Beiträge von CORRADO COLOGNE

    Sagt ja keiner, dass die ernsthaft über einen autofreien Sonntag debattieren.

    Ich finde, im Sinne der Umwelt sollte schon etwas getan werden,
    ABER blöd ist einfach nur, dass D da immer den Vorreiter machen soll!!!

    Ich unterstütze die alternativen Energien.
    Ich würde sogar auf 3/4 meines Fleischkonsums verzichten,
    um den Methanausstoß zu reduzieren.
    Bedingt bin ich sogar dafür, die A-Werke länger am Netz zu lassen, wenns sein muss.
    Ich bin Fan der EUweiten Umweltabkommen, nur was nützt es aus ökologischer Sicht?
    Alles nur ein Tropfen auf den heißen Stein!

    Das Kyoto-Abkommen wäre global betrachtet das Zaubermittel,
    den CO2 Ausstoß drastisch zu reduzieren, aber so lange die hauptsächlich verschmutzenden Länder da nicht mitmachen, bleibt das alles eine Pharse zu Lasten der Wirtschaft in den Ländern, die sich brav dran halten.

    Der Verkehr hat ja bekanntermaßen auch nur einen bescheidenen Anteil am Gesamt-CO2-Ausstoß, aber irgendwie ist es wohl gängige Methode, den Autofahrer anzuzapfen.

    Autofahren wird bald so ein Luxus sein, dass wir uns nicht mehr über schicke Felgen im Wert von 2000€ unterhalten, sondern über Unterhaltskosten i.H.v. 1500€ p.a.

    Dann heißt es auch nicht mehr
    "Mensch ist das ein schöner Corrado, Porsche oder sonst irgendetwas..." sondern
    "Wow, der kann sich eine solche CO2-Schleuder leisten?!? Hat der aber Kohle!" :)

    Tipp:
    Um zu sparen würde ich zunächst mal die großen Pullen kaufen (5L)
    anstatt nur die kleinen Schlückchen.
    Das macht im Preis auch schon ne Menge aus.
    So Experten gibt es auch zu genüge. Kaufen nach dem Motto:
    "Ich brauch ja erst mal nur nen halben Liter, dann hol ich halt ne Liter-Pulle."

    Und ob das um einiges schlechter ist.
    Keine Additive!!!
    Wenns aus dem Baumarkt sein soll, dann hol dir zumindest was von Castrol und Co.
    Never ever dieses "Gut und Billig", sonst wird die nächste Reparatur "langwierig und teuer".
    Wir reden hier nicht von Sprit, den man sicherlich auch von der freien holen kann,
    sondern von Öl, das maßgeblich für die Schmierung verantwortlich ist.
    By the way:
    Bei meinem Umstieg von 10W40 auf 5W40 habe ich ca. 5% Sprit eingespart.
    Nur mal so zum Thema "teures" Öl.

    Für meinen Wintergolf, der wahrscheinlich bald über den Jordan fährt,
    hole ich mir auch keine High-End-Schmiere, aber beim VR6 ?!?!?

    An den autofreien Sonntag kann sich bestimmt der ein oder andere aus älterem Semester noch erinnern. Meine Eltern haben es damals gar nicht so schlimm gefunden, aber ich persönlich könnte mich nicht damit anfreunden.
    Fahre unter der Woche überwiegend mit Bus und Bahn.
    Wenn der Sonntag generell autofrei wäre, würde ich den Corri vll. sogar verkaufen.

    Und die Leisten nicht der Länge nach, sondern von oben nach unten bewegen,
    damit du die nicht verbiegst und später noch mal verwenden kannst,
    falls du zurückrüsten möchtest oder die Teile verkauft werden sollen.
    Die kurzen Stücke kannst du ruhig der Länge nach abhebeln.
    Viel Spaß und good luck, dass kein Rost da ist :winking_face:

    Versuch doch einfach noch den Preis etwas zu drücken.
    Sag ihm doch :
    "Der Wagen ist zwar gut und schön, aber
    - das ist noch das alte Modell
    - die Automatik wäre auch nicht so das Highlight (Fahrspaß und Verbrauch)
    - Umschlüsselung f.d. Steuer sollte noch gemacht werden, was Geld kostet"

    Das wären mal so 3 Argumente, die ich persönlich ins Feld werfen würde.
    I.d.R. geht dann da noch was im Preis, denn gerade Automaik-Fahrzeuge
    werden schwer an den Mann / die Frau zu bringen sein, was dein Vorteil ist :)

    Wenn das Gehäuse geschlossen ist, brauchst du schon mal keine Dämpfungsmatten.
    Wolle u.ä. nimmt man immer dann, wenn das Gehäuse zu klein ausfällt, denn damit vergrößert man das Volumen virtuell um ein paar Prozent (ca. 5%).
    Was du machen kannst, ist die Innenwände gegen Schwingungen zu dämmen.
    Nimm dazu einfach 2 Flaschen Unterbodenschutz oder noch besser CarHifi Dämmmatten bzw. Anti-Dröhn-Paste.
    Die Ex-Vibration-Paste ist aber scheiße teuer.
    Erste Wahl wären also Matten.
    Zur Not halt Unterbodenschutz.

    Hey Ralf.
    Wenn die schon vielerorts ausgelaufen sind und nachbestellt werden müssen,
    dann heißt das doch, dass der Absatz recht gut ist.
    Kannst du mal erfragen, ob und wann Revell darüber nachdenkt, den Wagen
    in anderen Lackierungen rauszubringen ?!?!?

    Die haben nur den blauen im Shop.
    Mal warten, was die mir zum roten antworten.
    Modell soll 29,79€ kosten und bei Vorkasse gibts 10% Rabatt = 26,81€ :-).
    Versand kostet 3,99€. Ist aber sicherlich noch verhandelbar, bei persönlichem Kontakt.

    Ich werde morgen berichten...