Also zu dem Preis und dann noch mit Reifen und ohne gravierende Macken?!?!?
GRATULATION!
Beiträge von CORRADO COLOGNE
-
-
Heute ist das Sport Edition endlich nach Lieferverzug eingetroffen.
Qualität dem Anschein nach OK.
Schweißnähte sehen sauber und massiv aus.
Werde mich am WE mal an den Einbau machen und dann kann ich
erste Statements zum Teil abgeben. -
Gut und schön, ein feiner Zug ist das aber auch nicht.
Muss aber jeder für sich selbst entscheiden. -
Da sind wir uns einig. Sollte schon über 205er Breite sein, dann klappt das auch mit dem 35er Schnitt, ansonsten wird es schwer...
-
35er ist i.d.R. schwer zu finden bzw. wesentlich teurer als 40er Querschnitt.
Wie breit ist denn die Felge? -
Dir ist aber schon klar, dass du bei 99% der Tuner die Versandkosten bei Rücksendungen tragen musst? Ob sich das dann lohnt.
Hol dir einfach irgendeinen. Die gehen schon nicht fliegen. Kein Stress. -
Das ermutigt mich weiter zu machen.
Und wenns nix wird, auch egal. Die Reste kann ich eh nicht alle verbraten. -
Ich habe gerade meine Autoteile sortiert und dabei sind mir ca. 6m² Kunstleder
mit Schaumstoffrücken in die Hände gefallen.
In Verbindung mit der Überschrift könnt ihr euch jetzt sicherlich denken
worauf ich hinaus will...Ist es möglich, solch ein Teil selbst herzustellen?
Ich bräuchte eigentlich nur ein paar Bilder von den Rückseiten dieser Dinger.
Quasi müsste man mal alles fotografieren, was man so nicht zu Gesicht bekommt.
Habe keine Vorstellung davon, wie die der BRA unter der Motorhaube aussieht.
Wenn das geklärt wäre, könnte ich mal einen Versuch starten und berichten,
was draus geworden ist.
Die Großmutter hat Schneiderin und Sattlerin gelernt, also Know-How ist daBräuchte also mal ein paar Bilder, Skizzen und Ratschläge.
Wenn alles klappt, stelle ich aus dem Rest auch noch 4-5 weitere her,
die ich dann zum EK + Taschengeld für die Oma (insg. ca. 20,-€) unters Volk bringe. -
Wenn die in Erstausrüsterqualität sind und als (zu VW-Teilen) verglaichbar eingestuft sind, kannst du eigentlich nicht viel verkehrt machen.
Ich habe mal ein paar Teile in Troisdorf bestellt.
U.a. Radlager für meinen Golf 2.
Fahre die jetzt 5000km und da kann ich nicht meckern.
Hier mal ein Angebot: http://cgi.ebay.de/2x-Satz-Radlag…1QQcmdZViewItem
Kannst ja einfach mal anrufen da.Ist ja bei dir fast um die Ecke.
Deck dich ein und spar die Versandkosten! -
Der war gemein...
Bevor hier jemand (nicht du und auch nicht Schorch) denkt, dass ich es böse meine:
IRRTUM. Alles nur Spaß. Habe Schorch ja selbst schon des öfteren um Rat gebeten.
Ich weiß, dass er es drauf hat.
Er hatte m.M.n. (Geschmackssache) ja beim Surpreme-Treffen 2006 den schönsten Wagen...
Sowas kommt nicht von ungefähr.
Ich fand die letzten Beiträge mussten einfach mal kommentiert werden. That's it. -
Ich hatte damals den flatschneuen Golf 4 TDI mit ca. 90PS.
Für einen Anfänger schon geil, mit Turbo zu lernen.Der Corrado wäre wohl DER Hit schlechthin gewesen.
Da hätte ich wahrscheinlich ein paar extra Stunden gemacht. -
Das werde ich nächsten Samstag machen....
Und sogar daran schrauben...War ja klar.
Hat der Kerl überhaupt was an seiner Pritsche selbst erledigt -
Ja wieviele vor mir ziehe auch in den Hut vor der Arbeit, Den Fleiß, Schweiß den du dort reingesteckt hast ist mehr als Deutlich zu erkennen..
Ja von wegen...
Der hat doch alles machen lassen.
Geschwitzt hat er doch gar nicht
Felgen ---> wurden poliert
Lack ---> Fachwerkstatt
Heckklappe ---> vom Experten bauen lassen
... da wird's schon eng mit dem Eigenengagemant...
Nee, Spaß bei Seite, ich will doch nur spielen.
Meine Meinung zum Wagen habe ich ja schon gepostet.
Werde mir die Schüssel bald mal in Natura reinziehen.Greetz,
CC -
Super geil.
Ich werde dann mal berichten, wie es gelaufen ist. -
Also heißt das für mich, dass ich von außen einfach den Gummi abziehen kann
und dann kann zumindest von außen lackiert werden, wenn alles schön abgeklebt ist?
Innen kann das Gummi auch rausgezogen werden, oder ist das mit "verklebt" gemeint? -
Na da sage ich doch mal BÄM BÄM.
Das wäre ja echt ein Traum, wenn ich das Gummi so rausmachen könnte,
dass mir die Scheibe nicht rausfällt und ich das Gummi später wieder verwenden kann.Eine etwas detailliertere Beschreibung würde mir schon sehr helfen.
Habe das noch nie gemacht.
Wie ist das Gummi zu entfernen, was gilt es zu beachten? Wo wurde geklebt?Wenns echt so leicht geht, dann kann ich an der neu gekauften ja schön trainieren.
Sollte das funktionieren, wird die originale mit Rostloch einfach geschweißt und zum Lackierer geschickt. Das wäre super.Die neue kann ich dann nach Herzenslust modifizieren, ohne ein schlechtes Gewissen haben zu müssen. Danke schon mal für die Antwort.
Weitere Meinungen sind gerne gesehen.
-
Was haben die Felgen denn für eine ET, als dass es da zu Problemen kommen könnte?
Die Estoril haben ähnliche Ausmaße und eine Standard-ET.
Ich habe da ganz bequem 25er Platten pro Seite verbaut
und gleichzeitig war ich so tief, dass es kaum fahrbar war. -
Habe mir recht günstig eine Heckklappe vom alten Modell geschossen.
Kein Rost keine Beulen.
Spoiler funktioniert auch.
Muss also "nur" lackiert werden.Frage:
1)
Passt die 1 zu 1 auch fürs neue Modell? Denke schon.2)
Idealerweise sollte doch bestimmt die Scheibe samt Gummi raus, oder nicht?
Falls JA, geht das auch ohne das Gummi zu zerstören?
Bitte um Tipps und Tricks diesbezüglich.In einem Abwasch mache ich dann auch das Wischerloch zu und denke auch darüber nach,
die Kennzeichen-Aussparung zuzuschweißen (keine Geschmacksdiskussion,bitte)
Gruß,
CC -
Das ist das schönste was es gibt, mit seinem Traumwagen in Urlaub zu düsen.
Bin 2005 nach Croatien (auf die Straßen aufpassen!) und 2006 in den Bayrischen Wald.
Herrlich.
Die letzten 200km bin ich nur Landstraße, denn der Weg war mein Ziel.
Ob 16V oder G ---> Temperatur im Auge halten, dann klappt das.
Ein Stau könnte u.U. jedoch tödlich sein. Bei mir war mal kurz 149°C angesagt -
Habe genau diese Felge an meinem 1993er dran gehabt mit gleichen Reifendimensionen.
Damals originales FW drin.
Außer, dass es am Plastik innen geschliffen hatte (VA), keine Probleme.
Habe jetzt 7x17er mit 205/40er Pellen und kann dank Gewinde richtig tief runter.
Mal gucken wie weit ich das eintragen lasse.
Jedenfalls sollten 8er breite Felgen zumindest bei den neuen Karossen gehen.
Tieferlegung ist dann Glückssache. Denke mal das 40mm grenzwertig sind.