Hallo miteinander,
wem das "Sommerlied" inzwischen genauso auf den Keks geht wie mir, der sollte sich zumindest mal die "echte" deutsche Übersetzung ansehen
Have fun... http://www.youtube.com/watch?v=qkqXsRMcvCw
Hallo miteinander,
wem das "Sommerlied" inzwischen genauso auf den Keks geht wie mir, der sollte sich zumindest mal die "echte" deutsche Übersetzung ansehen
Have fun... http://www.youtube.com/watch?v=qkqXsRMcvCw
Schöner Bericht... hast dir nen Haufen arbeit aufgeladen um deinen G60 wieder ordentlich zu machen.
Sieht aber bisher alles so sauber gemacht aus, so sollte es sein.
Die Sache mit den Kotflügeln kann ich immernoch nicht fassen
Ansonsten weiterhin gutes gelingen, schön mal wieder eine ordentliche Restaurierung zu sehen
Original
Hatte auch fast 3 Jahre den Rieger dran, inzwischen orginal und gut ists
Ich fahre in meinem Umbau den orginalen, hatte bisher keine Probleme. Kenne auch wenige die ein größeres Gehäuse verbaut haben.
Hi Andree,
ich will ja nicht reinreden, aber bei mir war die 044 Bosch Pumpe fast etwas zu klein. Die hat 200L/h bei 5 bar, mir wurde das so erklärt das 4,0 bar Benzindruck + 1,4 bar Ladedruck = min. 5,4 bar ergibt und die Pumpe in den oberen Regionen zu wenig drückt. Hatte bei meinem VR6 auch im oberen Drehzahlbreich Probleme mit der 044er Pumpe.
Ich habe mich dann für die eigentlich viel günstigere Walbro 255L/h bei 9 bar entschieden. Denke das könnte auch eine ganz gute Alternative sein? Die Bosch Pumpe liegt ja preislich irgendwo bei um die 350 Euro meines Wissens nach, die Walbro bei 150 Euro rum.
Gruß Marcel
Hey Oli,
sehr schön, freut mich das es doch ein Garrett Lader wurde, inkl. dem externen Wastegate kommt das alles bis jetzt sehr vernünftig rüber.
Welche Kupplung hast denn genommen?
Kostenrahmen schon gesprengt?
Hier im Forum "Aenima VR6" hat auch noch eine Syncro Karosse stehen,zumindest stand sie gestern noch da
Kannst ihn ja mal anschreiben...
Um Missverständnissen vorzubeugen, ein Bekannter hat eine gute Passat Syncro Karosse dastehen. Also ich habe keine Corrado Syncro Karosse da, sondern nur einen Spender-Passat.
Hallo miteinander,
ich habe keine Ahnung ob dies schonmal gepostet wurde, die Suche hat jetzt auf die schnelle nicht ausgespuckt, daher das Thema.
Bin zufällig auf die Seite von Hartmann gestoßen und siehe da, der Betrieb lebt wohl wieder.
Hier mal der Link zum Shop: http://shop.hartmann-motorsport.de/
und zur Seite: http://hartmann-motorsport.de/
Ich persönlich würde ja komplett rot lasierte bevorzugen:
http://www.corrado-database.nl/index.php?item…a_id=26389_6811
Da es sich aber so anhört als ob du die 3 Sätze vorliegen hast, würde ich am ehesten zu schwarz/rot tendieren.
Sehr schöne Vorstellung, wirklich nett zu lesen. Schöner Corrado der Drang zum Originallook, vor allem aber die Aufwertung mit technischen Neuerungen sollte sich meiner Meinung nach öfters durchsetzen.
Nette Bilder, nur die Delle in der Beifahrertür ist ärgerlich.
Viel Spaß im Forum und mit deinem Corrado
Muss Danilo zustimmen, Metallkat und TÜV ist nicht wirklich machbar. Meinte mit meiner Aussage eigentlich eher das du dir jetzt schon Gedanken machen sollst wie du "geschickt" den original Kat nach dem eintragen tauschen kannst.
Alles andere wurde schon größtenteils gesagt. Mach dir auf jedenfall einen "Fahrplan" wie du wann anfangen möchtest. Ich habe auch den Fehler gemacht und gemeint ich kann alles auf einmal stemmen. Letzendlich zog sich der Umbau bei mir über mehr als 1 komplettes Jahr, bedingt dadurch das hier und da mal was fehlte, verbessert werden musste usw...
Denke auch an einen anderen Kat wenn die Anlage gefertigt wird. Sinn macht ein 200 Zellen oder 100 Zellen Metallkat.
Der originale Kat ist nicht unbedingt sinnvoll bei VR6 Turbo
Zum Getriebe kann ich nur sagen das ich bei mir noch sicherheitshalber 2 in der Garage liegen habe
Wegen der Abgasanlage solltest du min. 70mm mit Absorptionsdämpfern fahren (wie Hartmann). Falls du mit einer Bastuck liebäugelst kann ich dir gleich sagen vergiss es, die Anlage ist zu klein.
Völlig korrekt, die TÜV Eintragung sollte auch noch bezahlt werden. Hier liegt man nach meinen Erfahrungen im guten 3stelligen bis 4 stelligen Eurobereich, je nachdem wie gut man den TÜV Prüfer kennt.
Die Preise für meine Teileliste kann man ja nachschauen, 5stellig ist es auf jedenfall. Wenn dann nicht die Möglichkeit besteht das nahezu alles selber zu machen wirds nochmal richtig teuer.
Deshalb auch die Warnung wirklich genug Kapital auf der Seite zu haben. Bei einem VR6 Turboumbau darf es auf ein paar Tausender echt nicht ankommen. Hört sich jetzt eventuell großkotzig an, ist aber nicht so gemeint, zeigt nur meine selber gemachte Erfahrung und wie schnell mein Budget gesprengt war.
Also ich habe bei meinem Umbau folgendes verbaut (hoffe ich hab noch alles zusammenbekommen):
- Garrett GT3076R (0.63A/R)
- Anschlusskit (Öl Zu-Rücklauf Lader)
- Abgaskrümmer Rothe für externes Wastegate
- 3" Hosenrohr selber geschweißt
- PPH Ansaugbrücke mit seitlichem Abgang
- Audi S2 Wastegate
- Audi S3 BlowOff Ventil
- Walbro Benzinpumpe (255L 9bar intern)
- 6x Bosch (Audi RS2) Einspitzventil (0 280 150 984)
- 6x Audi TT Zündkerzen (BAM)
- Verdichtungsreduzierplatte
- 2x Zylinderkopfdichtungen Metall
- ARP Zylinderkopf Stehbolzen
- ARP Pleuelschrauben
- ARP Kurbelwellenlagerbolzen
- R36 Lagerschalen Satz
- Golf 2 G60 Ladeluftkühler (war bei mir aufgrund des Wunsches die Originaloptik zu erhalten die sinnvollste Lösung)
- Golf 2 G60 Wasserkühler
- 2 Spal Lüfter
- 19 Reihen Ölkühler
- Abgastemp-Sensor
- Ladedruckanzeige
- Breitbandlambda
- Hitzeschutzband
- Turbo-Hitzeschutz
- Hartmann Abgasanlage mit VSD und MSD Ersatzrohren
- 100 Zellen Metallkat
- Rohrbögen
- Rohre
- Samco Schläuche
- Luftfilter
- Schellen (tu dir nen gefallen und kauf keinen billigschrott, es sein denn du hast Spaß daran andauernd Schellen zu erneuern und dir die Finger zu brechen)
- Leitungen
- N75 Dampfrad
- Software (Abstimmung über Ole von PPH)
- Kupplung Spec Stage 3+
- VibraTechnic Motorlager vorne
- Originalmotorlager hinten
- Originalmotorlager hinten
- Kleinteile
- Porsche 993 Turbo Bremsanlage
Paar von den Teilen brauchst du sicherlich nicht. Ganz wichtig such dir im Vorfeld jemanden der dir die Abstimmung macht, um solche Dinge wie Einspritzdüsen, Bezindruckregler usw. durchzusprechen. Hier hat denke ich jeder seine "Lieblinge" an Bauteilen.
Sprich ebenfalls vorher mit dem TÜV Prüfer der den Umbau eintragen soll. Ich bin zuerst mit der Audi S3 Bremse angetanzt, worauf hin der Prüfer meinte bei 1,0 bar LD sollte aber was größeres rein, daher bei mir nun die Porsche 993 Turbo Anlage.
Von der Geschichte mit anderen Kolben und Pleuel halte ich persönlich nichts, aber hier scheiden sich die Geister. Der eine sagt unbedingt Schmiedekolben und Pleuel, ich sage wenn die die Möhre um die Ohren fliegt dann hab ich mir wenigstens die paar Tausend Euros für Kolben und Pleuel gespart. Wie gesagt hier denkt jeder anders.
Die von dir angesprochene "Verpackung um den Turbo" nennt sich wohl "Turbowindel?" und dient nur dem Hitzeschutz. (Habe ich selber auch verbaut). Achte unbedingt darauf den Motorraum vor der Hitze zu schützen und verbaue Spal Lüfter sowie einen Ölkühler! Das Ding wird nämlich ziemlich schnell ziemlich warm
Unterschätze wirklich nicht die Kosten, du bist ruckzuck bei nem 5stelligen Betrag ohne das du großartig was siehst.
Und immer dran denken, ein VR6 Turbo ist anfällig... egal wie gut dieser gebaut ist und mit welchen Teilen dieser versehen ist
Ansonsten viel Spaß beim Umbauen
Seit 2005 Corrado-Fahrer und bisher nur 2 mal angehalten worden. Das eine mal auf dem Weg zur Tuningworld am Bodensee (Massenkontrolle), dass andere mal hier bei uns in der Ecke.
Ist nunmal ein sehr interessantes Thema, nicht jeder macht sich so einen Ruf
Du bist gerade auf dem besten Weg dir bei mir persönlich einen "Ruf" zu machen. Den Rest hat Danilo bereits gesagt.
Ein erwirkter Titel sagt doch schon etwas aus, denke mal der Herr wirds die nächsten Jahre schwer haben wieder auf die Beine zu kommen?
Irgendwie ist an dem Spruch, was man sät wird man ernten doch was dran...
Ja hat er... übrigens ist google dein Freund...
Wenn das IPhone nicht auf stumm geschaltet ist, eventuell mal einen reboot probieren.
Dabei die Home-Taste (unten mitte) und die Sleep-Taste (oben am Gehäuse) gleichzeitig so lange gedrückt halten bis zuerst das Display schwarz wird und dann der Apfel auf dem Display erscheint. Erst danach die Tasten wieder loslassen.
Kann einige Zeit dauern (ein paar Minuten) bis das Iphone wieder komplett gebootet hat.
Hey,
ich hoffe mal dass ich mich nicht im falschen Thema befinde^^,
und zwar hätte ich bei meinem immer noch die Abstimmung zu machen, nur weiss ich absolut nicht wohin damit.. Hat jemand von euch evtl einen Tipp wohin man sich speziell im Süddeutschen Raum wenden kann, oder lohnt sich in diesem Fall n weiter Weg? Favorisiere da SLS wenn ich ehrlich bin, hatte bis jetzt eigentlich nur Gutes über die gehört... (wären halt knapp 4 Stunden Fahrt -.-)
über Antwort wäre ich wie immer dankbar
mFg
Henni in Wernau