Beiträge von pOOh

    Also in letzter Zeit sehe ich ja nur noch Corri's.
    Einmal verliebt,.. und schon sieht man diese schicken Autos.
    Kann mitlerweile jeden Rado einem Gebiet zuordnen.. obwohl die ja nun meistens stehen. Also ich seh sie auch nur parkend!

    Ein grüner steht zum Verkauf in "Schönwalde" für 2900. Ist ein G60.. Sieht ganz okey aus,.. vom äußerlichen Eindruck.


    ..


    Schade,.. dass nicht alle Rado Fahrer im Forum vertreten sind. Wer Rado fährt,.. der müsste doch wissen,.. was für ein Schatz er da fährt!!!

    Ex LOS rumfahrer grüßt!

    Aber nur aus verischerungskostengründen LOS :winking_face: Mitlerweile direkt B.

    Man sieht mich dennoch öftersmal aufm Berliner Ring,.. Richtung Erkner oder auch B1/B5 Aral, usw...

    Zitat von SkyBlue

    also ich fahre lieber einmal ein fahrwerk für 6 jahre statt 2x3 jahre und somit einmal mehr mit nem kaputten fahrwerk...

    richtig :winking_face:

    man kann aber auch bei weitec glück haben und keine(!) probleme haben.. und dann wird man das fahrwerk (wie in meinem beispiel 6 jahre) auch 6 jahre fahren können ...

    also egal wie,.. im endeffekt muss jeder selbst wissen,.. was er sich zulegt.
    die vielen tips der user sind dann doch leicht irreführend.. weil wie schon erwähnt.. jeder sein eigenes fahrwerk in die höhe lobt (außnahmen bestätigen die regel) ..


    ich habe im golf 2 ein ebay fahrwerk. mehr als noname und für golfige verhältnisse einfach klasse. keine probs und mitlerweile 3 jahre alt und schon in 2 golfs gehabt :winking_face:
    man muss nicht immer teuer geld ausgeben,.. um "qualität" zu haben.

    Will das mal hochholen ??!!

    Wie sieht die Analogie von passat auf Corrado aus?

    Die vom Golf 2 passt ja auf die alten Corrados (von den Karossehaltern her) ...

    Die neueren Corrados haben schon die Passathalter... jetzt wäre natürlich die Frage,.. ob das auch passt? Halter und Form des Auspuffes (MSD, ESD) sehen ja identisch aus?!?

    Hat da jmd brauchbare infos? oder erfahrungen?

    Zitat von SkyBlue

    nicht wirklich... bei einem kaputten fahwerk hast du eine schlechte strassenlage und vor allem einen längeren bremsweg...


    wenn dus neu kaufst.. wo ist es da bitteschön kaputt? richtig,.. in der regel gar nicht!

    Und wenns nach 3 jahren put ist.. kommt für 3 Jahre wieder ein neues rein. Fertig.


    ich selbst fahre H&R,.. und kann dennoch nur sagen,.. dass alle nur ihr eigenes fahrwerk in den himmel loben. das ist schon komisch^^

    am besten mal ALLE Fahrwerke über x jahre selbst gefahren haben,.. dann meine ich,.. darf man sich eine objektive meinung zu fahrwerken bilden..

    Mein Baby baue ich ja aufm Hof.. und ab und zu fahre ich es von Hofeinfahrt zu Hofeinfahrt.. oder auch mal in die Halle zum Schrauben auf der Bühne...

    Eines Tages sprach mich ein Nachbar an und meinte,.. das wäre mit Abstand das schönste Auto,.. was er je bei mir gesehen hat.

    Er selbst fährt nen schicken Audi Kombi.

    Jeder kann als Fahranfänger Auto nehmen, was er mag.

    Ich bin froh, dass ich mit 55pS Golf 2 anfing und somit fleißig auf der straße lernen durfte. Eine Beule wa rnicht so schlimm.. da ein popliger G2 nicht viel Wert ist.

    EIne Delle im Corrado dagegen ist ja schon bald ein Wirtschaftlicher Totalschaden,.. VW OriginalTeile sind Teuer! Kla.. es gibt ja noch ebay,.. aber dennoch!

    Vom Geld abgesehen,. finde ich,.. dass man im Corrado einfach zu tief sitzt,.. und als Fahranfänger keinerlei ÜBERBLICK hat!!!

    (ja,.. auch das Licht der entgegenkommenden Autos blendet doch sehr :winking_face: )

    Fahrwerk hin oder her,.. man kann mit jedem Fahrwerk Pech haben, aber auch Glück haben.

    Ich fahre Gewinde mit Härteverstellung und was anderes sollte mir nicht unter die Karosse kommen. Solange man sich das Fahrwerk anpassen kann,.. ist es ok.

    Die Haltbarkeit ist einfach mal relativ.

    Man kann sich auch 2x ein Weitec kaufen,.. um auf den Preis eines "besseren" Fahrwerkes zu kommen. Also was solls...
    Dann hält das Weitec halt 2x 3 Jahre und das Fk hält 1x 6 Jahre. Kommt doch aufs selbe hinaus.

    schaust du auf die limited seite.. da siehste den gelben limited 16vg60 rado :winking_face:

    mir persönlich gefällt der auch ned!


    Thema Limited!

    Der Wagen ist einfach nur geil,.. und sicherlich ein Traum vieler unter uns :winking_face:
    Die Leistung ist eher sekundär,.. die Seltenheit und die Luxusausstattung machen das Auto zu dem, was es ist.
    Einfach nur eine Tolle Sache,..

    die 1ste hand und der 100% originalzustand sprechen für den preis...

    natürlich gabs auch schon welche für unter 10.000euronen.. jedoch waren die nicht mehr ganz so original, oder hatten mehr besitzer, oder oder... (mehr abgenutzt)

    Allein,.. dass es die speziellen Limited Teile (wie Emblems) wohl sehr schwer zu kaufen gibt (bzw gar nicht),.. erhöht ein Originalzustand Limited den Preis ungemein.

    Hallo,

    ein altbekanntes und nervendes Problem.
    Ich vermute stark, dass das Problem mit meinem Zündschloss zusammenhängt.

    Wenn ich den Motor starte, dreht nach dem Start meist der Anlasser weiter. Der hört erst auf zu drehen, wenn ich das Zündplus (Wegfahrsperre) unterbreche, so dass kein Kontakt da ist. Der Motor läuft jedoch weiter.

    Ich habe jetzt aus dem G60 Rado mal das Zündschloss getestet und ich stellte fest, dass der Anlasser dann nur noch ca 1sec mitdreht.
    Problem ist nur, ich kann die Zündschlösser nicht einfach wechseln.

    Das aus dem G60 ist ein ganz normales (Bj.89).
    Das aus dem VR ist jedoch mit Abrißschrauben an der höhenverstellbaren Lenksäule dran.

    Mein Gedanke war jetzt, nur das Innenleben der Zündschlösser zu wechseln (diesen Plasteschalter da). Jedoch komme ich überhaupt nicht an die kleine Schraube rann. Ich meine, dass ich weniger Platz habe, als wenn keine höhenverstellbare Lenksäule wäre. Ein Kleiner Schraubenzieher würde mir also nichts in Verbindung mit einer Zange nützen.

    Wie zum kuckkuck bekomm ich den Schalter jetzt raus, damit ich ihn wechseln kann?!

    Oder kann das Problem auch kompl. am Zündschloss liegen? Dort, wo ich den Schlüssel reinschieb? Dann bräuchte ich nämlich defintiv ein neues Schloss von VW.
    Unabhängig davon, müsste ichs dennoch erstmal runter bekommen.

    Wer kann helfen?

    Bj 92.
    Außen neues Modell, innen altes.

    Der Impuls vom FFB Modul ist ja kein anderer, als einfach nur PLUS ? (das meinst du sicherlich mit Plusgesteuert?) Wenn ich jedoch Plus an rot/schwarz oder rot/gelb einfach so von der Batterie anlege,.. passiert bei mir nichts!

    Liegt es daran, dass wie gesagt bei mir keine Türgriffelektronik angeschlossen ist? Wäre ja nichts anderes, als dass der Stecker vom Türgriff abgemacht wird.

    Hätte mir auch gedacht, dass es doch reichen müsste, jeweils nur Strom auf rot/schwarz bzw. rot/gelb zu geben.

    Geht aber nicht. Daher kam bei mir die Idee, das mit Relais zu machen.

    Beiträge darüber gibt es viele, aber auf meine spezifische Frage habe ich leider nichts gefunden. Ihr dürft mich gerne desbesseren belehren.

    Ich hatte folgendes Problem:
    Habe mir einen total verbastelten Rado 16v geholt, aus dem ich erstmal alles(!) rausgeschmiessen habe.
    Die Türgriffe sind die schloßlosen vom Passat 35i hinten(?). Der Vorbesitzer hatte eine nette *grrrrr* Kontruktion gebaut, dass die ZV via FFB aufgeht. Nur, dass seine Kontruktion bei Kauf nicht mehr funktionierte. Ich habe also erstmal sein ganzes Zeug rausgehauen und die ZV in Originalzustand mit viel Schweiß wieder hergestellt.

    Das einzige, was nicht wieder hergestellt wurde, ist das Kabel zum Türgriff. Das endet jetzt in drei Phasen:
    rot, rot/gelb, rot/schwarz (bis zum Stecker)
    schwarz, braun, rot (vom Stecker)

    Die ZV funktioniert wieder einwandfrei, wenn ich jeweils das schwarz -> rote oder das schwarz -> braune kurz vebrinde. Dann geht die ZV jeweils Auf/Zu.

    Jetzt habe ich ein FFB Modul herumzuliegen und möchte das gerne mit der vorhandenen ZV verbinden. Nur bin ich durchs basteln bis jetzt nicht Schlau geworden, wie ich das am Besten mache?!

    Mein Modul ist ganz simple. Drück ich bei der FFB auf "Auf",.. kommt ein Impuls bei dem einem Kabel und drücke ich bei der FFB auf "Zu" kommt ein Impuls am anderen Kabel.

    Meine Idee, wenn ihr keine bessere wüsstet wäre die, dass ich 2 Relais zwischen den schwarz-rot und schwarz-braun bastel, damit die Impulse jeweils auf das Relais geleitet werden.

    Aber das muss doch sicherlich einfacher gehen, ohne Relais?!

    Über eure Hilfe würde ich mich sehr freuen.

    Danke, hurius.