Beiträge von YoMan

    [QUOTE=Corrameleon]Es geht nie zu beige!!!!


    Kann da nur zustimmen :super:

    Versucht mal ne Beige Innenausstattung fürs neue Modell zu finden...
    fast Aussichtlos...

    Habe meinen aktuellen Corrado Dez 04 auch aus Plön gehollt. Extra mit dem Hänger die 620 Km (eine Richtung) an einem Tag hoch und runter gefahren. Ausserdem meine Brieftache auf eine Rastplatz verloren (Perso, Führersch. weg) Aber es hat sich gelohnt...

    EZ: 23.12.93 (Weihnachtsgeschenk für Erstbesitzerin) :grinsup:
    2.0 8v in Brombeer met. mit Klima (ohne SHD "selten") Dach inzwischen gecleant [sieht genial aus], Kennzeichen: BIT-CH X :grinsup:

    Ja ein richtig fetter Corrado :super:
    Die felgen sind ein bißchen gewöhnungsbedürftig (siehe Seitenansicht auf Seite 13 in der Wob) aber sehr selten auf einem Corrado und bestimmt schw... Teuer.

    Für seine Innenausstattung würde ich töten...

    Alles in Beige (sogar das Armaturenbrett) und "natürlich" alles neues Modell, aaarrrrrrrrrrr....

    Die Sitze in beige findet man im Netz eigentlich gut... die beigen Plastik-Verkleidungen auch... Türpappen vom neuem Modell sind schon schwieriger zu finden(aber habe schon mal ein Angebot gefunden)... aber ein "originales" Beiges Armaturenbrett hab ich im Netz zum Verkauf noch nicht gesehen...

    Wie gesagt würde für die Innenausstattung töten...
    Dieser Corrado war also ürsprünglich schwarz, weil nur mit dieser Farbe eine solche Innenausstattung 1993 geordert werden konnte...

    RESPEKT :super:

    Wie schon geschrieben ist kann man den 16V auf Euro 2 kriegen... (Bi-Kat von Hartmann[*******e teurer] oder Kaltlaufregler von DEIßLER oder DELRATEC

    Ein Firma die den 16V auf Euro 3 schaft ist mir nicht bekannt...

    Das Problem ist die KE-JETRONIC (Mehrfachverteilersystem am Luftfilterkasten)...
    Du kannst damit keinen "offen Luftfilterfahren" (ohne aufwendigen Umbau)

    zum thema Verbrauch

    mein alter 16V hat im schnitt zwischen 7-9 Litern verbraucht...

    bei 2.0 sind es ähnliche Werte (Rekord von Admin Klaus 5,9 Liter auf 100 Km)
    das hängt natürlich von der Fahrweise ab und davon wie schwer dein Gasfuß ist...hehe

    ich empfehle dir auch die Berichte von Admin Klaus im Bereich Home durchzulesen (mit dem 2.0 durch die Alpen)

    Steuern für 2000 cm³
    bei
    Euro 1 (gleich E2): 302,- Euro
    Euro 2: 147,- Euro
    Euro 3: 135,- Euro


    8V oder 16V macht schon ein unterschied!!

    habe vorher einen 16V Exclusiv (Werksauto) gehabt

    (ab 2005 bei Norm Euro 1 302,- Euro steuern) war lange auf der Suche nach Umrüstmöglichkeiten. Hab nichts gefunden damals (kannte das Formun noch nicht) ausser den Bi-Kat Krümmer von Hartmann für 915 Euro !!! :schock:
    der Ihn nur auf Euro 2 bringt (müßte 6 Jahre fahren um das geld wieder reinzuholen)...
    Hab meinen 16V deshalb verkauft :heul:

    Den 16V kannst du nur auf Euro 2 umrüsten entweder mit oben genannten oder der Kaltlaufregler von Deißler (siehe auch Home)...
    Es gibt fast keine Firmen, die etwas für den 16V haben...

    Für den 8V (mkb 2E) gibts fast von jeder Firma ein Kaltlaufregler (kostet ca. 130 Euro).
    Achtung!!!: nicht jeder Erfüllt die Euro 3 Norm (TwinTec nur Euro2)

    Hab jetzt einen 8V mit Klima (ohne Schiebedach, selten) :ok: mit D3-Norm
    Kaltlaufregler der Firma GAT.

    Oder du meldest deinen Corrado über Saisonkennzeichen dann ist das eine ganz andere Rechnung, besonders bei der Versicherung macht das einiges aus !!!

    Was heißt leider ohne Schiebedach... sei doch froh so ersparst du dir die Probleme mit den gebrochen Führungs-teilen (Corrado-Krankheit). Außerdem sind Corrado ohne Schiebedach meiner Meinung nach viel, viel seltener...
    Schau dich doch in den Internet Autobörsen um, überwiegend mit Schiebedach (kostete anno '93: 1550 DM aufpreis), meistens nicht voll funktionsfähig.
    Außerdem bringt ein Corrado ohne Schiebedach vorteile, er ist bißchen steifer (Suchkriterium für den einzigen Corrado bei Bergrennen) und viel wichtiger mann kann die Regenrinnen cleanen und hat so eine schöne große Fläche ohne störende Fugen...
    Glückwunsch...

    Der Einbau eines VW-Airbaglenkrades stellt kein problem da. Wie du schon sagtes, wird der Airbag nicht angeschlossen,du übernimmst das komplette Lenkrad, der Zahnkranz müßte passen...
    Könnte dir Bildern von einem !!! 91 !!! G60 (schieberegler, aber) mit Golf 3 Airbaglenkrad und eines Szene Vr6 mit Vanile-Leder und Golf 4 Dreispeichenairbaglenkrad schicken...