feines set, dass du da gerade auflegst !!!
Beiträge von CORRADO COLOGNE
-
-
Super Frau.
Die Quali der Fotos ist aber auch echt professionell.
Großes Lob. -
Super Radio.
Genau mein Sound.
Läuft jetzt schön im Hintergrund.Kann ich irgendwie einen Live-Mitschnitt machen?
Wenn ja mit welchem Programm am besten? -
ist doch egal ob audi den r8 hat, vw ist eigentlich günstiger als audi
...und genau diese zeiten sind vorbei.
Wenn man bsplsw. den A3 serie nimmt und den Golf V (sofern man die vergleichen kann)
halbwegs mit ähnlichen Ausstattungsmerkmalen aufbaut, dann relativiert sich das alles.
Was im Hause VW/Audi mittlerweile für ne Preispolitik herrscht, ist unterirdisch.
Die beiden Marken nehmen sich echt nicht mehr viel, wenn man genau hinschaut,
außer das Audi die letzten 10 Jahre die "besseren" Autos baut; Ausnahme der Passat. -
Danke für den schönen Artikel!!!
-
Was ist das denn für eine Auspuffanlage?
Könnte u.U. sein, dass die Dämmwolle verglimmt ist.
Erst war der Pott verstopft und danach als alles ausgestoßen war,
konnte er wieder frei die Dämpfe raus jagen. -
16V im Alltag OK.
Außer dass es was ruckelt im Kaltlauf, alles OK soweit.
Spritverbrauch auf Kurzstrecke mit dicken Schluppen ca. 8L, also auch nicht besser als G60. -
Erkennen doch nur Insider als Corrado.
That's the way it is... -
Die nächste Erfolgsmeldung:
Eintragungen haben mich brutto nur 45,- € gekostet!!!
Das war mir dann auch noch mal einen 5er extra wert.
Haben uns zu dritt schön ne halbe Stunde über Scirocco und Co. unterhalten
und ohne weitere Begutachtung war das dann OK.Ich glaube, es liegt viel am Auftritt und der Kommunikation.
Wenn man den Leuten vernünftig entgegentritt, dann zahlt sich das aus.G-UNIT:
GTÜ Ing.-Büro für Fzg.-Technik
Sammer & Tribbensee GbR
Zum Lindenbusch 6
53894 Mechernich
02256 / 950601Nebenan ist das Hauptquartier einer renomierten Tuning Firma,
die sich auf Youngtimer und Langstreckenrennen spezialisiert hat.
Die heißen Veybach Tuning und haben ein paar feine Oldies da stehen.
Also die Wartezeit lässt sich gut überbrücken. -
Der kriegt morgen dann noch mal 4 € Trinkgeld und meine besten Empfehlungen.
Kann jedem nur den Tipp geben, keine Scheiße am Auto zu verbauen
und am besten vorher mal alles absprechen, als nachher ohne Plakette vom Hof zu rollen. -
Musste heute nach 2 Jahren zur HU und AU.
Ich kann meine GTÜ Stelle im Nachbarort nur ausdrücklich loben.
Der Ingenieur hatte Spaß, noch mal einen Corrado testen zu dürfen.
"Für das Alter aber noch Holla... Wohl Spaß am pflegen, was?"Also mit Trinkgeld gab's dann 90 € und das beste kommt noch...
Habe vorher telefoniert weil ich 3 Sachen eingetragen haben muss:
Gewinde, Felgen und Auspuff.
Alles schön abgesprochen und wie vereinbart habe ich ihm die wichtigen Stellen
im Gutachten markiert und die Prüfnummern auf den Teilen gut sichtbar platziert.Der hat sich gefreut, dass ich das so genau genommen habe.
"Radhausschalen kann man ausschneiden, muss man aber nicht.
In den Gutachten steht oftmals sooooo viel Müll drin..."Dann hab ich ihm noch meine demontierten 20er Spurplatten gezeigt,
auf denen man natürlich keine Prüfnummer mehr sehen kann.
Ein H&R Gutachten hatte ich natürlich.O-Ton:
"Kommen Sie doch morgen mit den montierten Scheiben wieder,
das sieht doch viel besser aus, wenn die Räder etwas aus dem Kasten schauen.
Wenn's nicht klappt, was ich nicht glaube, dann machen wir nur FW, Felgen und Pott.
Wenn nix schrabbelt an der schönen Karosse, dann tragen wir die Platten auch noch ein.
Ist ein Abwasch und kostet nix extra.
4 Eintragungen machen dann 56,- € zusammen."Zur Problematik, dass keinerlei Nummern auf den Distanzen waren nur folgendes:
"Sie haben doch sicher ein paar Schlagzahlen daheim, oder ???"Also ich hatte einen guten Tag.
-
Musst halt warten, wenns nicht sofort lieferbar ist.
Wird auf jeden Fall einfacher sein, als dir ein FW aus verschiedenen Komponenten
selber zusammen zu basteln.
Auf meinem Fk bsplsw. sind für Golf 2 und Corrado andere Feder-Nummern eingetragen
also ist nicht alles identisch, wie man annehmen könnte. -
Wenn du ohne Verstärker ein 13er betreiben willst, dann schau zu,
dass die Teile einen hohen Wirkungsgrad haben (ca. 93db),
damit da auch ohne verstärkte Power auch ein bissel was an Pegel rauskommt.Wenn die Einbautiefe für den Corri passt (am besten ein 13er mit integrierten HT)
dann bleiben in der Preisklasse nicht mehr all zu viele Sachen über.
Wenn du ne Vorauswahl getroffen hast, dann meld dich ruhig noch mal.
So ins blaue was zu empfehlen ist eher schlecht, wenn du noch nix gehört hast.PS:
Es kommen im Hifi Bereich so wenig Antworten, weil das nur die wenigsten User interessiert.
Sei nicht sauer, das ist halt so. -
Also wenn Du auch mal richtig schnell fahren willst u. hast nicht so viel Kohle, da würde ich zu Supersport greifen. Es ist natürlich nicht so gut wie die großen ( Bildstein, Koni ,KW etc. ) aber von der Preis-Leistung -schon gut , daß es so etwas gibt. Das finde ich jedenfalls. Kostete mich 399€. Hatte es 2 Jahre drin. Knüppelhart, dann hinüber. Auf jedenfall war ich mit diesem Fahrwerk konkurrenzfähig ( Audi tt, BMw etc. ) . die konnte ich damit in Schacht halten. Mit KW kann ich jetzt sogar einen draufsetzten. Ein Lob an die Ingenieure, die dieses Fahrwerk konzipiert haben. Das macht Freude. Was der Kollege meint mit Slow down ist schon klar, aber ich bin der Meinung, daß gekürzte Federn , die viel billiger sind ( hatte sie in meinem G60) bessere Fahreigenschaften aufweisen, als dieses FK -Edition. Dings-Bums.
PS.: Nicht vergessen- Corri -Fahrer müssen zusammenhalten.
Gruß Pit.mit supersport bist du nur auf einer schnurgeraden viertelmeile
ohne bodenwellen konkurrenzfähig.
beim zügigen fahren hebt das andauernd ab, aber jeder versteht halt was anderes
unter einem für sich passenden fahrwerk. -
Holla die Waldfee.
Hier werden aber Vergleiche angestellt, wie zwischen Sodom und Gomorrha.
Gesetz dem Fall, du fährst ein originales Fahrwerk,
dann ist das für meine Begriffe ein guter Kompromiss zwischen Comfort & Handling.
Möchtest du nun etwas tiefer und ein wenig straffer unterwegs sein,
ABER keine 800,-€ plus X ausgeben, dann ist das ein oder andere FK FW OK.
Das AK an sich ist von den Komponenten her ziemlich bescheiden.
Hab's genauso gefahren wie ein vergleichbares Supersport FW.
Beide nicht toll. FK AK schwammig ohne Ende, Supersport knüppelhart,
ab einer Tieferlegung von 60mm.Habe akuell das FK Sport Edition Plus und das ist -subjektive Einschätzung-
sein Geld durchaus Wert. Mit ein bisschen Handeln 490,-€ incl. Versand.
Preis-Leistung stimmt und die Qualität der Nähte etc. ist voll OK.
Highsport und Co. sind da sicherlich ähnlich gut.Man muss doch immer bedenken, dass wenn man bei McD bestellt,
kein 5-Gänge-Menü für 8,99 € zu bekommen ist,
um es (wie meine Vorredner) bildhaft auszudrücken.Mein Tip:
Werdet euch erst mal ganz klar, WAS IHR ÜBERHAUPT WOLLT UND WAS ES EUCH WERT IST.Wer keine 800,-€ ausgeben will und eher slow-down fährt, der brauch halt kein KW, das sicherlich vollkommen OK ist...
-
In deinem Fall wirklich an den falschen Prüfer geraten.
Sei froh, dass er dir das zumindest vor Beginn der Prüfung mitgeteilt hat.Für alle anderen:
Haltet euch einfach an die Vorgaben in den Gutachten und dann entsteht auch kein Ärger. -
Viel Glück. Ich fühle euch nach.
Mir haben sie hinten im linken Kotflügel ne fette Beule reingefahren,
die sich leider mit Smart-Repair nicht beheben lässt.
Schaden ca. 700 € incl. Teillackierung.
Natürlich abgehauen.
Parkrempler zu melden oder zumindest eine Visitenkarte zu hinterlassen,
was dem Grunde nach auch schon Fahrerflucht gleichkommt,
ist aus der Mode gekommen.Na ja, shit happens.
Never drive a good car -
Meine Antwort reichte an sich aus...
und wenn es sich dabei um die Haustüre handelt
-
Ich komme aus dem Kreis EU.
-