Hol dir eine alte leere Bastuck Anlage, wird deinen Ansprüche am ehesten gerecht werden.
Damit sind auch Polizei und TÜV dein Freund
Hol dir eine alte leere Bastuck Anlage, wird deinen Ansprüche am ehesten gerecht werden.
Damit sind auch Polizei und TÜV dein Freund
Ich würde die 8x18er nehmen, und die Radhäuser anpassen, dann bringst du auch die Leistung vom R32 besser auf die Straße.
Frage: Warum willst du mit aller Gewalt nen 5x112er Lochkreis, wenn 5x100 mit der S3/TT Bremse nahezu plug&play passt? Zumal die meisten Barracuda Felgen in 5x100 verfügbar sind.
Letzendlich ist es aber deine Entscheidung.
Also ich persönlich würde zum 2.8er greifen, und dort nen sehr guten Block suchen. Aufbohren würde ich wenn möglich vermeiden. Einfach aufgrund der etwas stärkeren Wandung und thermik, welche jetzt nicht wirklich entscheidend ist, aber ein bisschen beruhigt
Für mehr Hubraum würde ich an der Kurbelwelle "spielen" aber nicht in Richtung aufbohren gehen.
Standfest ist immer so ne Sache. Ich denke wenn der Motor gut gemacht ist, wird da nichts passieren, jedoch sehe ich genau wie Jürgen beim Getriebe die größte Schwachstelle. Ich bin auch am Überlegen was hier zu machen ist, aber ich denke da gibts keine wirklich standfeste Lösung für.
Was dir auf jedenfall auch Probleme breiten wird ist der Syncrostrang, den wirste bei 500+PS schneller verblasen als du denken kannst. Ist zwar ne nette Idee, aber wird nicht lange halten.
Von den sogenannten Turbospezialfirmen halt ich nicht wirklich was. Wenn man sich länger mit der Materie befasst, stellt man recht schnell einige Dinge fest, die nicht so toll sind. Ob mans dann selber besser macht ist natürlich die andere Frage
Grundsätzlich ist zu sagen, wenn die Hardware gut und mit Hirn aufgebaut ist, und die Software dazu passt, wirst du lange eine Menge freude mit dem Motor ansich haben.
Schau doch einfach mal auf die Seite vom Lederzentrum. Dort wird das ganze gut beschrieben.
Wenn du dir bei denen ein Pflege/Reinigungsset bestellst, ist ein Reiniger (wählbar zwischen 2 Stufen), die Farbe zum Nachbessern, sowie eine Versieglung dabei.
Dann musst du zuerst die Sitze und alle anderen Lederteile gründlich reinigen, am besten mit dem Schwam, bzw. ner elektischen weichen Zahnbürste.
Wenn das geschehen ist, werden die Lederteile mit der Frabe behandelt, je nach intensivität 1-3 mal (so habs ich gemacht). Anschließend gut ablüften lassen (2 Tage offen in der Garage im Sommer) und dann die Versieglung mitm Schwamm auftragen, fertig
Gruß
Marcel
Interessiert mich überhaupt nicht.
Genauso wie der ganze andere Schrott der derzeit bei RTL läuft, angefangen bei CSI über Psych usw.
Ich freu mich schon auf die Rückrunde der 2. Fussballbundesliga, dann kommt wenigstens Montag Abend was interssantes auf DSF
Hallo miteinander,
ich habe mal ne rechtliche Frage, evtl. kann mir jemand weiterhelfen.
Ich sehe immer wieder auf Internetseiten den Hinweis[SIZE=-1][/SIZE]"© XYZ 2000-2008".
Muss man diesen Hinweis jährlich aktualisieren? Und was passiert wenn dies nicht der Fall ist? Erlöscht dann quasi das Copyright für Inhalte die 2009 dazukommen?
Vielen Dank schonmal für die Hilfe.
Das erste Video sieht aber aufgrund der vielen Weiber die da noch auftauchen doch ein bisschen nach Fake aus
Da wirste dich meiner Meinung nach schwer tun.
Die 236er ist ja ne 8,5x17 Felge mit ner ET von 30.
Soviel ich weiß gibts die Adapter von 4x100 auf 5x112 nicht als Einzelstück, sondern ist wenn dann eine Kombination aus 2 Adapterplatten. (Also 4x100 auf 5x100 und dann obendrauf 5x100 auf 5x112)
Wenn du jetzt pro Adapter min 20mm rechnest, hast du nachher 40mm Verbreiterung am Rad, bzw. 80mm Verbreiterung der Spur.
Macht dann bei der Felge eine ET von -10, dass geht mit einer 8,5er Felge und unbearbeiteten Kotflügeln auf keinen Fall. Selbst mit verbreiterten Kotflügeln wird das schwer realisierbar sein.
Zudem wirst du das nicht eingetragen bekommen, und auch nicht wirklich fahren können.
Hatte aber mal was von gehört das die RS 236 nen Doppellochkreis von 5x112 und 5x100 hat? Bin mir aber nicht sicher ob das nicht eine umgebaute Felge war.
Gruß
Marcel
Wenn du unbedingt rot/schwarze RL willst, wird dir hier evtl. geholfen:
http://heckleuchten-tuning.de/
Natürlich ohne ABE oder sonstige Zulassungen.
Ich fahre seit letzer Sasion auch die Nankang und bin sehr zufrieden mit dem was man für seine Kohle bekommt.
[ot] Ich frage mich teilweise wie manche hier ihre Autos im öffentlichen Straßenverkehr bewegen, dass sie unterschiede "im Grenzbereich" zwischen verschiedenen Reifenherstellern merken. Ich kann mit Goodyear, Michelin, Hankook oder Nankang eigentlich immer gleichschnell/gleichlangsam um die Kurven fahren. (Gut vielleicht fahr ich nicht schnell genug) Und wenn man auf öffenlichen Straßen so um die Kurven pfeifft dass alles quitscht und rutscht hat man meiner Meinung nach sowieso ein bisschen was an der Waffel. Sorry. [/ot]
Grundsätzlich ist zu sagen, dass jeder Motor der aufgeladen wird, an Standfestigkeit verliert. Ist halt immer relativ, der eine erfreut sich daran das sein aufgeladener Motor 30tkm hält, ein anderer will dass das Teil nochmals 200tkm runterspult.
SLS fährt meines Wissens nach mit max. 0,6 bar LD auf der Serienverdichtung mit organischer Kopfdichtung.
Wenn ihr sowieso schon ne Metalldichtung verbaut habt, würde ich auf allerhöchstens 0,5 bar gehen, und vor allem auch auf alle anderen Komponenten achten (Auspuff, Einspritzanlage, Abstimmung).
Kannst aber auch mal den Andreas (Deepthroat) fragen, der hatte auch ne zeitlang nen VR6K gefahren.
Btw. viel Spaß mit den Schmiedekolben
Ich würde auf max. 0,5 bar gehen.
Wobei es eben auch immer auf den Motor ankommt, wie gut dieser noch in Schuss ist. Wenn die Lagerschalen schon seit 200tkm drin sind, ist die Gefahr das der Motor fliegt höher.
Das Problem liegt wohl daran, das leider immer weniger darauf geachtet wird, ich meine Schulisch, aber wir brauchen uns nicht wundern, denn im Fernsehen wird es ja schon vorgemacht, wie "Türkisch für Anfänger".
Ja, und schreiben kann man dann nicht mehr. Und damit das nicht auffällt, das man das nicht mehr kann, wird eben nur noch klein geschrieben.
entschuldigen würde ich das nur bei Legasthenikern.Aber über den Text den Dirk gefunden hat musste ich schon loslachen, obwohl es bitterer Ernst ist.
Was soll das den bitte für eine Aussage sein? Was willst du uns damit jetzt sagen? Das du selber ne kleine Rechtschreibschwäche hast oder was? Und was bitte hat "Türkisch für Anfänger" damit zu tun?
Hallo,
ich würde jetzt mal auf die Hydrostößel ansich tippen.
Warum das bei beiden Köpfen klackert ist allerdings fraglich? Es sei den die Steuerzeiten stimmen nicht, allerdings würde der Motor dann übers ganze Drehzahlband klackern.
Auf die Nocken würde ich jetzt mal nicht gehen.
Gruß
PS: Dein Text ist etwas schwer zu lesen Absätze helfen hier weiter.
Ich meinte mit zusammengefummeltes deutsches Modell eigentlich nur die Stange War wohl ein wenig undeutlich geschrieben. Schon klar das man aus nem deutschen Corrado keinen US machen kann
Jo das mit dem E-Zeichen ist so ne Sache, juckt mich aber nicht wirklich
Ich wollte das Teil einfach original haben, und nicht ein zusammengefummeltes deutsches Modell. Selbst wenns nachher gut aussieht, mir ist es einfach Wert eine orginal US Stange an den Corrado zu bauen.
gruss
marcel
Ich persönlich finde die gecleanten Dächer nicht sonderlich toll.
Mir gefallen die originalen Leisten sogar ziemlich gut, vor allem bei helleren Farben, da die nen guten Kontrast geben.
Ich habe leider noch kein Dach gesehen, welches wirklich gut ist. Überall sieht man ganz leichte Dellen oder Risse wo einfach der Untergrund arbeitet. Und dann mach ich mir doch lieber die Leisten rauf, bevor ich das immer sehen muss
Ich hatte meine Leisten vor 3 Jahren lackieren lassen, werde ich nun gegen neue originale Ersetzen, da die Leisten gearbeitet haben, und überall der klarlack runterplatzt
Gruß
marcel
Bei mir genauso, ich habe vor 3 Wochen meine US neues Modell beim Teiledealer bestellt.
War innerhalb von 2 Tagen da.
Neuware, Preis weiß ich nicht genau, waren noch nen haufen andere Teile dabei, hab aber noch was von 550 im Schädel
[...]
EDIT
hier ein bild vom ich glaub B3 Bi-Turbo;
http://www.digitalcarwallpapers.com/wallpapers/BMW…1024x768_01.jpg
Nicht ganz, ist ein B5S Quasi die Veredelung von nem klassichen 5er.
Wobei der B3 Bi-Turbo schon ne ziemlich lässige Kiste ist. Hatte mal das Glück solch einen fahren zu dürfen Macht wirklich ne Menge Spass, und ist um weiten Exklusiver als nen M. Wobei der Traum immernoch ein E30 M Cecotto wäre
Für 350-400 PS sind die OK. Drüber würde ich größere nehmen