Beiträge von CORRADO COLOGNE

    Ich habe einen Plan Freunde, der uns allen weiterhelfen wird:

    Wenn uns einer fragt, was denn so ein Corry im Unterhalt kostet, dann sagen wir alle:
    "Also mindestens 1.200,- € pro Jahr. Versicherung ist halt Porsche-Niveau!"

    So ersparen wir uns die ganzen Raser und rasenden Neuanfänger
    und profitieren langfrisig von der Versicherungssenkung.

    PS:
    Nicht vergessen zu erwähnen, dass der Lader der letzte Müll ist und schnell Schrott geht
    und der VR6 sehr viel Sprit verbraucht.
    Der 16V hat ne scheiß Einspritzung...

    :winking_face::winking_face::winking_face:

    Lohnt es sich als Automobil-Fan bzw. Corradoliebhaber überhaupt noch hin zu fahren?
    Bin seit 5 Jahren regelmäßig dort gewesen und musste feststellen, dass es von Jahr zu Jahr
    leider immer schlechter wurde.
    Hauptsächlich die Händler bieten nur noch billigen Müll an.
    Gerade im Bereich CarHifi findet man im Saturn mittlerweile wesentlich besseres,
    als die in Essen angebotenen Ramschsachen aus Holland (Sioux, Raveland und Co.).
    Das ist schon ein echtes Armutszeugnis.
    Ab und an mal ein namhafter Aussteller wie Hertz oder Alpine, das war es dann auch schon.

    Auch was den KFZ-Teilemarkt angeht, bewegen sich einige Händler im illegalen Verkaufsbereich.
    Hatte bereits eine Heckschürze ohne EG-Typenzeichen oder jedwede Seriennummer in der Hand;
    selbstverständlich gab es weder ein TÜV-Teilegutachten, noch eine ABE.
    Zur Info:
    Es ist nach § 22 StVZO nicht nur verboten, ein solches Teil anzubauen,
    das bedeutet für den Vertreiber auch gleichzeitig das Begehen einer Straftat.
    Aber solange der Rubel rollt, kümmert das keinen.

    Nur schlecht, wenn dann ahnungslose Kunden nach Hause fahren und sich wundern,
    warum niemand die neuen Errungenschaften eintragen will.
    Schließlich hat man sich ein paar Tage in der Werkstatt mit der Pass(un)genauigkeit rumgeschlagen,
    und jetzt soll das nicht eintragungsfähig sein?

    Ohh man, ich weiß echt nicht, ob ich für die 16,- € Eintritt nicht lieber schön in die Sauna fahren sollte.

    Mit dem Thema Ersatzrohr habe ich mich noch gar nicht beschäftigt.

    Was hat es denn für Auswirkungen (Klang), wenn ich statt VSD und MSD
    einfach nur die Ersatzrohre an den Bastuck ESD klemme?

    Diesbezüglich würde ich mich auch noch interessieren,
    wie sich Klang und Lautstärke verhalten, wenn nur der ESD montiert wird.

    Sorry für die vielen Frage, aber ihr habt mir bisher auch immer gut helfen können.

    :danke:

    Danke Männer.
    Das reicht an Infos.
    Werde das der Versicherung so mitteilen.

    Wechsel kommt nicht in Frage, fahre mit 30% meines Vaters.
    Als VN wäre ich mit 80% im Rennen, also is nix mit Wechsel.
    Die sind im übrigen mit am günstigsten (Direktversicherer außen vor).

    DANKE AUF JEDEN FALL FÜR DEN LINK.

    War gerade mal bei einem kleinen aber erfahrenen Tuner der in der zweiten Generation
    den Hobby-Motorsport aktiv unterstützt
    und auch selber schon mit dem guten alten Scirocco auf Langstreckenpokalen erfolgreich war
    (1982 deutscher Langstrecken Vize Meister). Der Mann weiß also wovon er redet.

    Natürlich liegt es einem Händler am Herzen Umsatz zu machen,
    aber er wollte mir unbedingt von Bastuck abraten.
    Nicht weil er mir ne Hartmann o.ä. aufschwatzen wollte, sondern einfach weil er
    aus diversen eigenen als auch Kundenerfahrungen die Marke nicht mehr empfehlen kann.

    Mit einer Passungenauigkeit kann ich leben, aber dass gerade die Materialien minderwertig sein sollen,
    macht mich echt stutzig (Schweißnähte zu dünn, teilw. rissig, Blech zu dünn…).
    Insgesamt keine gute Verarbeitung.
    Hauptproblem ist aber, dass nach wenigen Hundert Kilometern die komplette Dämmwolle
    rausgebrannt sein soll und demnach alles nicht mehr ganz legal ist,
    auch wenn der Halter nix für diesen Zustand kann.

    Tja, jetzt stehe ich vor einem Problem:

    Finde den Bastuck Klang für mich ideal, weil ich eher gemütlich cruise.
    Anstatt den Motor hoch drehen zu lassen und voll die Gänge auszufahren,
    mache ich lieber gemütlich, so dass eine gewissen Grundlautstärke durchaus erwünscht ist.

    Das käme einer Hartmann bei o.g. Fahrweise nicht entgegen.
    Qualitativ ist die Hartmann sicher 1a, aber vom Sound her ist die mir persönlich zu dezent.
    Klingt (wenn man von der Beschleunigung absieht) fast wie Serie.
    Dank an BjörnVR6, der mich mal hat hören lassen.

    Ich weiß nicht, was ich machen soll.
    Hartmann will ich echt nicht, auch wenn das Endrohr endgeil aussieht und optimal unter die Schürze passt.

    Sind meine Bedenken zu Bastuck übertrieben, oder sollte ich mich nach Alternativen umsehen?
    Falls ja, welche anderen MSD und ESD sind empfehlenswert?

    Habe bisher nur Bastuck und Hartmann gehört.

    @aenimaVR6:
    Danke für deinen Beitrag. Eine Frage habe ich noch:
    Ich hab mein Auspuffloch mal grob abgemessen und festgestellt, dass dieses zu klein für das ovale Rohr ist.
    Wie willst du es anstellen, die Anlage durch die Öffnung zu bekommen, ohne zu schneiden ???

    Hier im Forum taucht des öfteren in diversen Postings die Bahauptung auf,
    die HP für den Corrado sei um 3 Klassen gesenkt worden zum 01.10.05.
    Jetzt war ich natürlich auch bei meiner Versicherung (Provinzial) und habe nachgefragt.
    Dort wurde im Computer nachgeschaut und alles war beim alten Stand der Dinge.
    Auch ein Telefonat mit der Zentrale konnte keinen Aufschluss bzgl. meiner erhobenen Behauptung bringen.
    Nun frage ich mich, was hat sich denn nun wirklich getan, wenn sich überhaupt was geändert hat?
    Ist mein 16 V von dieser ominösen Ersparnis betroffen, oder war alles nur eine Ente?
    Aussage meines Versicherers:
    „Wenn überhaupt, dann können wir Änderungen erst zum Jahresanfang geltend machen,
    weil dann die Tarife ab und an umstrukturiert werden.
    Manche Fahrzeuge gehen in der Klasse nach oben, andere sinken.
    Geben Sie mir mal bitte ein paar Schriftstücke mit, die Ihre Vermutung unterstreichen können.“

    Also, wenn einer von euch aus der Branche kommt, oder anderweitig Infos hat,
    dann bitte an happy_hardcore@arcor.de.

    Wer kann den Sachverhalt endgültig aufklären???

    Ja, das ist alles schon einkalkuliert. :winking_face:
    Ging einfach nur drum, wenn man genauso fahren würde wie vorher:
    Steigt dann der Spritverbrauch?
    Ich denke auch man NEIN, weil der Motor ja genau so arbeitet wie zuvor.

    Scheiße ist nur, dass ich nicht den ovalen ESD unter die Schürze bekomme :frowning_face:

    Möchte jetzt nicht klugscheißen, aber der Händler bei dem ich heute war meinte wörtlich:
    "Für viele Modelle wird die Anlage mittlerweile mit ABE ausgeliefert. Da ist auch der Corrado bei.
    Habe ich vorletzte Woche einem Kunden verkauft."
    Ich weiß jetzt nicht, ob das so stimmt.
    Werde Montag mal bei Bastuck direkt anrufen.

    Welcher ESD passt denn in meine Heckschürze?
    Der 90er Single sieht doch ein wenig mager aus.
    Scheiße, wollte mir nicht extra für eine schönen Pott ne neue Schürze zulegen.

    Hallo liebe Corrado-Kommune!

    In knapp 2 Wochen wandert mein kleiner 16V nach intensivster Wäsche und Pflege
    zum ersten mal ins Winterquartier; und das bedeutet viiiiiel Schrauberarbeit.
    Ich will mir in meinem ansonsten serienmäßigen Wagen eine neue Auspuffanlage einbauen
    und benötige hierzu euren Rat, da ich noch ein paar Fragen habe.

    Also definitiv fest steht eigentlich nur, dass es eine Anlage von Bastuck werden soll.
    Der Endschalldämpfer ist auch schon auserkoren: Oval (ca. 15 x 9 cm) Nr. A256VW203.
    Ebenfalls gekauft werden soll der Mittelschalldämpfer A252-202VW,
    denn ich habe mir schon von mehreren Corradofahrern sagen lassen,
    dass der Einbau um einiges leichter von statten geht, wenn zumindest der MSD gleich mit gekauft wird,
    denn dann soll es wohl nicht mehr so viele Probleme mit dem Platz im Bereich der Hinterachse geben.

    Bevor ich jetzt aber planlos ins Geschäft renne und möglicherweise Anfängerfehler begehe,
    möchte ich von den Experten hier im Forum ein paar Fragen beantwortet haben;
    wäre schön, wenn ihr mir helfen könntet. Vielen Dank im Voraus.

    1.
    Passt der o.g. ESD sauber unter meine Heckschürze, ohne dass ich Material wegschneiden muss?
    Ich will auf gar keinen Fall meine Schürze kaputt machen.

    2.
    Ist es (Preis/Leistung betrachtet) notwendig, direkt die komplette Anlage (also auch mit Vorschalldämpfer) ab Kat zu kaufen,
    oder macht sich das vom Klang her kaum noch bemerkbar?

    3.
    Wird die Anlage mit ABE für den 53i geliefert, oder muss man das noch beim Gutachter
    vorführen bzw. ggf. eintragen lassen? (Falls ja, welcher preisliche Aufwand?)

    4.
    Darf ich die Anlage überhaupt verbauen, wenn ich einen KLR und Euro 3 eingetragen habe?
    Hat die Anlage Auswirkungen auf die Abgaswerte?

    5.
    Bringt es vom Motorsound her etwas, wenn ich den Luftfilter in meinem Kasten gegen einen von K&N tausche?
    Sind die o.g. Filter wirklich so gut, dass man den Unterschied bereits durch den bloßen Wechsel heraushören kann?

    6.
    Mir wollte ein Kumpel weiß machen, dass eine solche Anlage den Spritverbrauch bei ansonsten identischer Fahrweise
    um min. 0,5 l/100 km nach oben treibt. Ist da was dran? Ich habe von KFZ-Technik leider keine Ahnung.

    7.
    Zum Preis. War eben mal schnell bei einem heimischen Tuner und habe mir ein Angebot eingeholt.
    Was sagt ihr dazu? Ist das fair, oder eher Abzocke?
    Man muss sich ja mal schlau machen und nicht direkt beim erstbesten kaufen.
    ESD Oval A256VW203 für 285,- €
    MSD A252-202VW für 204,- €
    Adapter für 26,- €
    3 Schellen für 24,- €
    Gummihalter 18,- €

    Mir kommen insbesondere die Kleinteile sehr teuer vor.
    Vertue ich mich da?

    Grüße aus Köln und schönes WE an alle!

    Mach dir mal keinen Stress.
    Wenn dein Pa doch Experte ist, dann kann der sicherlich auch gut verhandeln.
    Gerade im Winter kannst du die langen Abende doch hervorragend nutzen
    um dich nach einem schicken Wagen umzusehen.
    Musst ihn ja nicht schon morgen im Hof haben, oder?
    Mein weiser Alter sagt immer: "Gut Ding will Weile haben!"
    Ich finde, da ist was wahres dran.

    Nebst Anschaffungskosten und Sprit musste ich bisher nix zahlen
    (TÜV-Abnahme und Versicherungs- bzw. Steuerbeiträge ausgeschlossen).
    Als Basis ein gut erhaltenes Modell und dann wird das schon.
    Dein Papa ist ja bei VW!
    Alles halb so wild.
    Musst halt beim Kauf auf die kleinen, aber feinen (und vor allem teuren) Details achten.
    Bsplsw. die Dichtungsgummis sollten noch vollkommen OK sein.
    Dass elementare Dinge wie Motor und Getriebe 1a bzw. 1b laufen müssen, ist selbstverständlich.

    Falls du dir einen holen solltest, viel Glück und vor allem Freude am Fahren.

    Wollte gestern mal die Pappen runter nehmen und das Türinnenblech komplett dämmen,
    denn im Winter steht CarHifi auf dem Programm.
    Problem war, dass die Verkleidung echt nicht runter wollte.
    Die ist in unmittelbarer Nähe zu den originalen Lautsprechern von hinten irgendwie befestigt?
    Frage: Wie befestigt und wie bekomme ich die Befestigung gelöst?

    Danke für die Antworten.