.B. ein GT3076R.
Wird gerne bei "preisgünstigen" Umbauten verwendet.
Porsche C2 7 x 16
Kerscher KCS 7,5 x 17
9x17 auf der VA ist ne Ansage Da müssen die Kotflügel gut nach aussen wandern das es gut aussieht.
Den Text habe ich nicht versucht zu lesen, war mir schon nach den ersten Buchstaben zu blöd.
Wer was verkaufen will, soll verdammt nochmal lernen richtig zu schreiben, und wenn man das nicht kann sucht man sich jemanden der das kann.
Von den Bildern her wäre die Bude was für die Schrottpresse. Da kommt wieder mal der bekannte Spruch, wir waren jung und dumm, voll zur Geltung.
ok!
Im Allgemeinen sind ja die DDI-Scheiben sehr verbreitet. So auch bei mir !Wenn überhaupt würde auch nur die nehmen (hab die nur nicht weil dann keine Stifte für die Zeiger da sind damit die auf 0 stehen bleiben) ... die anderen aus der Bucht sehen aus wie von der Kirmes find ich !
Habe selber auch die DDIs, die Stifte kannst du selber nachrüsten, einfach in die Scheiben mit einer Nadel ein kleines Loch stechen (an einer freien Stelle) und mit Sekundenkleber einkleben. Hält bei mir nun schon seit 3 Jahren wunderbar.