Beiträge von G60cabrio

    Eclipse: du sollst ja auch nicht weiterrennen, sondern noch nen paar meter gehen.

    Durch den Vergleich könnte man sich ja auch mal in der Mitte treffen: Motorbremse ja, aber den Wagen (gerade den G!) nicht sofort zum stehen bringen (wenns geht). Um die Kräfte die dabei auf Kupplung und Kurbeltrieb wirken zu minimieren, kann man die Motorbremse ja nur leicht einsetzen. Damit meine ich, nicht nochmal nen Gang runterschalten um ja die maximale Bremskraft zu erhalten.

    Soviel sind mir die Bremsen dann auch nicht wert... auf jeden Fall nicht im Vergleich zum Motor!!!

    So mach ichs auf jeden Fall und ich glaube jeder der ein bischen fahren kann macht das schon automatisch!

    also meiner pfeift wie seuche :ok: und ich habe:

    - Gussbogen 180°
    - Aktivkohle weg
    - runde Kurbelentlüftung
    - Chip
    - Laderad 70mm
    - offener K&N
    - Lader RS2 bearbeitet
    - Sprinter LLK

    Aber mein Kumpel hat wie gesagt nen Passat mit Chip und 70er Laderad, ansonsten Motormässig original. Seit der den offenen K&N dran hat mit Ansaugrohr von RPM, pfeift der wie ne Orgel. Kann natürlich auch am Ansaugrohr liegen. :confused:

    Gruß
    Thorsten

    Beim Chip würde ich mich erst einmal richtig erkundigen: Es gibt angeblich welche, die zwar die Ladedruckbegrenzung des Original-Chip aufheben so dass du die Mehrleistung des Laderades teilweise nutzen kannst, die aber keine Anpassung des Gemisches vornehmen (Mehr Ladedruck = mehr Füllung der Zylinder = mehr Kraftstoff) --> Das Gemisch übermagert, im schlimmsten Fall kommt es zur Überhitzung des Motors. Kannst dir bestimmt denken wie es da mit der Haltbarkeit ist, siehe psychopath sein Kolben. :face_with_rolling_eyes:
    Dann soll es auch Chips geben die eine Gemischanpassung vornehmen, was schon zu einer höheren Leistungsausbeute führt. Der Motor sollte dann auch länger halten.
    Wer welche Chips herstellt können dir bestimmt paar namhafte Forumsteilnehmer erzählen, mich würde es auch interessieren. Ich weiss das auch nur weil mir letztens der Motor überhitzt und durchgeschmort ist. Chip hatte ich auch von einen nicht unbekannten Hersteller, den ich hier nicht ungestraft erwähnen kann. Ich würde echt gern noch andere Erfahrungen dazu hören

    Ich würde behaupten, das Pfeifen macht der offene Lufi, habe auch K&N dran.
    Zusätzlich aber noch Chip und 70er Laderad. Nen Kumpel hat das am Passat auch so, sobald er den offenen Lufi angebaut hatte, hats plötzlich gepfiffen.

    Gruß
    Thorsten

    Ich hatte das gleiche Problem: am Ventildeckel klapperts wie wild
    fahre auch mit Castrol RS 10W60

    Kopf wurde komplett auseinandergenommen, Ventile ausgebaut:
    Alle Auslassventile haben über 1 mm Spiel, ein Ventilschaft (Einlass) kaputt.

    Also ich würde sagen, Kopf komplett neu machen:
    - Ventilsitze
    - Ventile
    - Hydros

    Empfiehlt es sich eigentlich, die Ventilfedern auch neu zu machen?
    Habe gehört da sollte man mit anderer Nocke sowieso stärkere einbauen.

    Da kann man die Kanäle auch gleich auffräsen (lassen). :winking_face:

    Gruß
    Thorsten