Beiträge von ralf.schmidt

    Zitat: "Ein Verfälschen sei demgegenüber gerade nicht gegeben, wenn auf den Wegstreckenzähler zu Zwecken der Reparatur, Justierung, Konvertierung oder Datenrestauration eingewirkt wird, da diese Handlungen auf die Anzeige der tatsächlichen Laufleistung des Kraftfahrzeugs abzielen."

    Ich würde sagen es geht genau um den Sachverhalt.

    Wenn du noch das FCKW haltige Kühlmittel drin hast würde ich das absaugen lassen. Das FCKW freie kannst du einfach ablassen. Der WT bildet mit dem Verdampfer der Klima und dem Gebläsekasten eine Einheit.

    Klima und Heizung darfst du entfernen, eine Lüftung muß jedoch vorhanden sein, sonst gibt ws keinen TÜV. Ich würde dir trotzdem empfehlen alles sauber zu reparieren und es so zu lassen wie es ist. Bastel dir den Corri wegen der Kleinigkeit nicht kaputt!

    Mir graut es schon davor wenns bei meinem mal so weit ist :thinking_face: Glaube der ist noch nicht neu. Ja dauert schon seine Zeit der Wechsel und das Sauber machen, so weit ich weiß hat VW 8 Stunden als Richtwert beim Klimamodell.

    Aber da wird nix zerlegt und gereinigt. Und wie sie arbeiten kannst du ja weiter oben im Thread lesen. An meinen Corrados schraubt keine Werkstatt mehr, höchstens zu einem Ölwechsel wenn ich daneben stehe.

    Der WT ist der Selbe, egal ob mit oder ohne Klima. Allerdings musst du die Klimaleitungen abklemmen um den Gebläsekasten soweit rausziehen zu können, damit der WT entfernt werden kann. Also musst du die Klima wieder befüllen lassen.

    Ich habe damals den Gebläsekasten komplett zerlegt um ihn richtig reinigen zu können. Unten stand noch fett Wasser drin und die ganze Luftführung war mit einer Schmierschicht überzogen. Hätte ich nur den WT gewechselt würde die Karre jetzt noch stinken.

    Arbeite sauber, auch wenn es viel Arbeit ist. Ansonsten ärgerst du dich später nur. Ich habs auch zur Sicherheit bei meinem 95er (Airbags und Klima) gemacht. Da waren wir zu zweit ( Harti und ich ) und wir haben ca. 10 Stunden für alles gebraucht.

    Bei meinem roten, bei dem der WT auf Hockenheim geplatzt ist habe ich das alleine in 2 Tagen erledigt. Allerdings waren da auch umfangreiche Reinigungsarbeiten dabei. Ich hab damals aus Frust alles beige aus dem Auto getilgt...

    Sofern du keine 2 linken Hände hast und sauber arbeitest brauchst du alleine ca. 2 Tage.

    Unabhängig von der Tatsache das du deinen Corri nach 10 Jahren Standzeit vermutlich mit dem Besen zusammenkehren kannst würde ich deutlich vom Z3 abraten. Das Teil ist ne üble Möhre und bestenfalls für Mami zum Posen vor dem Mutter-Kind Cafe geeignet. Wenn was in die Richtung dann ein Z4, der ist vom reinen Fahrverhalten gut mit dem Corri vergleichbar.

    Die Nummer machen sie inzwischen sogar mit Computern! Ich war vor knapp 6 Monaten auf der Suche nach einem Mac Pro. Gerade bei Quoka wurde einer knapp 500 Euro unter dem üblichen Marktpreis angeboten.

    Mein Typ kam aus England, hatte nur kurz in Berlin gearbeitet und blablabla Treuhand und ich solle die 1800 Euro doch so überweisen blubblub. Nur das er gleich auf englisch antwortete und keinen Übersetzer bemühte.

    Nach ein paar Mails hin und her ( ich wusste schon von Anfang an was da gespielt wird, wollte aber mal sehen wie weit er das Spiel treibt ) habe ich im empfohlen er solle sich seinen nur virtuell vorhandenen Mac doch dahin stecken wo keine Sonne scheint.

    Komisch, ne Antwort kam danach nie mehr... :hahaheul:

    jo pass bloss auf das die blende nicht kaputt geht. Das kostet bei vw meines wissens ca 60-70euro.
    Einfach mit nem cuttermesser den kleber durchschneiden. So einfach gehts zwar nicht aber es geht. :winking_face:

    Wie weit geht denn der Kleber ?? Komme da ums verrecken nicht weiter :fluchen:

    Das Ding ist bei mir auch lackiert, möchte es nicht verkratzen

    Hi Thorsten,

    es handelt sich um ein doppelseitiges Schaumstoffklebeband, ca. 1cm breit, welches an der Unterkante der Blende über die gesamte Länge verläuft. Mir sind beim entfernen immer irgendwelche Risse in der Blende entstanden, vor allem weil der Kleber nach ein paar Jahren hält wie die Pest. Inzwischen reisse ich die Dinger immer ab und hol mir ne Neue. Vielleicht hast du ja mehr Glück, wahrscheinlich musst du aber ne Neue zum Lackierer bringen.

    Gruß, Ralf

    Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis. Denke da sind wir uns alle einig. Und das der Corrado ein wirtschaftlich total unvernünftiges Liebhaberfahrzeug ist, müssen wir wohl auch nicht mehr diskutieren.

    Ich habe mir im Laufe meiner Corradozeit bestimmt schon hunderte dieser Kisten angeschaut und inzwischen schon 20 Stück in meinem Besitz gehabt.
    Jeder der schon mal einen vernachlässigten Corrado wieder aufgebaut hat, weiß wieviel Mühen, Arbeit und vor allem Geld dafür nötig sind. Ca. 90% der am Markt erhältlichen Autos sind inzwischen Ranzkarren. Wenn der Wagen der Beschreibung entspricht, dann ist er das Geld auch wert, zumal ja immer ein wenig Verhandlungspotential vorhanden ist.

    Ich wünsche allen bei der Suche nach dem ultimativen Schnäppchen viel Glück! Ich schnapp mir jetzt meine tiefrosarote Brille, geh in die Garage und schau mir meine 3 Babys an... ;0)