Beiträge von Aenima VR6

    Sehr schöner Corrado, vor allem der Umbau überzeugt :grinning_squinting_face:

    Glückwunsch zu den 6 Seiten. Ganz netter Artikel, aber ist eigentlich immer dasselbe, dass krampfhaft versucht wird, die Markennamen wie "Schrick",... schön bescheuert in den Text einzubauen. :frowning_face::face_with_rolling_eyes:

    Wobei ich sagen muss das hier die VW Scene noch schlimmer ist :frowning_face:

    Aber für den Text kannst du selbstverständlich nichts :) Von dem her ich würde meine Corri auch mal gerne in so einem Heft sehen, also mein Glückwunsch.

    Wieviele Leute haben dich eigentlich schon angerufen? :grinning_squinting_face: Nachdem ja so toll deine Handynummer abgedruckt ist :winking_face:

    Also ich hab momentan ein FK Silverline X drin, und bin noch total zufrieden.

    Das das Fahrwerk nicht das beste der besten ist, sollte schon klar sein, aber ich hab bisher noch keine Probleme damit, von dem her find ich es super :grinning_squinting_face:

    Und ja, soviel ich weiß ist das Bilstein besser als das KW, jedoch ne wesentliche Ecke teurer, und ob sich das für den "normalen" Betrieb lohnt will ich hier mal in Frage stellen :) Wobei ich auch ein KW Var. 3 für übertrieben halte, denn welcher normale Mensch braucht ne stufenlose Zug- und Druckstufe? (Ausser die die jedes Wochenende die Nordschleife abfahren :) )

    Hi all,

    nachdem heute mein Corrado immer wieder ausging, fuhr ich schnell zu nem bekannten, um den Fehlerspeicher abzufragen.

    Ergebniss: Sensor für Motorleerlauf defekt (schlagt mich wenn der Wortlaut nicht 100%ig so war, aber zumindest so oder so ähnlich lautete der)

    Also problem ist das der Corrado immer wieder ausgeht wenn ich an ner ampel oder sonstwo halten muss. Auch wenn ich den Motor starte dreht er komisch, manchmal mit 900 umdrehungen manchmal mit 750, manchmal kurz vorm ausgehen (denke dann geht er in den notlauf so bei 500 u/min)

    meine frage ist nun so sitzt dieser sensor genau? Corrado VR6 neues Modell (02/93). Ich hab den auf anhieb nicht gefunden. Heißt der Hinweiß im Fehlerspeicher das er aufjedenfall kaputt ist, oder kann es auch sein das ein Kabel angefressen ist?!? Wobei wenn ein Kabel kaputt wäre müsste ja eigenlich was von wegen unterbrochen oder so kommen, oder liege ich da falsch?

    Danke schonmal für eure hilfe!

    Gruß
    Marcel

    Hatte mal nen "Nur Schwule bücken sich so tief" vom Vorgänger unten an der Lippe. Der kam aber sofort ab, genauso wie der Feuerwehr auf der Heckscheibe und der Fisch auf der Seitenscheibe! :frowning_face::motz::motzen::nein:


    Auf nen Corrado passen einfach keine guten Aufkleber, ausser vielleicht noch ein CCG oder was dezentes in die Seitenscheibe. Wenn ich mir nen Corrado mit "Sparco, Veil-Side, NOS, Yokohama, BBS, K&N, Tenzo-Racing,.... an der Tür vorstelle da wirds mir irgendwie schlecht! So was passt vielleicht auf nen Reiskocher, aber nicht an den Corrado!

    Zitat von Matl80

    Mir hat auch einmal voriges Jahr im Sommer, als ich auf der Autobahn im Stau gestanden bin, die MFA einen Verbrauch von 92l/100km angezeigt...
    Bin ganz schön ins schwitzen gekommen, da zu diesem Zeitpunkt allerhöchstens noch 1 oder 2 Liter im Tank waren... :winking_face:

    MfG
    Martin

    Hehe, da stell ich mir die MFA als ungünstige Anzeige vor! :winking_face:

    Ich hatte neulich auch mal 99,9L als ich den Wagen nur angelassen hab, aber noch keinen Meter bewegt hab :grinning_squinting_face: Komisches Ding.

    Gibt es eigentlich die möglichkeit sofort bei einschalten der Zündung automatisch das MFA auf Öltemp zu stellen, also das anstatt der Uhrzeit sofort die Öltemop angezeigt wird?

    Bis jetzt hält er zwar, aber ich werde mit wahrscheinlich einen emblemlosen von FK im Carbonlook bestellen (oder Chrom) und ne Kameileiste ranbauen.

    Hat damit einer Erfahrungen?

    Achso und wahrscheinlich werde ich meinen Rieger verkaufen, passt nun auf nen VR6 und wurde in LC4U vom Fachmann lackiert. Näheres dann aber im Auktionsforum :)

    Hi all,

    vor ein paar Tagen war es endlich soweit. Riegerpaket kam endlich mit der Post an :grinning_squinting_face:

    Schön, erstmal guggen ob alles dabei ist, und ob alles ok ist. Dem war auch so.

    1. Hä, wo ist die Anleitung? Ahhh, gut, im TÜV Gutachten, komisch aber was solls. Also hab ich die Anleitung in aller Ruhe durchgelesen.

    Raus an den Corry, erstmal den alten Grill ausgebaut, und rangehoben. Ok, die breiten halter müssen weg. Eisensäge verwendet und den Grill von den G60 Haltern befreit.

    Dann hab ich den Grill in die unteren Halter eingefahren, und wollte ihr oben einfahren. Hä?! Der rechte Halter ist ca. 2 mm zu breit. Ähhh, wie scheisse ist das denn, nen Grill für 95 Euro an dem ein Halter nicht passt. Naja, ich hab ja schleifpapier. Also den Halter so geformt das er passt. Nochmal eingefahren, ok, die Halter stimmen. Aber der Grill spannt ziehmlich. Was soll das schon wieder?!?! Okok, wo klemmt er denn? wenn ich die grill ganz nach oben schiebe das er mit den Scheinwerfern abschließt passt der vorne und hinten nicht und sieht total verzogen aus :frowning_face:

    Lass ich den Grill ein wenig weiter runterkommen, kann ich nachher die Schrauben nichtmehr auf die Scheinwerferrahmen drehen.

    Also am "bösen blick" und in der mitte des Grills nochmals insgesamt 4 mm entfernt. Ok, schrauben so weit wie möglich in nach innen gesetzt und mal probeweise verschraubt, nachdem der Grill immernoch ein wenig spannt. Motorhaube zu, guggen. Ahhhh, wie Schrauben schauen unter der Motorhaube vor, wie bescheuert sieht das denn aus??! Und der Grill sieht total verbogen aus. Nochmals die Stellung der Scheinwerfer kontrolliert. Stimmt alles. Also Grill warm gemacht, und schön angepasst.

    Hm, spannen tut er nichtmehr so sehr, aber die Schrauben sieht man immernoch.

    Jetzt isser lackiert und man sieht noch immer diese Schrauben. Der Grill ist aber immernoch leicht "verbogen".

    Entweder bin ich total zu bescheuert so einen Grill zu montieren, oder habt ihr die selben Probleme gehabt? Ich mach nachher noch mal Fotos von den Schrauben. Sieht echt bescheuert aus. :(:(

    Welche alternative die schön Aussieht gibt es denn? Ich meine ich hab zwar "nur" 30 Euro fürs Lackieren gezahlt, aber trotzdem kotzt mich so was an.

    Ich meine wenn ich den wirklich richtig verbaut habe, wovon ich stark ausgehe, baut Rieger verdammte scheisse! (Entschuldigung aber so was regt mich auf!) Warum kann Rieger keine passenden Klips an die Grills machen, und warum soll ich bescheuerte total billig gemachte Aluwinkel durch mein Auto nieten? Ich hab auch keine Lust den Schlossträger zu durchbohren :frowning_face:

    Also meine Meinung ist, dass der Grill den ich bekommen habe absoluter Müll ist, ich hab alleine 2 Stunden zum anpassen gebraucht, dass kann für 95 Euro einfach nicht drin sein.

    Vielleicht kann mir einer auch kurz beschreiben was ich falsch gemacht habe (wenn ich was falsch gemacht habe)

    Hier kurz meine Einbauanleitung:

    1. Grill in rohem Zustand unten in die 2 näher beiander liegenden halten eingesetzt, und oben die 2 breiten G60 Halter entfernt. -> Grill passte schonmal nicht in die Halter und musste geschliffen werden. Spannte wie ***!

    2. Grill halbwegs in die richtige position "geschliffen". Scheinwerferabstand kontrolliert, passt.

    3. Grill sollte oben und unten verschraubt und genietet werden, möchte ich aber nicht machen. -> sollte jedoch mit schrauben besser heben, jedoch hier mein wunsch, clips!

    4. Grill soll an den Aussenkanten über den Scheinwerfern mit kurzen Schrauben die nichtmal richtige Senkkopfschrauben sind auf den *******werfern verschraubt werden. ok, passiert ja nichts ausser 4 Löcher in den Scheinwerferrahmen. Grill liegt komplett an den Scheinwerfern an, auch hier musst die untere Kante vom Grill die auf dem Glas liegt geschliffen werden. Grill ganz hoch geschoben, das er eng am Glas anliegt, und oben bündig mit den Scheinwerferrahmen ist.

    5. Jetzt das Hauptproblem, wenn die Motorhaube geschlossen ist, sieht man bei genauem Betrachten leicht die Schrauben durchblitzen. Sieht echt bescheuert aus. Ausserdem ist der Grill noch immer leicht "verbogen".

    Sorry, aber das musst ich jetzt loswerden! :frowning_face:

    Falls ihr verbesserungsvorschläge habt, bitte sagt mir bescheid, wie gesagt Bilder folgen! Welche alternative Marken gibt es die schöner passen?

    Hi,

    nachdem ich mir meinen Corrado (VR6) jetzt mal genauer von vorne angeschaut habe, musste ich feststellen das an meinem Grill (der nen riss hat :frowning_face: ) nur die unterste Rille offen ist. Die oberen 2 Rillen sind zu.

    Ist das so original? Bekommt der so überhaupt genug Luft? Weil der Riegergrill ist ja komplett offen. Meiner Atmet ja nur durch die unterste Rille und das VW Emblem.

    Ist das bei euch auch so?

    Hab das neue Modell 03/93 VR6 mit lackiertem Grill

    Hehe, also "ich sitze auf meinem Stuhl, und schaue an die Decke,..." :grinning_squinting_face:

    Nee, ich bin hier auch auf der Arbeit, aber ich habe immer Zeit diese Seite im Hintergrund laufen zu lassen :grinning_squinting_face: Da geht der Corrado nunmal vor :grinning_squinting_face: :winking_face:

    Übrigens muss ich ElHocko 100% recht geben, jeder der Corrado fährt sollte sich mal nen Sonntag Zeit nehmen und die Page hier von oben bis unten lesen, ist echt super intressant! :) Nochmal LOB und :ok::danke::respekt:

    Soviel ich weiß gab es nen Prototyp. (logisch) Bin mir aber nicht 100% sicher, aber mein bekannter arbeitet im VW Werk, und die haben anscheinend noch Protokolle von den ersten Motoren die im Corrado getestet wurden. Allerdings sind die logischerweise unter Verschluss :frowning_face:

    Aber er hat mir gesagt, das ein 1.6er Motor mit nem G40 die erste Varriante war. Der Lader hatte aber von Werk aus ein kleineres Laderrad (68er) hielt bei den ersten Versuchen allerdings nicht lange. Der Motor hatte angeblich 140 PS bei knapp 200nm und einer max. Drehzahl von 6.800 u/min!!! Problem war allerdings das der Chip/Steuergerät immer wieder versagte. Wieviel an der Story dran ist kann ich allerdings nicht sagen, aber die Werte könnten halbwegs realistisch sein. Ob die extrem hohe Drehzahl stimmt kann ich aber echt nicht sagen.

    Ich lass meine Corrado immer bei nem sehr guten bekannten (ist KFZ-Meister und hat ne eigene freie Werkstatt, in der komischerweise nur gepflegte Autos zu sehen sind :grinning_squinting_face: ) durchschauen. Bisher alles makellos.

    Allerdings als ich neulich zur Achsvermessung ging, fuhr ich in ne VW-Werkstatt. Termin vereinbaren wollen, kommt einer daher, "Ich bin,.... Chef hier." Schön ich will aber kein Auto kaufen, sondern nur ne Achsvermessung machen lassen. "Achso, ich dachte sie wollen für Ihre Frau ein Einkaufsauto kaufen, wissen Sie, die Porschefaher kaufen alle ihre Zweitwagen bei uns." :andiesti: Hab ihn dann freundlich aufgeklärt. :grinning_squinting_face:

    Man muss dazusagen das ich gerade von nem Bekannten kam, bei dem wir das Haus verputzt hatten, ich sah also dementsprechend aus. Hab mich dann noch ein wenig mit der Sekretärin unterhalten, die dabeistand, und sich köstlich amüsierte. (fährt nen Polo G40)

    Ist soviel ich weiß irgendso ein sondergewinde?!

    Zumindest wollte mir mal ein bekannter welche rausdrehen, konnte die aber nicht fertig machen, da er den gewindeschneider (M ?!?) nicht parat hatte.

    Hm, ich will ja jetzt echt nicht großkotzig oder so sein, aber aus der Idee kann man designtechnisch wesentlich mehr machen. Wenn ich mal Zeit habe setze ich mich an ein Layout das euch die Augen platzen werden :grinning_squinting_face:

    Kannst dir die Sache dann ja mal ansehen. btw, post bekommst du demnächst wenn meine Felgen drauf sind :)

    Naja, das Hauptproblem dürfte dasselbe wie beim Corrado sein:

    Erstmal einen vernünftigen finden. Aber mit genügend Zeit und nerven lässt sich da denke ich schon was machen :grinning_squinting_face:

    Polo ansich ist ein schickes Fahrzeug. Zumindest alles vor 6N :grinning_squinting_face:

    Mal meine Erfahrungen (Kumpel von mir fährt bereits den 3 G40)
    Problem ist wie schon gesagt das Originalfahrwerk. Ich finde die Leistung ist einfach zu groß für das im G40 verbaute Fahrwerk, ergo anderes rein. Nicht vergessen Domstreben! Das ist ein Punkt den ich immer wieder gehört habe, die komplette Karroserie ist angeblich nicht steif genug. Wenn du dein Auto dann noch gut tieferlegst (80mm) dann ist eine wahre Herausforderung für die Karosse. Ein paar Streben sind da sicher nicht verkehrt.

    Bremsen, gehen anscheinend im Originalzustand ganz gut, jedoch ist es hier sicherlich nicht verkehrt wenn am Motor was verändert wird mit Adleraugen auf die Bremsen zu achten!

    Zweites Problem, was aber jetzt kein polospezifisches Problem ist, ist das einfach viele nicht wissen wie man so ein Auto fährt. Sprich WARMFAHREN! Nachlaufen lassen. Immer mit einem Ohr beim Lader sein! Von anderen extrem kleineren Laderrädern halte ich nicht viel. Das 65er Rad das Chris fährt finde ich fast schon zu klein. Aber solange es funktioniert ist es ok. Lader regelmäßig überholen lassen, aber bitte nicht in der VW-Werkstatt deines Vertrauens. So sind zumindest meine Erfahrungen, die VWler die ich kenne wissen nichtmal wie man G-Lader schreibt. In Sachen G-Lader kannst du dich bestimmt auch im G-Lader Forum schlau machen :winking_face:

    Was du alles machen willst ist natürlich deine Sache. Aber da hat Chris total recht, wenn du was am Motor, Elektrik machen lässt dann alles bei einem Händler! Erstens nur ein Ansprechpartner wenn was verreckt, sprich die können es nicht auf einen anderen schieben. Zweites wissen die oftmals besser welche Komponenten gut zusammenpassen und welche nicht.

    Ansonsten ist so ein G40 sicherlich ein schönes Auto (wenn auch nicht so schön wie der Corrado :D;) ). Das geile ist einfach das dich jeder in dem Auto unterschätzt, vor allem dann wenn noch nicht viel gemacht ist. Sprich ein wenig tiefer, schöne dezente Felgen. Dann auf der Landstraße ein wenig Druck machen, da kommen dir die wenigsten Hinterher! :grinning_squinting_face:

    Wie gesagt, nen schönen finden, die ersten paar Monate vorsichtig an die Grenzen rantasten, und dann Spass haben

    *update*

    so, ich war grad beim TÜV und hab mich mal schlau gemacht. Laut Prüfer wird benötigt:

    Bestenfalls TÜV-Gutachten -> nicht vorhanden
    Festigkeitsgutachten der Felgen -> vorhanden :)
    Festigkeitsgutachten Spurverbreiterungen (wenn welche verwendet werden, werd ich aber wohl brauchen, die Felgen haben ET30) -> vorhanden
    Fahrfestigkeitsgutachten Kombination Felgen und Verbreiterungen -> nicht vorhanden
    Vergleichsgutachten oder Kopie Fahrzeugbrief vom Corrado der diese Kombination fährt. - > Fast vorhanden! AZEV hat 8x17 ET 30 im Programm.

    Ich hab dann noch ein wenig mit dem geredet, und meinte was wäre wenn ich Gutachten von AZEV bringe für die 8x17 ET30. Meinte er wäre kein Problem. Dann fragte ich was passiere wenn ich ein Gutachten über 9x17 ET15/20 bringe? Meinte er müsse er sich anschauen, aber wohl eher nicht, da ja die Festigkeit mit Spurplatten eine andere ist wie die von Felgen mit ET15/20. Ich hab dann noch ein wenig auf Ihn eingeredet, und hab mir nun versicheren lassen das ich meine Felgen eingetragen bekomme, mittels genauer Einzelabnahme :grinning_squinting_face:

    Ich kenne den Prüfer ziemlich gut. Eintragung wird wahrscheinlich in 2 Wochen kommen da ich noch beide Kotflügel zum Lackierer bringen muss. Sollte dann einer ne Kopie Fahrzeugbrief brauchen kann er sich an mich wenden! :)

    Hallo zusammen,

    ich wollte mir eigentlich die Keskin KT 4 New Racer in den Größen 8x17 und 9x17 montieren.

    Das Problem das ich nun habe ist, dass ich in keinem Gutachten einen Corrado VR6 finde.

    Ist das bei Felgen ein großes Problem, oder drückt der TÜV wenn ein Festigkeitsgutachten dabei ist eher ein Auge zu und macht ne Einzelabnahme?

    Fährt vielleicht zufällig einer die Felgenkombination?

    Danke schonmal für die Hilfe!

    Gruß

    Also ich bin mit meinem FK sehr zufrieden. Habs inzwischen schön abgestimmt, am Anfang war es mir noch ein wenig zu weich, aber jetzt ist es genau richtig :grinning_squinting_face:

    Ich hab es einfach nicht eingesehen fast 600 Euro mehr für ein KW zu zahlen. Bin sogesehen mit meinem FK voll und ganz zufrieden :grinning_squinting_face: