Blaupunkt zu dem Preis ist super, wenn alles OK ist und man mit der biederen Optik klar kommt,
die allerdings nicht schlecht rüber kommt im Corrado (Serien Style).
Beiträge von CORRADO COLOGNE
-
-
Über die Scheiben ist in vielen Fällen völlig unpräzise.
Kann klappen, ja, wird in der Regel aber nicht der Fall sein.
Sicher ist eine direkte Anstrahlung auf den Hörer und ggf. eine Pegelabsenkung,
damit alles stimmig klingt. -
Danke für die Tipps.
CorradoG60: Werde am WE Bilder machen (hab selbst keine DigiCam).
Stefan: Schaue mir die Seite mal an. -
Na toll.
Da passt man auf den Wagen auf, als wäre es das eigene Kind und dann das...
...vor der Dummheit anderer kann man sich anscheinend nicht schützen.
Kam zurück zum Auto (war ein P&R Parkplatz) und habe am Radkasten hinten
eine schöne Beule. Fausgroß und ca. 8mm tief. Keine scharfen Kanten,
aber der Beulendoktor hat abgelehnt. Wäre nur mit Smart-Repair machbar.
Spachteln und lackieren, obwohl der Lack so noch OK ist.
Schöne scheiße.
Kosten über Kosten und der Verursacher hat noch nicht mal den Mumm,
einen Zettel da zu lassen.
So nach dem Motto: "Keiner gesehen, dann schnell weg"Tolle Moral in diesem Land.
Ein fettesan das A*schlo*h da draußen.
Gibt es Tipps WO und WIE man das machen kann?
Komme aus Euskirchen NRW (PLZ: 53879).
Konventionelle Reparatur kostet ca. 500 € -
Nee nee. 110 Spitzenleistung. Dauerhaft keinesfalls so hoch.
-
OK, das hat mir schon mal geholfen.
Werde dann die Kabel ziehen. -
By the way:
Ist es OK, das Powerkabel an der Batterie mit einer satten Ringöse zu befestigen,
oder muss man zwangsweise eine extra Car-Hifi Batterieklemme mit 35er Querschnitt verwenden,
damit der Saft optimal fließen kann?Wie sind da eure Erfahrungen?
Normal müsste Ringöse einen ausreichende Kontaktfläche darstellen,
sonst wäre ja (mal logisch überlegt) spätestens an der Endstufe der gute Stromfluss unterbrochen. -
Da demnächst bei mir eine Audio System F4-600 (ca. 1000 W Sinusleistung bei ca. 110 A) läuft,
wollte ich mal fragen, ob esa) nötig und
b) sinnvol ist,die Powerkabel der LiMa sowie der Batterie gegen neue 35mm² Strippen auszuwechseln .
Habe im ganzen Wagen 35mm² liegen und möchte natürlich keinen Flaschenhalseffekt
durch unterdimensionierte Kabel im Motorraum entstehen lassen.Eure Meinung bitte.
-
Ich habe das Supersport drin.
Finde es sehr hart, wenn man so ca. 6-7 cm tiefer legt.
Ist richtig knackig, aber hüpft nicht.
Trotzdem wird man auf schlechten Straßen ordentlich geschüttelt.
Noch tiefer geht vom Fahrcomfort her gar nicht, weil kein Restfederweg da ist.
Bei ca. 4 cm Tieferlegung war der Comfort super.
Noch höher gedreht wirds wohl nicht besser, aber auch nicht schlechter.
Keine Erfahrungswerte.
Finde das Fahrwerk ist sauhart, aber für 300,- € OK.
Würde es mir nicht mehr in der Kombi mit 15 Zöllern montieren,
da man bei 6 cm Tieferlegung etwas weicheres besser brauchen könnte,
aber mit 17ern und normalen Ansprüchen ist das voll empfehlenswert.
Kurvenverhalten? Man merkt keine Kurven mehr!!! Sauhart, keine Neigung spürbar, also Vorsicht! -
Habe 15Zöller und ringsum 7 cm tiefer.
Das ist von der Fahrbarkeit die Schmerzgrenze wie ich finde.In 2-3 Jahren kommen dann 17Zöller und die Kiste geht dann wieder leicht nach oben.
-
Wenns nur um Kraftstoff geht, dann ist das von der Qualität her egal, wo getankt wird.
Die zapfen alle von der gleichen Raffinierie ab und versetzen ihren Sprit am Ende
nur noch mit konzerntypischen Farbstoffen.
So der O-Ton eines ehemaligen Shell-Tanklastwagen-Fahrers. -
Hey Flieger.
Ich habe bei Einbauphase 1 leider keine Fotos machen können.
Konnte keine DigiCam auftreiben.
Werde aber die fertig gedämmten Türen bei Gelegenheit knipsen.
Die DoBos in ein paar Wochen auch.
Kofferraum dann später. -
Hab mal Bilder geguckt!
Was ist denn das in der Mitte der Heckstoßstange bitteschön???
Wieviel km ist deiner gelaufen?SATIN SILVER RULES
Wenn ich den zu dem Preis angeboten bekommen hätte,
wäre ich im Besitz zweier sehr ähnlicher Wagen.
Sieht echt pornomäßig aus. -
Haargenau so sah meiner bei Abholung auch aus.
Sag mal hat der etwa auch Leder?
Der Preis ist ja wahnsinnig günstig.
Ich habe mehr als das doppelte gelatzt, aber für 93er 16V (auch von Rentnerin).
Lief leider über Autohaus und hatte kleine Beule am Radkasten hinten;
Lack ist "nur" Note 2-, aber dafür war er originale 32.000 km gefahren.
Mittlerweile sind es 10.000 km mehr.
Und jeder einzelne Meter macht höllisch Spaß.GLÜCKWUNSCH ZUM AUTO
-
Definitiv besser als der 5er von der Optik her.
Hoffentlich schafft man es bei VW dann dieses mal standardmäßig den unteren Teil der
Heckschürze nicht in Plastikoptik und schwarz, sondern in Wagenfarbe zu lackieren.Das kotzt mich am meisten am 5er an.
So nach dem Motto:
"Der muss unbedingt 300,- € billiger verkauft werden. Lass uns hinten was sparen!" -
Hoch mit dem Thema.
Das ist ne tolle Sache und sollte langfristig fest auf die Seite kommen. -
Motor ist sicher spitze.
Werde nach der Corri Ära (so gegen 35; also noch ein paar Jahre hin)
auch ein VR6 oder gar V8 bzw. V10 Aggregat fahren wollen,
zumal das durch die neue Technik auch spritmäßig nicht mehr all zu verschwenderisch sein wird
(immer in Relation zu der Technik von 1990).
Aber der Golf V gefällt mir optisch auch gar nicht.
Wenn ich wählen müsste, würde ich die Versionen I bis IV bevorzugen. -
Hitzeschutzblech überm ESD (Bastuck neu) muss weg und die Sommerfelgen müssen drauf.
Anschließend Achsvermessung und Eintragungen für Gewinde und Abgasanlage.
Wenn der TüV den Segen erteilt, wovon ich ausgehe, dann geht's Samstag nach Sinsheim. -
Der Bastuck war undicht und passte nicht ganz genau.
Musste ein paar Stunden gerichtet und gedichtet werden.
Ansonsten war alles OK.
Ohne das Tuning wäre er sofort fahrbereit gewesen. -
Problem erledigt.
Post kann geschlossen werden.