Beiträge von G60cabrio

    ja klar:

    Golf 1 hat doch noch die alte Einspritzung mit Mengenteiler, die heisst K-Jetronik wogegen G60 Digifant hat. Da wird die Zündspule nicht funzen...bei mir hat das geklappt, weil Golf Cabrio schon Digifant hat..

    Mal ne Frage nebenbei: Was hast du für ein Steuergerät?

    wenn Zündfunken ankommt, kanns natürlich nicht die Zündspule sein...

    an der Drosselklappe muss nur ein Anschluss Unterdruck/Überdruck ans Steuergerät (Drucksensor) geben die anderen einer hinten(unten) und seitlich sind nur für Aktivkohlefilter, das System kannst du aber aussen vor lassen.

    @ Romi:
    Das hatte ich auch, bei mir warens die Kabel der Zündspule. Ganz seltsam....nach ersten Einbau vom G60 lief er mit 2 Kabeln, wie bei dir das grüne und das schwarze. Als ich letzen Winter eingebaut habe sprang er nicht an, da hab ich mir mal die Stromlaufpläne vom Corri angeschaut (da gabs ja mehrere, je nach baudatum). Dann habe ich es so angeschlossen und er lief!

    Wie das jetzt genau war, weiss ich gerade nicht. Am besten du holst dir die Stromlaufpläne von deinen Herstellungsdatum (vom Motor) ich glaub es gab manchmal mehrere pro Baujahr. Die gibts (bei uns auf jeden Fall) beim freundlichen VW-Partner auch unentgeldlich.

    Edit: Ha gerade gesehn deiner zündet...kommt denn Zündfunken an jeder Zündkerze an??

    Lamdba Sonde:
    Motor muss laufen (Standgas), Sonde muss angeschlossen sein (wie immer). Das Kabel dass das Signal zum Steuergerät gibt mit Multimeter durchmessen, am besten am Stecker, da kommt man gut ran. Das ist bei der dreipoligen das mittlere Kabel, eins ist für die Sondenheizung, dass andere müsste Masse sein. Das Signal muss schwanken zwischen 0.2 und 0.8 Volt, in regelmässigen Abständen. Kaputt ist sie auf jeden Fall wenn das Signal konstant bei 0.45 V bleibt.

    Danke, Spritpumpe hab ich schon gewechselt, bei Vollast kommt ja auch (fast) genug Sprit, nur manchmal Aussetzer (liegt wahrscheinlich am original Benzindruckregler)

    Ansonsten tippe ich auf CO oder SG, aber weiss ich nicht wirklich. Hat jemand mehr Ahnung? :confused:

    Hallo zusammen,

    hab seit Motorneuaufbau Probleme mit Kaltstart: schon ab paar Minuten Stand läuft er unrund, Drehzahl schwankt (zw. mind Drehzahl und 1200 U/min) und geht 1-5 mal wieder aus, bevor er rund läuft (dauert nicht lange, eine Minute ungefähr). Dann läuft der aber echt super!

    Habe mir schonmal die Funktionsweise der Digifant Motorelektronik angeschaut, ist mir aber noch immer nicht ganz klar, was für die Kaltstart-Anreicherung zuständig ist? :confused:

    Lambda-Sonde überprüft, LSV überprüft, Wassertemperaturgeber überprüft, beim Abziehen des Steckers vom CO-Poti passiert garnichts. Chip ist nicht genau auf Motor abgestimmt. Zündung und CO nicht eingestellt.

    meiner ist gestiftet, fahre den jetzt über 1 Jahr ohne probleme. das war so:

    hab den lader komplett mit motor usw gebraucht gekauft, war ne menge öl im schalldämpfer, daher überholung aber selbst ist der mann. beim aufmachen den ausbruch der dichtleiste am verdränger bemerkt, und nen metallstift als neuen anschlag ebenso auf der anderen seite und gegenüber auch noch mal. sah ziemlich professionell gemacht aus, deshalb hab ich noch keinen neuen verdränger.

    man muss dann natürlich bei jeder überholung die dichtleisten bissl kürzen. hab den lader 2mal überholt bis jetzt, auf rs2 gefräst, top. macht max. 1 bar druck mit 70er rad.

    wenn du öl im Ansaugtrakt hast, verbrennt der Motor dieses auch. was auch heisst das du ölverlust haben müsstest, bei mir wars jedenfalls als es meine wellendichtringe rausgedrückt hat.

    wenns neue wellendichtringe rausdrückt kann das an falschen einbau liegen. in nem anderen thread hier im forum wurde auch erwähnt, das das auch an einer verstopften ölrücklauf-leitung liegen könnte!

    man kann das zwar nicht pauschalisieren bei Reparaturen weil Dinge die gleich sind auch fast das gleiche kosten. Aber wenn man zum Bleistift dran denkt den Zylinderkopf zu überholen: 4 Ventile, Ventilschaftdichtungen, Hydrostössel mehr, 1 Nockenwelle mehr, Steuerkette usw. Das gilt sich über den ganzen Motor!

    Bei Motortuning:
    Block ist teurer, Zylinder 2 mehr, Saugbrücke teurer usw.

    Bei normaler Wartung:
    Zylinderkopfdichtung teurer, Deckeldichtung teurer, ich würd sagen fast alle Dichtungen sind teurer weil grösser. Ich glaub auch bei VR6 ist die ZKD auch Metall, oder?
    Zündkabel 2 mehr...

    Ich will euch VR6 Fahrern ja nich den Spass verderben, aber nicht nur G60 kann teuer sein!

    wie hoch ist der Ladedruck?

    hat du mal in den Schalldämpfer (direkt nach G-Lader Auslassseite) reingeschaut? Sollte keine Ölpfütze drinstehen.

    Sonst irgendwelche Ölflecken im Motorraum?

    Ist der Verkäufer etwas reiferen Alters oder warum lässt er so ein Ding stehen?

    Das ist echt so eine Frage, die kann man hier nicht vollständig benatworten. Am besten orderst du dir dazu eine Umbauanleitung, gibts glaub ich auch im Netz. Kleine Übersicht:

    16V Kopf auf G60 Block:

    - Spezial Schmiedekolben, G60 Kolben passen NICHT
    - alle Zahnriemenräder ändern oder nimmst schmalen Zahnriemen und änderst nur am Kopf das Rad (würde ich aber nicht empfehlen!)
    - 16V Turbo Abgas-Krümmer
    - Turbo Ansaugkrümmer

    dann kenn ich es vom 16V mit G-Lader, dass man die Einspritzanlage und die Elektrik vom G60 nehmen kann (Digifant)

    Gruss
    Thorsten

    so einen Ring hab ich mal zufällig ergattert...sieht irgendwie sebstgemacht aus: einfach zwei Ringe versetzt aufeinander geschweisst. Das Ding ist leider zu stark nach oben versetzt, damit sehe ich meinen Tacho noch weniger...naja wenns bei der Eintragung hilft :winking_face:

    ich hab 28er Raid im Golf 1 :lachen3:

    man braucht natürlich nen doppelten Satz Schrauben