dann schau ich mal bei level-r.
preis ist doch OK.
mal schauen, ob die den noch für mich da haben...
Beiträge von CORRADO COLOGNE
-
-
Mit den RS kann und will ich die ja auch nicht vergleichen. Keine Frage.
Preise über 600 € kann man zahlen, muss man aber nicht.
So 300 € wären mir persönlich auch zu wenig.
Da hat der Gregor schon recht, da behalte ich die auf jeden Fall;
die werden ja nicht schlechtNach dem was ich recherchiert habe, werden normale "unveredelte" Estoril
in einem soliden (guten) Zustand zw. 150 € bis 250 € gehandelt.
So, da ich jetzt halt einen wirklich ansehnlichen Satz habe, der obendrein
noch richtig schön hergemacht ist, würde ich den für Pi mal Daumen 550,- €
verkaufen, denn zumindest den gehandelten Normalpreis von ca. 250,- € plus
meine Unkosten von insg. ca. 300,- € hätte ich schon gerne raus gehabt.
Denke mal, dass das ein fairer Vorschlag ist, oder?Die Reifen sind ja schließlich auch dabei und würden im Falle eines Neukaufs
ja auch noch mal mit ca. 250,- € zu Buche schlagen.Was sagt denn die Community dazu?
Liebhaberwerte möchte ich gar nicht haben, nur halt den angemessenen Preis
für die Felgen und meine Auslagen für das "veredeln".PS:
Die wurden übrigens als Finish komplett mit Klarlack versiegelt,
so dass es keinerlei Probleme mehr mit Bremsstaub und polieren gibt. -
Habe hier schon mal in einem Thema das geschlossen wurde gehört,
dass das Modell für ca. 27,- verkauft wurde.
Ob im Geschäft oder Internet weiß ich leider nicht mehr.
Kann das Posting nicht finden.
Mein Laden um die Ecke will doch echt 39,- €haben.
Der will noch nicht mal einen Cent runter gehen, obwohl ich 2 kaufen wollte.
Nicht mit mir.WO GIBT ES ALTERNATIVEN UNTER 30,- €???
Wer einen Händler kennt, der den für ca. 27,- € verkauft,
kann mir ruhig die Adresse mitteilen. Ich nehme dann direkt von jeder Farbe ein Exemplar.
Versandkosten liegen ja bei 4,90 € für ein Päckchen.
Das wäre dann immer noch billiger als 39,- € zu zahlen. -
Hallo zusammen.
Ich habe vor, meine Estoril Felgen unters Volk zu bringen.
Wollte von euch mal wissen, was die Teile realistisch wert sind,
damit ich einen Anhaltspunkt habe.Zur Beschreibung folgendes (für all jene, welche die Teile noch nicht kennen :)):
- 15 Zoll und 6J Breite; ET 38 (einteilig)
- 4x100er Lochkreis
- Felgen sind ca. 45.000km gelaufen (nur im Sommer)
- unfallfrei und laufen absolut rund (gewuchtet)
- keinerlei Kratzer oder Bordsteinschäden
- Bereifung Conti Sport Contact 195/50 mit rundum 5mm Profil (das tut's noch ne Zeit)
- Felgen wurden 2006 poliert (Außenbett)
- Stern ist in Anthrazit-Stardust Effektlack lackiert (hat mich 250,-€ gekostet)
- seit der Bearbeitung nur ca. 500km gefahren und Zustand wie frisch vom Lacker
- neue schwarze VW Nabendeckel sind drauf
- neue Ventile wurden natürlich auch montiertWenn einer jemanden kennt, der die haben möchte,
dann könnt ihr ihm ja meine Daten vermitteln, wenn ihr möchtet.
Habe im Moment aber echt keine Vorstellungen,
was man für den Komplettsatz verlangen kann. -
G60 finde ich für Kurzstrecken deshalb nicht schön, weil ich den so nicht ausfahren könnte. Ich komme am Ziel an und habe gerade mal ca. 80 Grad Öltemperatur. Der G macht doch ehrlich gesagt erst richtig Freude, wenn man den Lader auch mal richtig zur Drehung bringt. Also mir wäre die Intensive Pflege das Geld nicht wert, wenn ich im Gegenzug nur seltenst davon profitieren kann, dass ich eben einen solchen Lader habe.
-
Wenn vorne gespart wird, dann ist das das Ende vom Anfang...
Hol dir schöne 16er Front und hinten brauchst du dann nix mehr. -
*Kölsch Modus an* Lass mer doch ens janz ihrlich sinn, leev Junge...*Kölsch Modus aus*
Es kommt doch immer auf die Bedürfnisse des Fahrers an, welcher Motor passt.
Ich gehe da mal exemplarisch von mir aus:
2.0 8V ---> Leistung war mir zu gering
2.0 16V ---> pflegeleicht und unverwüstlich
G60 ---> ich fahre fast nur Kurzstrecke; also G-Lader ungeeignet
VR6 ---> kein "ordentliches" Angebot auf dem Markt anno 2003/2004Wenn ich den Wagen mehr bewegen würde, dann wäre mittlerweile der G60 1. Wahl.
Damals hätt ich am liebsten den VR6 gefahren.Bin trotzdem nicht unzufrieden. Langweilig finde ich den 16V übrigens auch nicht.
Außerdem fährt man den Corrado ja nicht ausschließlich wegen dem Motor!?!?
Mir war die Optik wichtig.Also Salazar, wenn du doch vom Fach kommst, dann kannst du mit dem G60
auch einen haltbaren Motor erwerben; nur der Service ist teurer. -
Was soll ich denn da jetzt sagen.
Jung sind die meisten Motoren nicht, also von dieser Sicht aus ein klares Unentschieden.
Beim 8V und 16V (den zweiteren fahre ich auch) ist eigentlich nicht viel dran,
was kaputt gehen kann.
Wenn der Lader beim G60 regelmäßig überholt wird (und das MUSS er),
könnte der genauso lange halten wie die übrigen Motoren (incl. VR6).
Beim VR muss du bedenken, dass der Service automatisch immer etwas teurer wird
als bei den beiden kleinen 2L Maschinen, da du ja 2 Zylinder mehr hast,
die gehegt und gepflegt werden wollen.Da du ja vom Fach kommst, nimm ruhig einen der beideren großen Motoren,
wenn es dein Geldbeutel erlaubt.
Um bei diesen aber auf ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis zu kommen,
solltest du die schon ein paar km im Jahr fahren. -
Ab und an muss das schon sein.
In aller Regel mache ich es einmal zu Saisonbeginn und manchmal auch einmal am Ende. -
Könnte der sog. Protect-Mode der Amp sein.
Bedienungsanleitung lesen!
So wenig Spannung kommt ja noch nicht mal mit den billigsten Komponenten an. -
Ich habe noch nichts davon gehört, dass die PKWs ausschließlich nach den Verbrennungswerten besteuert werden sollen, wohl aber, dass die Laufleistung in irgendeiner Form stärker berücksichtigt werden soll.
Denke mal, dass man an den althergebrachten Einstufungen grdstzl festhält,
zumal die Steuerberechnung nach weiteren Faktoren viel zu kompliziert wird
(und außerdem nur schwer nachprüfbar; Stichwort Tachmanipulation...).Mal abwarten...
-
5W40 von meiner Warte aus im 16V empfohlen werden.
Ist zwar nicht werkseitig zugelassen (gab damals noch kein Vollsynthetic-Öl),
aber das hat sich bei mir bestens bewährt.
Klar kann ich da keine harten Fakten liefern, aber der Motor läuft irgendwie
geschmeidiger als mit 10Wer Öl. -
Also ich werde nach der nächster Saison mal so ziemlich alles im Motorraum prüfen und ggf. wechseln, auch wenn mein 16V erst 42.000km runter hat und jählich nur 5.000km gefahren wird.
Ich denke mal, dass der Wagen noch keine neuen Riemen hat.
Der wird immerhin 14 Jahre alt.
Keilriemen sind schon leicht abgenutzt am Rand. -
ca. 35 bis 40 l gedämmt ist perfekt.
mehr db, dann etwas mehr volumen.
mehr präzision und db im bereich von ca. 80hz, dann etwas kleineres volumen.
bei mir sind es ca. 43 l abzgl. eigenvolumen.
bin zufrieden.wenns am ende etwas größer bzw. kleiner wird, ist das auch nicht tragisch.
-
OK.
Vielen Dank schon mal an Ralf für die Mühe.
Wäre noch schön zu wissen, welches Format das Video hat UND
mit welchem Player man das abspielen kann,
damit jeder weiß, ob sich der Download lohnt, oder nicht. -
Wenn es ihm egal ist, dass es hart zu fahren ist, dann kannst du ein Supersport kaufen.
Kann ich ruhigen Gewissens empfehlen.
Qualität ist OK. Fährt sich nur halt (persönlicher Geschmack) zu hart.
Sonst top.
Wer es sportlich mag, kommt damit zurecht.
Kostet mit ein bisschen Geschick nicht mehr als 300,-€. -
Ich hab da mal was gefunden, wie man den VR6 auf die Beine helfen kann:
http://www.vwcorrado-forum.de/wbb2/thread.ph…98d83d7d&page=2Mich würde interessieren, ob so etwas auch für den 16V machbar ist,
denn genau so etwas suche ich: BESSERES ANSPRECHVERHALTEN.Von der Variante "Chip only" hat man mir abgeraten.
Sowohl Zoran als auch Theibach sprechen von einer reinen Chip-Mehrleistung
von 12-15 PS, jedoch stünde das in einem ungünstigen Preisverhältnis,
denn die Mehrleistung hat direkt keine großen Auswirkungen auf den Durchzug.Könnte man das Paket aus dem o.g. Link auch beim 16V gebrauchen?
Wer könnte so was herstellen.
Vielleicht ist ja hier auch jemand aus der VWCorrado-Forum.de Community unterwegs
und kann mir da weiterhelfen? -
Dann warte ich mal ab, bevor ich mir den Download antue.
-
-
Da habt ihr euch aber was angetan...
Bestimmt überalle Blasen an den Fingern bekommen, da die Hornhaut weg ist