1,98 groß, und habe mit e-Recaros keine Probleme. Hatte zuvor die normale Stoffausstattung, auch da hat alles wunderbar gepasst
Sollte also kein Problem sein.
1,98 groß, und habe mit e-Recaros keine Probleme. Hatte zuvor die normale Stoffausstattung, auch da hat alles wunderbar gepasst
Sollte also kein Problem sein.
Sehr geil, vor allem die Szene als er mal schnell abrollen geht
Das Problem hatte ich auch mal, habs mir dann grad noch so verkneifen können, bis wir an ne geschickte Stelle kamen
Tja, die meisten Amis sind was Autofahren angeht nunmal faul, und wollen lieber ne Automatik statt ne saubere Gear Box
Was dabei rauskommt wenn die echt mal nen "Sportwagen" bekommen sieht man ja
Der Julian hatte damals nen Satz anfertigen lassen.
Spoiler aus Echtcarbon, Kostenpunkt waren damals 300 Euro. Nur mal als Anhaltspunkt.
Der Ralf hat auch König Sitze in seinem VR.
https://vwcorrado.de/forum/showpost.php?p=909092&postcount=1
Da hier eine schöne Diskussion aufkommt will ich auch mal was beitragen
Ich persönlich halte die Plattenlösung auch für die bessere sinnvollere Lösung. Zum einen aus dem von Danilo aufgeführten Grund, dass es einfach die billigere Lösung ist wenn dir was hochgeht, zum anderen kenne auch ich viele VRT Fahrer die auf die Platte schwören.
Zudem haben wir auch schon Erfahrungen mit Kolben von Mahle bis JE gemacht, und das Ergebniss war nie zufriedenstellend. Das Probelm ist meiner Meinung nach einfach, dass die Schmiedekolben immer das beschissene große Kippspiel haben. Wir hatten die ersten 3000 km nen Ölverbrauch jenseits von gut und böse. Zudem vertrau ich den Teilen aufgrund dessen was man alles so hört nicht wirklich.
Ich habe auch noch nie was von gehört das es jemand die Pleul zerschlagen hat, Ansichtssache.
Ich würde mal sagen ne Platte mit Stehbolzen und anderen Lagerschalen ist mit Sicherheit ein guter Kompromiss.
Muss aber jeder wie gesagt selber entscheiden, und es gibt mit sicherheit immer gründe die für andere Kolben und Pleul sprechen, aber auch immer Gründe die für ne Platte sprechen.
Was hast du denn alles gemacht um bei nem Sauger auf 244 PS zu kommen???
Hm, grundsätzlich tendiere ich eher zu ner gut gemachten Brücke, anstatt zu so einer wie du sie gefunden hast.
Klar, im Endeffekt macht sich die Mehrleistung nicht wirklich bemerkbar, es geht jedoch auch darum, wenn ich so nen Umbau mache, dann richtig, und keine halben Sachen.
Ich sage mal, wenn der Platz reicht, und alles vernünftig reinpasst, dann würde ich zu ner besseren Brücke tendieren. Muss ja nicht gleich HGP sein, die Brücke von z.B. MTE ist nahezu identisch und kostet nur 480 Euro.
Sorry, gefällt mir überhaupt nicht
Auch der Bonus das sie aus Carbon ist, macht das aussehen nicht wieder gut.
Ist der Rahmen noch der originale aus Metall, oder ist der auch bearbeitet?
Also ich habe unter meinen VR vor 2 Jahren die Bastuck gehängt.
Einbau war der letzte Schrott. Aber inzwischen hängt die ziemlich gut drunter
Davor hatte ich ne Hartmann, allerdings war mir die einfach zu leise.
Das einzigste was mich bei Bastuck aufregt sind die doofen verengungen im VSD. Ich finde die Anlage schluckt ein wenig Leistung. War zwar noch nie auffm Prüfstand, aber mit der Hartmann ging mein VR einfach einen Tick besser. (Gefühlsmäsig)
@topic:
Wenn du nen dumpfen Klang willst, der nicht zu leise sein soll, dann würde ich dir ne Bastuck empfehlen.
Auch von mir ein Willkommen!
Bist du aus Schopfloch bei Dinkelsbühl?
Wäre nämlich bei mir ganz in der Nähe.
Gruß
Marcel
Hab ich doch oben schon geschrieben das der 160PS hat. Man merkt ja auch wie langsam beim Beschleunigen die Drehzahl hochgeht.
Sorry hatte ich überlesen.
Sehr gutes Video!
Endlich mal ein Corrado auf der Nordschleife.
ZitatAbseits der Unmengen Porsche und BMW gehen in der BFGoodrich Langstreckenmeisterschaft auf dem Nürburgring auch immer wieder Fahrzeuge an den Start, die zu den Exoten auf der legendären Nordschleife zählen. Ganz sicher gehört dazu auch der VW Corrado des Hagener Teams Fast-Racing.
Die Truppe rund um Jürgen Freiburg setzte in der Vergangenheit einen VW Scirocco ein und baute nun einen VW Corrado für die Gruppe H auf. Nicht weniger als 47 Meter Rohr der von Wiechers produzierten Sicherheitszelle sorgen für Verwindungssteifigkeit und den Schutz des Fahrers. Das einstellbare Bilstein PSS9 Fahrwerk stellt in Verbindung mit den Yokohama Slickreifen den Kontakt zur Straße her und der hier eingesetzte Motor mit ca. 160PS treibt den Wolfsburger Fronttriebler über die schönste und schwierigste Rennstrecke der Welt.
Unsere Kamera war im Rennen mit dabei und das Video versetzt Sie mitten in das Rennen.
Somit sollte die Frage der PS erledigt sein
Wieder eine gute Entscheidung mir den Müll dieses Jahr nicht anzusehen.
Und sorry, aber die Ludolfs sind meiner Meinung nach überhaupt nicht sehenswert (ich kann die Typen einfach nicht ab).
Stüber -> http://www.stueber-auspuffanlagen.de/index2.html
Die fertigen soviel ich weiß alles nach wunsch an. Preislich zwar nicht ganz billig, dafür aber 100% passgenau und sehr gut verarbeitet.
Wusste gar nicht das ein M3 7 Gänge hat
Brutal, hat bestimmt ne Ewigkeit gedauert die Chromleisten anzukleben
Hi all,
möchte auch mal meine/unsere Homepage vorstellen
Vielleicht sieht man sich ja 2008 auf ein paar Treffen
PS: Gästebucheinträge sind gerne willkommen
Gruß
Marcel
Da es ja sowieso keine Gutachten gibt, hab ich bei mir einen aus ebay drin.
Normalerweise kauf ich keinen billigkrempel, allerdings ist das teil echt ok.
Ist auch Edelstahl, verarbeitung ok. Ich sehs nicht ein, nur für nen Namen 400 Euro mehr zu zahlen, und erst kein Gutachten zu haben, allso illegal rumzufahren.
Hält bei mir bis jetzt ohne Probleme. Passte sogar sehr gut.
Wobei das Teil im Winter wieder rausfliegt, da keine Verwendung mehr.
bei gehts nächstes we auf in andere welten, mein 2.0l corrado wird auf 2.8l VR6 (von vw überholt mir leistungssteigerung
) umgebaut.
hoffe nur das ich keine unerwarteten probleme mit den netten herren vom tüv bekomme.
Von VW überholt mit Leistungssteigerung?
Was haben die denn gemacht?