Bei Fahrwerken auch ordentlich; zumindest was die Qualität betrifft.
"Abgestimmt" wurde da aber leider nix. War sehr hart; soll ja Leute geben, die das mögen.
Für diese Personen ist ein Supersport Gewinde durchaus zu empfehlen.
Preis-/Leistungsverhältnis ist OK!
Beiträge von CORRADO COLOGNE
-
-
"Deutlich bewegt"; das heißt, dass es um mehrere Millimeter im Gummilager wackelt?
Darf eigentlich nicht sein, denn Gummilager und Dom passen eigentlich genau;
zumindest, wenn es richtig herum eingebaut ist.
Vielleicht schaust du mal nach dem Axial-Kugellager.
Könnte sein, dass dieses verrutscht ist. Dann hat die Kolbenstange mehr Spielraum.
Das wäre im Umkehrschluss nicht so gut.Leider weiß ich seit heute ziemlich genau über die Problematiken beim
Domlagerwechsel bescheidJetzt habe ich noch was vergessen:
Ein bisschen "Spiel" ist OK. Darum solltest du dir keine Sorgen machen. -
Nachdem ich im Autohaus war und dort auch keiner eine Lösung wusste,
blieb mir leider nichts anderes übrig, als die Serien-Lager vom 16V zu verwenden.
Ist nicht weiter tragisch, da die noch OK waren und erst knapp 45.000km runter haben,
aber trotzdem ärgerlich, zumal ich mir die VR6 Lager erst vor ein paar Monaten
neu gekauft habe. Viel Geld für gerade einmal einen Monat Nutzugsdauer.Ende gut alles gut, war aber trotzdem murks. Hätte gerne die VR Lager gefahren.
2 halbe Tage für ein Fahrwerk. So eine Scheiße...Hier der Link zum Verkauf der VR6 Domlager incl. Axial-Kugellager:
http://www.vwcorrado.de/forum/showthre…9341#post839341 -
Also ich habe den gesamten Stoßdämpfer nun unten an der Aufhängung
mit den 2 Bolzen befestigt. Mein Problem liegt also oben an den Domlagern.
Das VR6 Domlager soll verbaut werden.Mein Problem:
Die Kolbenstange an der VA schlägt durch.
Wenn ich das Lager nun wie auf der Abbildung auf den Federteller
und das Axiallager oben in die Einbuchtung des Gummilagers lege,
dann würde die Kolbenstange immer noch durchschlagen.
Ich bräuchte für die Unterseite des Gummilagers einen Anschlage (glaube ich).
Wer kann mir weiterhelfen???In welche Richtung muss das Domlager überhaupt?
Die schmale konisch zulaufende Seite für das Axiallager oben oder unten? -
Ich glaube, mir fehlt (bei der HA vorhanden) ein Anschlag für die vorderen Gummilager.
Die Kolbenstange drückt sich durch.
Denke mal nicht, dass ich jetzt einfach das Axial-Kugellager auf die Schraube des Kolbens als Anschlag setzen kann; das würde bestimmt kaputt gehen.
Hat einer einen Rat für den Einbau der VR6 Domlager vorne? -
Das Kugellager habe ich deshalb nicht verbaut, weil ich das doch nicht einfach auf die Schraube vom Federteller des Stoßdämpfers setzen kann; das geht doch bestimmt kaputt durch den Druck ???
-
Habe mir ein FK Gewinde geholt.
Für die Hinterachse war eine Beschreibung dabei.
Hat auch alles hinten super geklappt, aber vorne geht irgendwie nix.
Hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen...
In der PowerPoint habe ich versucht, mein Problem zu schildern. -
Am Scheibengummi habe ich auch eine fiese kleine Rostbeule bzw. ein Loch.
Danke für den Tipp.
Wenn der mit der Zeit wieder zuwächst, dann warte ich noch was, anstatt zu lackieren. -
Unter der Batterie.
Kann ich bestätigen.
Aber nicht schlimm.
Hohlraumwachs aus den Wasserablaufstutzen entfernen, dann schleifen und Rostwandler drauf und gut ist. Habe ja keinen Show und Shine Motorraum. -
Geht auch gut.
Idealerweise Heckklappe ausbauen oder Zeit lassen. -
Meine Reifen waren so fett, dass es kaum dicker geht
195/50er, also nix mit Niederquerschnitt oder so... -
@Schorch: Anfang April.
-
So wie auf dem Bild oben wird schon schwierig mit Eintragung der Felgen.
Da musst du deinen Prüfer aber gut kennen.
Felgen stehen schon mächtig raus hinten; sieht aber OK aus -
Viel Spülwasser, ein gutes Rakel und natürlich einen Heißluftfön.
Unerlässlich bei der Heckscheibe.
Wenn du dir viel Zeit lässt, könnte es klappen.
Mit den Heizdrähten ist das oft folienabhängig.
Mal klappts ganz gut, mal nicht.
Auch hier kann der Fön Wunder wirken.
Beim Finish vll. statt mit einem Rakel mit einem Fleecetuch arbeiten. -
Besser du schraubst die Lampen lochmittig an.
Da könnten deine 3mm Unterschied liegen.
Ein Versuch ist es wert. Jedenfalls einfacher, als die Klappe zu justieren. -
Die estoril habe ich für die Winterreifen auch. Das sind aber 6J x 15 ET 35, was bedeutet, daß der Felgenkranz rund 8 mm tiefer im Kotflügel steht, als die 6,5J ET 33. Die Estoril kann man vielleicht mit 15 mm Platten fahren. Die Original BBS (sehr) warscheinlich nicht.
Gruß.......
Wie gesagt, ich habe die Estoril mit 25er (HA) und 20er (VA) + 70mm Tieferlegung gefahren.
Alles ohne Probleme.
Nein, Karosse ist noch original.
Ja, es war ein Bj. 1993. -
By the way:
Wer mal mit ner Härteverstellung gespielt hat, der merkt schnell, dass sich der Rebound
(das Ausfedern bzw. die sog. Druckstufe) nach wie vor gleich verhält.
Mal gucken, ob das für die Praxis Relevanz hat.
Ich könnte mir vorstellen, dass eine Zugstufeneinstellung wie bei den Profi-FWen
die Agilität enorm erhöht, aber eigentlich mehr für den Renneinsatz taugt. -
1. Sichtprüfung:
- Vorspannung VA sehr gut
--> laut TüV Tieferlegung bis max 30mm Rest (SOLL); Spannung bis Gewindeende
- Vorspannung HA gut
--> laut TüV Tieferlegung bis 40mm Rest (SOLL); Spannung bis 20mm Rest vorhanden
- sehr kurze Dämpfer an der VA
--> mal schauen, ob ich Distanzen brauche am Rad damit das Gewinde frei ist
- FW angenehm schmal konstruiert1. Test: händige Druckprüfung der Dämpfer um Kennfelder der Härteverstellung zu checken
- 6 voreingestellte Kennfelder
- sehr deutliche Abstufungen spürbar
- 1 zu 6 verhält sich wie Serie zu meinem alten Supersport (subjektiv)
- Einstellung per Rändelschraube geht leicht von der HandFreitag mehr nach dem Einbau. Mal schauen, ob alles klappt.
Vielleicht habe ich dann ne DigiCam dabei um direkt ein paar Pics
von den neuen Felgen zu schießen... -
Wieviel Dampf hat dein Pimp ungefähr? Schon mal getestet?
-
Die Front ist super.
Oldschooldesign ist sehr schick und dann die Kombi in Klarglas.
R:E:S:P:E:C:T