Beiträge von YoMan

    Ja das Kabel, was vom Türgriff weg geht ist für den "Impuls" der Komfortschließung...

    Vom Griff geht es ganz weit runter... ungefähr da wo die Türtasche aufhört ist ein Metall-Halter wo das Gegenstück hängen sollte...

    Muß irgendwie mit deiner Fernbedingung zusammen hängen, vielleicht auch das Steuergerät der Fernbedingung... bleibt wohl nichts anderes übrig als die Verkabelung zu überprüfen :frowning_face:

    Andere Zentralverriegelung (also nicht Originale) ???

    Wenn ja, dann kannst du den Türpin nicht hoch ziehen... ist bei mir auch so :neutral_face:

    Öffnen über Schlüssel trotz Fernbedingung muß eigentlich gehen...

    bei mir gehts :winking_face: ...war mir wichtig, wegen der Komfort-Schließung

    Hier ein kleiner Auszug:

    http://www.autobild.de/aktuell/meldun…artikel_id=9662

    Komplett alles (alle neuen Abkürzungen usw.) gibt es in der gedruckten Fassung...

    Hatte zu erst schiss das wenn ich meinen Corri jetzt vor dem Winter abmelde ich davon nächstes Jahr auch betroffen bin :mad:

    Wie ich das verstehe, gellten die neuen Papiere erst wenn sich der Halter ändert :schwitz: (*na Gott sei dank*)

    Habe aber noch vor einige Sachen einzubauen und einzutragen...

    Hoffe es ist nächstes Jahr auch noch so unkompliziert!!!

    _________

    Es ist eigentlich eine Arbeitserleichterung für die Behörde...

    Weis noch als der Typ von der Zulassungsstelle: ungefähr ne halbe Stunde am Rechner saß um einen neuen Brief für den alten 944er zu erstellen mußte :face_with_rolling_eyes:

    Mußte alles manuel eintippen... (weil der alte Brief im Computer vorne und hinten nicht gepasst hat)

    dann noch die Eintragungen von Tüv prüfen und eingeben
    (Rad-Reifen Kombi war schon umfangreich :winking_face: )

    Dann gehören solche Bilder bald der Vergangenheit an... :frowning_face:
    [ist nur ein Fahrzeugschein :face_with_rolling_eyes: ]

    Die frage ist schon eigentlich beantwortet:

    Siehe hier:

    Zitat von Sandro g60

    ... durch den Lichtschalter geleitet. d.h. niedriger Kabelquerschnitt und hohe Leistung ergibt Wärme bzw evtl auch Kabelbrand wie oben beschrieben. ....

    Sandro

    Es ist wirklich so:

    VW-hat bei neuem Modell "geschlampt"....

    Die Kabel (Kabelbaum) zum Lichtschalter sind viel dünner als bei altem Modell !!!

    In meinem alten 16V Exclusiv ist auch der Schalter durchgebrannt (richtiges Loch drin!!!)

    Vom neuen Lichtschalter gibts zwei Versionen:

    1. einen gelb beleuchteten (meistens bei den 2.0 8V verbaut)
    2. einen grün beleuchteten

    DIE LÖSUNG IST UND BLEIBT:

    DER RELAIS-Satz....

    Will mir auch einen Satz holen :winking_face:

    Übrigens kostet der neue Schalter bei VW so um die 70 Euro :frowning_face:

    Hab zumindest vor 1 Jahr ungefahr so viel bezahlt :mad:

    Das Problem ist der neue Schalter wurde nur im Corrado verbaut....
    der alte im Passat 35i, T4 ....(ist auch günstiger, unter 50 Euro)

    Am Dienstag war bei Tuning-TV auf DSF (Berichterstattung über den Toyo-Tuning-Day) beim Fahrbericht von Porsche (911) Street GT von TechArt auf der Nordschleife
    ganz kurz ein schwarzer Corrado mit Holländischem Kennzeichen auf der Strecke zu sehen...

    (Auch der Polo 6N mit zwei GSX(Motorrad)Motoren war nicht schlecht[leider zu kurz]... kannte das vorher nur im Scirocco I mit zwei R1 Motoren)

    Zitat von YoMan

    Mir sind bisher 3 verschiedene "werkseitige" Designs bekannt...

    ACHTUNG ÄNDERUNG!!!

    Hab mich jetzt ausgiebig mit dem Thema KARMANN-EMBLEM im Schaltungsrahmen beschäftigt...

    Hab bißchen geforscht und nochmal alles (Pressemappen, Kataloge, Bilder etc) durchgesucht und folgendes Festgestellt...

    - es gibt vom Rahmen her kein unterschied zwischen alten und neuem Modell
    beides die gleiche Teilenummer 535 863 216
    - gibt es in schwarz, beige und grau(platin)

    - das Emblem wird nicht gesondert aufgeführt :confused:

    im einzelnen:

    - in der Pressemappe von 88/89 und den Katalog von 88 ist auf allen Bildern der Schaltrahmen ohne Emblem

    folglich:

    1. Schaltrahmen ohne Emblem 88 / 89 Modelle

    2. ab 90 (vielleich sogar früher Mitte 89, hab hier nur Kataloge und Pressemappen zu hand)
    altes Modell: Riesengroßes "Rad" vor dem KARMANN-Schriftzug
    alles auf schwarzen untergrund in silberner Schrift ...

    3. ab 7/91 mit der einführung des VR6 und des Zwischen-Modells
    neues Modell: kleineres Rad, Rad und KARMANN-Schriftzug in goldsilbriger Schrift in Kunststoff (Plastik) eingegossen...

    4. Auch im neuem Modell
    gibt es ein KARMANN-Schild ohne Rad ebenfalls in Plastik
    eingegossen.
    Hier ist der Schriftzug über die gleiche Breite des Schildes komplett verteilt

    5. voll verchromtes, gefrässtes KARMANN-Schild (du kannst jeden einzelnen Buchtstaben abtasten (SEHR, SEHR SELTEN)

    * Wie gesagt altes Automatik-modell hat das Emblem im Rahmen, neues Modell nicht

    Bilder in der o. g. Reihen folge

    Habe kein besseres Bild gefunden vom Emblem aus dem alten Modell mit dem großen Rad... :frowning_face:

    vielleicht hilft folgender Link:
    http://www.mt-autodesign.de/corrado/tomas/weiss2/IM000476.JPG

    Hier noch die Automatic unterschiede...

    zuerst altes Modell

    und dann das Neue :winking_face:

    Zitat von commander-cool

    @ yoman...danke erstma :grinning_squinting_face: komme aus kaufungen,bei kassel...

    @steffan corri...joo,dass schild ist zumindest bei mir nur geklebt..hab übrigens das voll seltene gefräßte :ok:

    Hei,
    habe gerade im Routenplaner geschaut... sind 370 Kilometer :frowning_face:
    Schon heftig für ein Treffen...

    Nach Rheinbach (bei Bonn) kommst du nicht, oder???

    (Auf halben Wege liegt Koblenz, "im größeren Bogen" Dortmund/Düsseldorf.
    Hätten uns dieses Jahr vielleicht in Hagen treffen können, wäre auf halben Wege, wenn ich da gewesen wäre :face_with_rolling_eyes: )

    Wird wahrscheinlich dieses Jahr nicht mehr klappen, schade... :frowning_face:
    Vielleicht nächstes Jahr...

    Zum Emblem
    :nein: mach mal die Abdeckung ab, dreh sie um und du wirst sehen es ist eine Vertiefung da...

    Du hast Recht es ist zum Teil geklebt aber auch verschraubt!!! :winking_face:

    Zitat von scirocco15

    Hi Leute!

    Hab das besagte gefräßte KARMANN Schildchen!! :grinning_squinting_face:
    Ist dieses wirklich so selten?

    EIGENTLICH KÖNNTE MAN ÜBER DAS KARMANN-SCHILD AN DER SCHALTABDECKUNG EIN NEUES THEMA AUFMACHEN, ABER.... :face_with_rolling_eyes:

    Ja das gefrässte Chrom-Karmann-Schild ist wie schon geschrieben sehr, sehr selten... :cool:

    Auf dem Treffen in Köln vor 2 Wochen, war ich der einzige von 13 Corrados der eins hatte...

    Auch auf VW-Treffen (Trier, Neuwied, Wittlich, Düren...etc) ist es wirklich ne Seltenheit, wenn ich einen einzigen Corrado gesehen habe, der das Chrom-Emblem hatte...

    Auch bei Ebay (.de oder .com) ist es schwer zu finden... (hab glaube ich bisher dort nur 3 gesehen, seit 2001...

    Die meisten haben das "in kunstoff eingegossene" Emblem...

    .....

    Zitat von Stefan_corri

    Ich habe in meinem Corrado-Ersatzteillager eine Schaltabdekung OHNE das ,,Karmann''-Schildchen... :confused:

    Oder sind die einfach nur geklebt und es gibt keine Vertiefung/Aussparung?


    Habe jetzt auf meiner Festplatte auch ein Foto ohne Schild (Handschaltung)gefunden (seltsam :kopfkrat: ) ... ist die Abdeckung grau ??


    Beim neuen Modell (in Kunstoff eingegossen bzw. Chrom-Emblem) ist auf jedem Fall ein Aussparung / Vertiefung !!!

    Bei dem alten Emblem (großes Karmann-Rad) weiß ich nicht...
    Schau doch mal in deinen G60 nach...
    (Müsste aber genauso in einer Vertiefung stecken...)


    Übrignes hat das alte Automatik-Modell ein Emblem am Schaltsack... das Neue nicht :face_with_rolling_eyes:

    Zitat von Nobby

    ... dürfte das Schild serienmäßig bei allen zu finden sein. In verschiedenen Designs glaube ich...grins

    Mir sind bisher 3 verschiedene "werkseitige" Designs bekannt:

    1. vom alten Modell: Riesengroßes "Rad" vor dem KARMANN-Schriftzug
    alles auf schwarzen untergrund in silberner Schrift ...

    2. neues Modell: kleineres Rad, Rad und KARMANN-Schriftzug in goldsilbriger
    Schrift in Kunststoff (Plastik) eingegossen...

    3. voll verchromtes, gefrässtes KARMANN-Schild (du kannst jeden einzelnen Buchtstaben abtasten (SEHR, SEHR SELTEN)

    Letzteres war orignial in meinen Corrado drin :p:

    @ Commander-cool

    Hab übrigens auch ein 2.0 8V in Brombeer met.
    EZ. 23.12.93 :ixmas3:
    Ausstattung ab Werk (Extras):
    - Klimaanlage (kein Schiebedach)
    - elektrische Fensterheber mit Komfortschließung
    - keine Zentralverriegelung :frowning_face: (aber trotzdem
    Komfortschließung :confused::hae: ) ZV ist aber schon nachgerüstet :winking_face:
    - Imobilizer (Steckchip/klötzchen) Wegfahrsperre original VW ab Werk
    - durchgehende Sitzbank genau wie du (ist bei den neuen Modellen,
    ausgenommen bei Lederausstattung und vielleicht VR6, standard!!!)
    - original große Spoiler Lippe (habe noch einen 2.0 8V in Aqua-blau
    (Schlachtfahrzeug), der hat orignal die kleine !!!)
    Goodies die ich bisher an keinem 8V original gesehen habe:
    - Tacho ab Werk bis 260 Km/h (normal bis 240)
    - breite Gummilippe zwischen Schloßträger und Motorhaube
    - besagtes Chrom-emblem am Schaltsack

    Clemaldi82 fährt übrigens einen '94 VR6 im Brombeer met.

    Übrigens

    HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUM TOLLEN CORRADO UND TOLLER FARBE :spitze:

    Hab in bei Ebay gefunden...

    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.d…me=STRK:MEWA:IT

    Hab die Auktion schon ne ganze weile Beobachtet...

    IRGENWIE KOMMT MIR DER CORRADO BEKANNT VOR :kopfkrat::hae::gruebel:

    Ja er ist es wirklich!!! :winking_face:

    Der Verkäufer hat wirklich die einzig "gute" Seite fotografiert...(Der Käufer kann froh sein das er die Anhängerkupplung noch nicht gesehen hat :andiesti::ohmann::ohmann::ohmann: )

    Hab über Routenplaner mir mal den Ort rausgesucht... vielleicht fahre ich am Sonntag mit Meeres-geist hin und mach mal RICHTIGE Fotos, wenn er noch da ist :face_with_rolling_eyes:

    Günstig für ein neues Modell, als Ersatzteil Spender allemal, wäre ich nicht gerade knapp bei Kasse und hätte nicht schon ein Ersatzteilspender... hätte ich auch zu gegriffen :roll: ...

    SCHAUT EUCH NUR MAL DAS FOTO VOM INNENRAUM AN... :mad:
    (In Natura sieht es noch viel krasser aus :face_with_rolling_eyes: )

    Den 2.0 8V mit 115 PS hast du vergesen, außerdem gibts noch 1.8 16V (ohne Kat, aus II Golf) welcher eigentlich nur für den Auslädischen markt bestimmt war...

    Hiermal ein kleiner anreiz

    http://www.corradotechnik.de/index.php?styl…d=43&artlang=de

    nimm aber jemanden mit der sich mit Autos bißchen auskennt...

    Oder einfach bei einer Probefahrt von Tüv durchchecken lassen (wenn du ADAC-Mitglied bist kostet es nichts) ich weiß ist nicht die feine englische Art :face_with_rolling_eyes: