Beiträge von CorriManiac

    Zitat von Corradoman

    Was du in deine Signatur schreibst ist irrelevant.
    Ich kann auch einen TDI in die Signatur stellen und Probleme mit dem G60 haben oder?

    Ist ja auch kein Problem.Ist doch nicht böse von mir gemeint.Bin ja noch nicht solange hier im Forum und wenn du sagst,es ist besser den Motor nochmal hinzuschreiben,dann werde ich es in Zukunft halt machen. Nichts für Ungut.

    MFG

    Marc

    [QUOTE=Corradoman]Ihr solltet euch angewöhnen hinzuschreiben um welchen Motor es sich handelt.Ich nehme jetzt mal an das es der 16V ist?QUOTE]

    Man sieht doch an meiner sSignatur,daß es ein 16V ist.Daher kann ich es mir doch sparen den Motor noch mal hinzuschreiben,oder?

    Also ich tanke Super.Verteilerkappe und Zündkabel und Zündkerzen sind neu.

    Vielleicht mal Zündung kontrollieren?

    Hatte vor einiger Zeit auch ein Unterdruckproblem gehabt,welches sich dadurch äußerte,daß die Drehzahl zu hoch war im Leerlauf. Dies hing aber damit zusammen,weil 3 Schrauben vom Getriebe abgerissen waren,und dadurch der Motor und Getriebe hoch und runter bewegten.Dadurch waren die Schläuche wohl zu sehr auf Spannung oder so.Nach Reparatur war das Problem weg.Danach keine Probleme mehr gehabt.

    Wenn ich den Gaszug betätige klackt es auch.

    Das Problem tritt eigentlich nur auf,wenn der Wagen warm gefahren ist ich ihn für ne gewisse Zeit abstelle und später wieder starte. Es ist aber auch nicht immer.
    Ich habe halt festgestellt,daß wenn der Motor sich auf niedrigster Drehzahl am leben hält,und ich dann den Gaszug von Hand betätige ist das Problem sofort weg. Keine Ahnung warum.

    Habe aber keine Probleme beim fahren.

    Habe die Drosselklappe auch schon mal gereinigt,sieht ganz gut aus.

    Kann es nicht einfach sein,daß es nur was mit dem Gaszug zu tun hat? Denn dadurch ist das Problem doch weg. Ich denke,daß es der Kontaktschalter vom Gaszug ist.Muß man dafür den kompletten Gaszughebel tauschen?

    Ich werde mir mal die Zündung richtig einstellen lassen,und die Kontaktschalter tauschen.Danach mal weitersehen.

    Danke für die vielen Tips. :ok:

    MFG

    Marc

    So ein Mist. :motzen: Möchte mich dort auch anmelden.

    Wäre vielleicht echt nicht schlecht,wenn sich ganz viele aus dem Forum dort anmelden.Ein paar mehr können bestimmt nicht schaden.

    Also meldet euch alle an

    MFG

    Marc

    Die Abdeckung kostet so um die 26 Euro.Hab jetzt nicht genau im Kopf.

    Ist aber auch ein blödes Steckprinzip,wo du die 3 Blenden unter der Frontscheibe für demontieren musst.
    Aber glaube auch die ist echt wichtig,da sie das Wasser vom Lüftungskasten und Steuergerät abhält.Steuergerät ist leider nicht ganz bedeckt,und Abdeckung ist dort offen.Aber besser als nix.

    MFG

    Marc

    Ich habe heute meine Abdeckung abgeholt. Die ist aber doch für die rechte Seite,wo der Lüftungskasten und das Steuergerät sitzen.Im Computer steht aber für die linke Seite.Ist aber dennoch die,welche ich eigentlich haben wollte.Aber für das Wischergestänge gibt es irgendwie doch keine.
    Ich könnte aber evtl. die nehmen,die für den Rechtslenker-Corrado ist. Aber ob die passt weiss ich nicht. Was anderes gibt es wohl nicht.
    Also wohl auch nichts,was komplett durchgeht.
    Anbei ein Foto von der Abdeckung für Lüftungskasten und Steuergerät.

    Die teilenummer lautet: 535 819 415

    Sie ist aber anders als die von Flieger.Die von Flieger ist beim Lüftungskasten offen,meine Abdeckung nicht. Finde ich zu aber auch besser,da nicht mehr soviel Wasser reinkommt.

    Vielleicht konnte ich ja jemanden helfen.

    MFG

    Marc

    Zitat von thinkpink4377

    prüfe mal deine lambdasonde.... kann sein das dein motor im notlaufprogramm läuft...

    Nein,kann nicht sein. Hab ihn schon am Tester gehabt.Er hatte nur einen Klopfsensor im Fehlerspeicher. Ich habe einen ausgewechselt,da das Kabel verschlissen war.Vielleicht wechsel ich auch mal den anderen.

    Ich bin echt der Meinung das es was mit dem Gaszug zu tun hat.

    Hat keiner ne andere Idee?

    MFG

    Marc

    Flieger

    Ich meine die auf Bild 1. Danke für die Mühe mit den Fotos. Jetzt weiß ich ja 100% das es so eine Abdeckung gibt.

    Aber trotzdem irgendwie komisch,daß der Lagermann diese Abdeckung nicht gefunden hat.
    Verstehe auch nicht so ganz,warum manche so eine Abdeckung haben,andere wiederum nicht. Also als ich den Corri gekauft habe,war keine Abdeckung montiert.

    Wäre jetzt echt top,wenn jemand die Teilenummer von der Abdeckung auf Bild 1 hat.Das würde mir echt helfen.

    MFG

    Marc

    Zitat von Flieger

    Es gibt nur eine für das Steuergerät, keine für Wischergestänge, etc.. Die abdeckung geht über ca. 1/3 Länge..

    Das kann aber nicht sein,der Lagermann hat mir sogar die Abdeckung für das Wischergestänge gezeigt.Er hat aber keine Abdeckung fürs Steuergerät gefunden. Habe an meinem Corri auch die originalen Befestigungslöcher gesehen. Bei dem Steuergerät und Lüftungskasten sind keine Befestigungslöcher. Hast du die Teilenummer für die Abdeckung vom Steuergerät? Würde mir vielleicht helfen.

    MFG

    Marc

    Hallo zusammen

    Ich war heute bei VW um mir eine Abdeckung für den Lüftungskasten und das Steuergerät zu holen. Allerdings sagte mir der freundliche VW-Lagermann, daß es dafür keine Abdeckung gibt. Ich konnte mir nur eine Abdeckung für das Wischergestänge bestellen,welche nur ungefähr bis zur Mitte geht.

    Also liegt der Lüftungskasten und das Steuergerät dann noch frei.

    Ich hab auch schon die Suche benutzt,aber dort behaupteten manche auch,das es für das Wischergestänge keine gibt,sondern nur für das Steuergerät und Lüftungskasten. Der VW Mann sagte es genau andersrum.

    Was stimmt denn nun?

    Falls es wirklich die Abdeckung für den Lüftungskasten und Steuergerät gibt, gebt doch mal bitte die Teilenummer durch. Vielleicht findet dann der VW Mann diese Abdeckung.

    Danke schonmal im voraus.

    MFG

    Marc

    Hallo zusammen

    Ich hab da noch ein kleines Problem,und zwar geht mein Corri ab und an mal nach dem Starten aus,oder hält sich gerade eben noch am leben.Er hält die Leerlaufdrehzahl nicht.
    Es ist meistens,wenn ich den Corri warmgefahren habe,irgenwo parke und nach ner Zeit wieder starte. Meistens,wenn er unter einer Stunde steht.

    Zuerst habe ich gedacht,das es das Leerlaufregelventil ist.Hab es aber noch nicht ausgewechselt.

    Jetzt ist mir aufgefallen,daß wenn er gerade eben noch anbleibt und ich im Motorraum den Gaszug von Hand betätige,ist das Problem weg. Keine Ahnung warum. Ich kann da ehrlich gesagt keinen Zusammenhang sehen,weil es ja auch nur ganz selten ist.Habe aber das Problem noch nie gehabt,wenn ich ihn zum Beispiel starte wenn er kalt ist.

    Kann es sein,daß der Kontaktschalter vom Gaszug hin ist?

    Ist wirklich seltsam.Könnt ihr euch was darunter vorstellen?

    Bin über jeden Tip echt dankbar.

    MFG

    Marc

    Ich habe auf der Beifahrerseite einen nassen Fußraum. Hab auch schon alles ausgebaut,um zu sehen wo es herkommt.
    Ich habe gesehen,daß es hinter dem Gebläsemotor herkommt.Aber genaues sieht man nicht. Nun meine Frage:

    Glaubt ihr auch,das es durch die Frischluftzufuhr kommt? Es sieht zwar alles relativ sauber aus, aber da mein Corri jetzt ein paar Tage stand, funktionierte mein Gebläse nicht mehr. Hab zuerst die Sicherung kontrolliert,war auch defekt. Hab ne neue Sicherung eingebaut und Gebläse angemacht. Die Sicherung ist wieder defekt.
    Da ich noch was anderes am Corri machen mußte,habe ich es später nochmal probiert. Dann ging es auf einmal wieder.Es hat im Gebläse geklackert,und darum komme ich zu dem Schluss,daß es einfach nur eingefroren war.
    Und darum muß ja Wasser durch das Gebläse in den Innenraum kommen,oder?

    Wie kann ich den Kasten denn jetzt am besten abdichten?

    Habt ihr eine Abdeckung über dem Kasten,Steuergerät und Wischer? Ich nämlich nicht. Würdet ihr euch wenn es eine gibt die Abdeckung kaufen?
    Kommt dann kein Wasser mehr durchs Gebläse?

    Denke mal es liegt daran,weil es ja auch nur ein Gitter ist,und wenn da keine Abdeckung drauf ist,läuft das Wasser in großen Mengen rein,oder?

    Ist doch auch nicht gut fürs Steuergerät,wenn es nur in eine Tüte eingepackt ist.

    Viele hatten hier ja auch schon das Problem,daß Wasser durchs Gebläse kommt.

    Bin über jeden Tip echt dankbar.

    MFG

    Marc

    Sneyg60

    Ich komme aus Wuppertal-Cronenberg. Kannst ja mal ein Bild von deinem Corri posten,vielleicht habe ich dich ja schonmal gesehen. Hab sogar bis vor kurzem in Vohwinkel gearbeitet.

    Aber kann mich nicht direkt an ´nen lila Corrado erinnern.

    Hast du ne Halle in Vohwinkel? Ich suche nämlich noch ne Schrauber-Clique.

    Kannst dich ja mal melden.

    MFG

    Marc

    Hallo zusammen,

    Habe heute nach langem hin und her endlich meine Haube offen bekommen,weil ich mir gestern die Klammer am Hebel im Arsch gemacht hab.

    Hab mir heute neuen Haubenzug gekauft und eingebaut,aber irgendwie funzt das immer noch nicht richtig.

    Ich bekomme die Haube auf der Beifahrerseite durch hochziehen auf. Auf der linken Seite bekomme ich sie durch drücken auf.

    Ich habe den Zug relativ stramm gezogen. Müssen vielleicht doch noch die Haubenschlösser eingestellt werden?
    Wenn ja,wie mache ich es am besten?

    Hoffe mir kann jemand nen Tipp geben.Hab die Suche schon benutzt,jedoch nichts brauchbares gefunden. Ist echt dringend.

    MFG

    Marc