Beiträge von Andygee

    Habe jetzt mal den Fehlerspeicher auslesen wollen:


    Motorsteuergerät : Baudrate konnte nicht synchronisiert werden
    GetriebeSG: Keine Kommunikation
    BremsenSG: zu viele Kommunikationsfehler

    heißt das das mein Motorsteuergerät eventuell einen Schaden hat ?

    Habe selber ausgelesen (VAG-COM) ... Bei meinem Seat zeigt er alles einwandfrei an.

    Hat jemand schon mal ein ähnliches Problem gehabt?

    Habe OBD2 Dose (Baujahr 94 halt :) )

    Gruß und Danke

    Andygee

    Hallo,

    ich habe mit meinem Corrado ein kleines Problem:

    Motor springt an, und alles ist ganz normal ... Nach ein paar Minuten (Motor hat Betriebstemperatur) gibt es auf einmal einen kurzen ruck und der Motor verliert ganz massiv an Drehmoment im unteren Drehzahl Bereich. Das ganze ist so schlimm, dass ich mit VollGas anfahren muss, damit mir der Motor nicht abstirbt. Berganfahren ist fast unmöglich. Der Motor braucht eine "Ewigkeit" bis er von der Leerlaufdrehzahl auf 3000 U/min kommt. Überhahlb von 3500 Umdrehungen hat er zwar auch einen Leistungsverlust ist aber nicht ganz schlimm.

    Wenn ich den Motor kurz aus mache und wieder an verhält sich der Motor wieder komplett normal. Aber nach ein paar hundert Metern fängt der selbe Käse wieder von vorne an.

    Habe schon probiert den Motor in das Notlauf Programm zu bekommen (Baluer Fühler ab und Lambda abgeklemmt). Das ändert an dem Problem allerdings nicht (exakt selbes verhalten). Nur bei höheren Drehzahlen fehlt noch ein bisschen Leistung mehr.

    Ebenso habe ich das DrosselklappenPoti abgeklemmt´(Das hat früher schon Probleme gemacht)


    Hatte jemand schon ein ähnliches Problem ?

    Das ganze ist wie als ob einfach ein Schalter umgelegt wird und das wars dann ...

    Gruß und Danke

    Andygee

    Hallo,

    ich möchte morgen den Zahnriemen bei meinem Corrado wechseln.

    Hat jemand von euch schon Erfahrungen gemacht, welche Aggregate ich ausbauen muss um den Zahnriemen zu wechseln ?

    In der Werkstatt wollten die so ziemlich alles ausbauen (LiMa, KlimaKompressor, WaPu, etc ...). Ist das wirklich notwendig ?

    Gruß und Danke

    Andygee

    Hallo,


    wenn du den Grill schon draußen hast, hast du doch schon fast gewonnen :winking_face:

    Hatte jetzt auch schon zweimal das Problem. Allerdings habe ich einen 16V Baujahr 94. Hoffe mal dass der ähnlich aufgebaut ist :)

    Du musst versuchen dieses Gestänge dass du siehst in deine Richtung also zur mitte des Schlossträgers hin zu drehen( bei mir ging das "einigermaßen" mit einer Wasserpumpenzange). am besten nimmst du als angriffspunkt die Lasche an diesem Gestänge (sitzt realtiv weit oben). An dieser Lasche sitzt auch ein Plastik "Keil" durch den der Zug führt.

    Kommt man echt scheiße bei aber mit ein bisschen Geduld und Ausdauer bekommst du das schon hin.

    Bist du dir sicher das der Zug gerissen ist ? Bei mir war eigentlich meißtens die Ursache, dass diese Metallhalterung im Innenraum (die die den Mantel des Zuges festhält, damit sich nur der zug ansichich bewegt) an dem Öffnungshebel abgerissen war. Hat sich dann auch so angefühlt als wenn der Zug gerissen wäre.

    Hoffe das hilft dir ein bisschen weiter ...

    Ich habe auch das Problem ... kann man das Drosselklappenpotentiometer auch selber wechseln ? Kostet wohl 70 Euro ... Einbau würde nochmal 70-80 kosten!!!

    Ist nur die Frage ob man da etwas einstellen muss(ist ja anzunehmen :winking_face: ), wenn ja was und wie ?

    ja das bringt leider alles nicht viel wenn man seine Heckschürze nicht cleanen will, da der kleber ja dann auf der einen Seite gar keinen Halt hat oder ?

    Habe nämlich genau dasselbe Problem - Vorbesitzer hat das Loch sehr unangenehm ausgeschnitten ...

    Wenn du eine Lösung für das Problem hast ohne ein Hitzschutzblech zu verwenden (das sieht nämlich echt nix aus ... habe auch schon überlegt) sag bitte bescheid!

    Habe schon überlegt das mit GlasfaserSpachtel zu bearbeiten aber ich denke mal das wird auch nichts halten.

    ja ich habe die original Dichtung von VW dachte etwas zusätzlicher Dichtungskleber kann nicht schaden :winking_face:

    Die zwei Schrauben habe ich mit einer kleinen Ratsche mit Gelenk herausbekommen war zwar auch ein wenig knifflig aber es ging.

    Ich habe als die Wanne lose war bestimmt eine halbe Stunde versucht die irgendwie herauszuwackeln / drücken --> keine Chance ...

    werde es aber mal probieren wenn ich die ServoPumpe ausgebaut habe.

    Hallo,

    da mein Corrado ein bisschen Öl bei der Dichtung der Öl Wanne herausdrückt, hatte ich kurz entschlossen versucht die Dichtung auszuwechseln ...

    alle Schrauben raus - Ölwanne hat überall Spiel und wackelt ziemlich drin rum.

    Allerdings konnte ich die Ölwanne nicht komplett herunternehmen ... war entweder die Ölpumpe( denke ich da etwas innerhalb gestört hat) oder wenn man die Wanne direkt nach unten herausnehmen will das Getriebe im Weg.
    Wollte das Gebtriebe aber nun nicht unbedingt ausbauen ...

    Gibt es da noch einen Trick ?

    Danke im voraus

    Andygee