Ich persönlich würds nicht machen, aber ich denke die Komponenten wirst fast brauchen für "echte" 20-30 PS mehr. Ok, dass SSR kannst auch weglassen, aber der Rest wäre schon zu empfehlen. Wobei das auch immer so ne Sache mit dem echte PS ist
Beiträge von Aenima VR6
-
-
Hm, also die Bilder mit dem Opel kamen echt gut, aber das ganze auf dem Corrado gefällt mir überhaupt nicht. Evtl. liegts ja an den Felgen, aber ich kann mich mit dem Eindruck den die Bilder hinterlassen nicht anfreunden.
-
Als erstes würde ich die Bastuck wieder rauswerfen, die frisst nämlich Leistung.
Für echte ca. 30 PS ist empfehlenswert:
- Fächerkrümmer (zwischen 150-500 Euro)
- Hartmann Abgasanlage (ca. 700 Euro)
- bearbeiteter Kopf (Einlass- Auslasskanäle optimiert) (zwischen 400-1.000 Euro) Hier ist jedoch drauf zu achten, dass jemand am Werk ist, der Ahnung hat und die Kanäle wirklich optimiert, und nicht aufs maximum aufdrehmelt.
- Nockenwellen (Schrick 268° oder 276°) (ca. 700 Euro)
- Ansaugtrakt poliert bzw. optimiert (Schaltsaugrohr zwischen 1.300-1.900 Euro)
- geänderte Software (zwischen 300-500 Euro)Also nicht wirklich billig, dann kannst jedoch von echten 20-30 PS mehr ausgehen, evtl. noch ein bisschen mehr. Die Preise sind nur ne Hausnummer, können also schon schwanken.
-
Hi all,
ich selber baue ja gerade auf Turbo um, aber ein Kumpel von mir baut sich gerade das SLS-Kit 2 auf seinen VR6.
Da der Z-Engineering Kompressor der dort angeboten wird wohl so um die 0,5bar Ladedruck bringen wird denke ich persönlich das ein großer LLK (wir sprechen hier von ca. 600x300x76) wenig Sinn machen wird.
Er ist überzeugt von der Lösung, ich zweifle. Schließlich muss der Kühler ja gefüllt werden, und das macht doch bei dem relativ geringen LD wenig sinn, bzw. verschlechtert das Ansprechverhalten noch mehr, oder?
Zudem wundert mich, dass nirgendwo diese Kits mit LLK angeboten werden, bzw. wenn Ladeluftkühlung dann nur mit der SLS Brücke oder mit der RUF Brücke. Ich meine die werden sich da schon was dabei denken, die Wege sehr kurz zu halten und die Brücken wassergekühlt anzubieten und keinen LLK im klassischen Sinne zu verbauen.
Frage also, macht der extrem große LLK in Verbindung mit einer kurzen Turbo-Ansaugbrücke (HGP-Style) mit dem "kleinen" Kompressor wirklich sinn? Wie schon gesagt ich zweifle.
Wäre top, wenn der ein oder andere seine Erfahrungen berichten könnte.
Gruß
-
Bei meinem VR6Turbo mit Garrett GT3076R und Audi S2 Wastegate passt die noch rein. Wie es bei anderen Turbos, bzw. Krümmern aussieht kann ich leider nicht sagen.
-
Also wenn der Umbau wirklich von mte gemacht wurde, dann kannste den aufgrund der Komponenten mit Sicherheit kaufen. Wie jedoch der Zustand ist, ist fraglich. Aber schau wie schon gesagt wurde Sicherheitshalber nochmal auf den Lader, nicht das mte einen Garrett eingebaut hat, und inzwischen doch ein China Lader reingewandert ist.
-
Richtig, heißt nicht mehr
(schwäbisch halt)
@ FlorianFischer: Mir hat der ganze Krempel inzwischen einfach nicht mehr gefallen. Ich finde die Originalform des Corrado inzwischen so genial, das jeder Schweller oder Diffusor das Bild nur trüben würde. Klar, in Grenzen mags schon gut aussehen, du packst dir ja sicherlich keine 20kg GfK ans Auto, aber mir persönlich gefällts einfach nicht mehr.
-
Wie wärs wenn du einfach mal zum freundlichen gehst und die Kiste durchschauen lässt? Wie du schon sagtest ist die Ferndiagnose schwer.
Du kannst natürlich auch gerne mal nen Satz Teile auf verdacht bestellen und tauschen, ist in deinem Fall wohl sogar sinnvoller.
-
-
Sehr schöner Corrado. Habe dich vor 2 Jahren in Scheinfeld schon gesehen, mir vielen damals schon die Felgen auf.
Vom gesamten Erscheinungsbild her wirklich ein super Wagen!
-
schweller und diffusor müssen sein.
Auf dem Trip war ich auch mal
-
Wir haben das Dema U100 in der Werkstatt, hat bisher immer sehr gute Dienste verrichtet, allerdings nicht ganz billig.
-
Sieht gut aus. Gefällt mir, nicht übertrieben, und dennoch dezent verändert.
Hast die Rückleuchten eigentlich auch vom Achim?
-
Klar gibts für den G60 auch eine Hartmann Abgasanlage, die ist wohl nur zur Zeit nicht mehr Lieferbar. (Oder eben überhaupt nichtmehr Lieferbar)
http://www.hartmann-motorsport.de/html/corradoa.html
Da hat dir jemand von SLS wohl ne VR6 Anlage verkauft, welche unvollständig ist, und welche du jetzt selber unter den G60 fummeln darfst.
Passend kann man sowas sicherlich machen, wie das nachher aussieht und vor allem passt, ist natürlich fraglich.
-
wenn eure antworten imemr zuspät kommen ich kann nunma nicht immer eiwg warten da ich keine garage habe
Sei doch mal froh das überhaupt noch Antworten kommen. Da du sowieso einer bist, der grundsätzlich alles besser weiß werden sich inzwischen die meisten hier ihre Tips und Tricks verkneifen.
und zu der anderen sache wieso werben die mit rostwandler etc wenn das nichts bringt? dan müssen die sich ja schon vorher mächtig auf klagen freuen ......
Mach dir doch einfach mal in Ruhe Gedanken was du gerade von dir gegeben hast.
Sorry das ich zum Thema nicht wirklich was gesagt habe, aber deine Art nervt einfach mit der Zeit.
-
Das liegt wie Helldriver911 schon geschrieben hat einfach dran, dass die InPros fürs alte Modell gebaut wurden, und du wahrscheinlich das neue Modell fährt, ergo passen die Teile nicht.
Was an den Rückleuchten nicht passen soll frage ich mich allerdings, dass die nicht so gut sind wie die Original ist ja OK, aber passen sollten die auf jedenfall.
-
So, endlich gibts auch von mir ein paar Neuigkeiten zu berichten.
Da leider der Versand der Kupplung aus den USA ewig lang gedauert hat, ging die letzten paar Wochen nicht wirklich was voran. Zudem ist leider die falsche Kupplung gekommen (ungefedert) nach einigen Telefonaten mit meinem doch schon etwas eingerostetem englisch, konnte ich mich mit den Spec Leute einigen, und die jetzige Kupplung einbauen, sowie den kostenlosen Versand der richtigen raushandeln. Bin mal gespannt wie sich das ganze übergangsweise ungefedert fährt.
Die Zeit wurde jedoch teilweise genutzt, und ich konnte endlich das beige Armaturenbrett einbauen.
Kabelwirrwar
http://www.vwfreaks-sueden.de/temp/turbo/070409/17032009173.jpgArmaturenbrett eingebaut:
http://www.vwfreaks-sueden.de/temp/turbo/070409/20032009181.jpgEinige Bilder vom Einbau der Kupplung und des Motors.
Kupplung sowie Druckplatte von Spec
http://www.vwfreaks-sueden.de/temp/turbo/070409/02042009184.jpg
http://www.vwfreaks-sueden.de/temp/turbo/070409/02042009185.jpgMotor mit angeflanschtem Getriebe, Turbo und verchromtem Ventildeckel
http://www.vwfreaks-sueden.de/temp/turbo/070409/IMGP1373.jpgMotoreinbau:
http://www.vwfreaks-sueden.de/temp/turbo/070409/IMGP1376.jpgPleuellagerschalenwechsel (R36)
http://www.vwfreaks-sueden.de/temp/turbo/070409/IMGP1390.jpgDownpipe (inzwischen angepasst)
http://www.vwfreaks-sueden.de/temp/turbo/070409/IMGP1391.jpgErste Schläuche angebracht und das Wastegate mit neuer 1,8 bar Feder zusammengebaut.
http://www.vwfreaks-sueden.de/temp/turbo/070409/IMGP1418.jpgWastegate und Turbo hier ohne Downpipe:
http://www.vwfreaks-sueden.de/temp/turbo/070409/IMGP1420.jpgMotor von vorne ohne Schlossträger:
http://www.vwfreaks-sueden.de/temp/turbo/070409/IMGP1422.jpgSoweit der aktuelle Stand. Morgen werden wir die Verrohrung anfangen, und den LLK einpassen. Sobald es neue Infos gibt, werden diese hier veröffentlicht.
-
Die Jubis gefallen mir gar nicht, wenn dann eher die RX II.
Da aber Danilo einen ganz guten Vorschlag gemacht hat, würde ich mich diesem anschließen, könnte mir jedoch auch die LeMans gut vorstellen
-
Ich meinte eigentlich den Beitrag von Flo, nicht das da Missverständnisse aufkommen.
-
Falsche OT Markierung erwischt?
Kette falsch aufgelegt?Jaja, Steuerzeiten sind manchmal ein Buch mit 7 Siegeln.