Beiträge von CorriManiac

    Da mußt du wohl den Bereich wo der Spiegel sitzt aus einer alten Tür raustrennen und bei deiner Tür einschweißen. Ich weiß nicht genau,wie der Bereich aussieht,aber bekommst du anders wohl nicht hin.

    Ich würde mir an deiner Stelle die Arbeit aber nicht machen. Hast du ja auch bestimmt keine Lust drauf.

    Du kannst dir ja auch Tropfenspiegel montieren.Finde die wesentlich besser als die M3 Spiegel. Tropfenspiegel habe ich auch noch an keinen Corri gesehen.
    Lass dir das doch einfach mal durch den Kopf gehen.

    MFG

    Marc

    Zitat von Tim.

    Wenn verkehrskasper jetzt natürlich einer der wenigen ist der nen Corrado mit 1.8 16V besitzt dürfts ja keine Probleme geben. Aber, gibts den offiziell überhaupt im Corri. Weil als der 16V Corri 1991 auf den Markt kam gabs doch schon den 16V 9A, oder ? Der 1.8 16V wurde doch nur im Golf 2, Jetta und Passat verbaut oder irre ich da ?

    mfg Tim

    Ich denke mal,daß bei dem 1.8 16V vom 16V G60 die Rede ist.Anders kann ich mir die 190 PS nicht erklären.

    Das ist allerdings der erste offene Luftfilter,den ich für diese Einspritzanlage sehe. Sieht schon interessant aus.Den hätte ich auch gerne. Glaube aber kaum,daß man den an nem 2.0 16V eingetragen bekommt.
    Aber hat schon was.
    Oder denkt ihr der ist nicht so der Hit?

    MFG

    Marc

    Zitat von roger devil

    Hallo erstmal
    Bin selten hier aber mein Bruder Holly wohl öfter,er fährt ja im gegensatz zu mir auch einen Corry :klatsche::face_with_rolling_eyes: !!!
    Habe im Golf Cabrioforum das Prob das ein Kollege aus Frankreich ein Teil für ein Corradoarmaturenbrett der ersten Baureihe braucht das in Frankreich nicht mehr gelistet ist!
    Die Nummer ist 535 858 201!
    Kann mir mal jemand sagen was es ist :confused: !
    Besten Dank im voraus!!!

    Verstehe ich irgendwie nicht. :confused::kopfkrat:

    Normalerweise ist es doch so,daß man weiß welches Teil man braucht,aber die Nummer nicht hat? :kopfkrat:

    Dein Kollege muß doch wissen,was das für ein Teil ist,oder?

    Ist nicht böse von mir gemeint,wundert mich nur ein wenig.

    MFG

    Marc

    Einen ganz besonderen Spezi habe ich mal im Fernsehen gesehen.

    Er hatte einen Golf 3 mit Porsche C2 Felgen drauf.Er ist in eine Polizeikontrolle geraten,was ich in diesem Fall auch echt gut finde.
    Da er jedenfalls sich auch keine Adapterscheiben kaufen wollte, hat er seine Felgen nur mit 3!!!!!!!!!!!!!! Radschrauben montiert. :andiesti::kopfgege::kopfgege::andiesti::nein::schock:

    Was dann letzendlich korrekterweise eine Stilllegung nach sich zog. :grinning_squinting_face:

    Manche Leute schrecken in solchen Angelegenheiten vor nichts zurück.

    Kein Geld für Adapterscheiben haben, aber unbedingt Porsche Felgen fahren. :kopfgege:

    Nicht zur Nachahmung empfohlen.

    MFG

    Marc

    Zitat von Barney20_06

    So langsam kommen mir die zweifel ob die 84,60 so billig sind,
    aber wie gesgt besser die 40% mit 85€ Tk vom Vertrag meines Vaters
    als die 125% und ca. 120€ für normale Hp als anfänger

    Wenn du die Versicherung wechselst,kannst du normalerweise die Prozente übernehmen.Müsste eigentlich jede Versicherung machen.
    Du kannst dich ja einfach mal erkundigen,denn 85 Euro bei 40 Prozent sind wirklich viel.
    Letzendlich musst du es selber wissen,aber wer spart nicht gerne Geld,oder?

    MFG

    Marc

    Zitat von turbomanG60


    Nun meine Frage was halten ihr so vom S2000 im Gegensatz zum S2000???????

    Also im Gegensatz zum S2000 finde ich den S2000 richtig geil. :hae::gruebel::grinsup:

    Meinst doch bestimmt im Gegensatz zum Corri,oder?

    Ne im ernst,finde den S2000 schon ziemlich geil. Bin aber der Meinung das man die beiden nicht unbedingt vergleichen kann.

    Ich würde aber an deiner Stelle den Corri behalten und das Werk vollenden.

    Wenn du dann immer noch Lust auf den S2000 hast,kannst du den dir dann doch immer noch kaufen.
    Bist du denn den Honda schon probe gefahren? Wenn nicht,würde ich das erstmal machen. Dann kannst du dir das ja immer noch überlegen.
    Kannst dann ja mal deine Meinung posten.

    MFG

    Marc

    Zitat von CorriManiac

    Ich habe 9x16 drauf und vorne mit jeweils 5 mm Distanzscheiben je Seite.Bei mir schleifen die aber auch innen,wenn ich voll einlenke.Da sie aber mit 10mm Distanzscheiben zu weit rausstehen,bleibt es so.

    Sorry,ich habe vorne jeweils 10mm Distanzscheiben und mit 15mm würden sie zu weit überstehen.

    Macht echt Spaß sich selbst zu zitieren. :ablach::ablach::respekt::ok:

    MFG

    Marc

    Zitat von NeRo@G60

    hinten streifen die gar nicht und vorne nur wenn ich voll einlenke im inneren des radkastens das is aber finde ich nicht so schlimm ich fahr ja nicht 150 lenke voll ein :) oder sollte ich da was machen das das nicht passiert?mfg

    Ich habe 9x16 drauf und vorne mit jeweils 5 mm Distanzscheiben je Seite.

    Bei mir schleifen die aber auch innen,wenn ich voll einlenke.Da sie aber mit 10mm Distanzscheiben zu weit rausstehen,bleibt es so.

    Hatte zuerst an einen Lenkeinschlagbegrenzer gedacht,aber man muß das Lenkrad ja auch nicht ganz einschlagen. So spare ich mir das Geld.
    Da wird schon nichts bei passieren.
    Wenn dich das stört,kannst du ja einen Lenkeinschlagbegrenzer einbauen.

    Gibt`s den überhaupt für Corrado?

    MFG

    Marc

    @ VR6 Alf

    War ja auch nicht böse von mir gemeint.Muß ja jeder selbst entscheiden was man mit seinem Wagen macht. Ich würde so Späßchen nicht gerade mit meinem Corri machen.Hab meinen noch nie in den roten Bereich gedreht,da es für mich einfach keinen Sinn macht.

    MFG

    Marc

    Ich war gestern bei meinem ehemaligen Meister und er wollte sich das Problem ansehen. Aber wie es nun mal immer ist:
    Scheiß Vorführeffekt. Der Fehler war nicht da,obwohl ich den Wagen vorher richtig warmgefahren habe. Ist sonst echt immer. Scheisse.

    Dafür hat er mir die Zündung nachgestellt und der Corri läuft wieder viel geiler.Wenigstens ein Erfolgserlebnis.

    Er meinte jedenfalls,daß das Drehzahlproblem von der Stauwärme kommt.

    Hat mir empfohlen evtl.eine Lufthutze in die Haube einzuarbeiten.
    Hatte ich schon länger vorgehabt,und vielleicht ist dann dadurch das Problem behoben,weil die warme Luft besser abziehen kann.

    Ich hatte da an eine Hutze vom Subaru Impreza oder vom Mitsubishi Evo gedacht. Hat die schon jemand angepasst?
    Weiß jemand was die so kosten?

    Oder zieht die warme Luft besser duch eine Hutze ab,die im Bereich des Krümmers angebracht ist?

    Bekomme ich die Hutze vom Impreza oder Evo per Einzelabnahme eingetragen?

    Hoffe ihr habt ein paar Tipps für mich.

    MFG

    Marc

    Ich würde sagen,daß das Wasser so um die 100 Grad werden darf, und das Öl so um die 130 Grad werden darf.
    Hatte auch ein paar Hitzeprobleme,weil der Lüfter nicht lief.
    Der Lüfter läuft normalerweise auch bei laufendem Motor,und er läuft nach,wenn du den Wagen abstellst.
    Wenn das Wasser zu heiß wird,wird das Öl auch automatisch heisser,weil das öl ja durch den Öl-Wasserkühler gekühlt wird.
    Bei mir war es zum Glück nur die Sicherung vom Lüfter.
    Kontrollier diese mal als erstes.
    Du wirst merken,wenn der Lüfter funktioniert,daß du eine niedrigere Wasser und Öltemperatur haben wirst.

    Viel Erfolg.

    MFG

    Marc

    Zitat von VR6 Alf

    PS: Mein Arbeitskollege hat seinen Corrado VR6 schon mal bis auf 140 KMH im 2 ten Gang gedreht,ich hätte es auch nicht geglaubt aber ich war selber dabei.

    Ist bestimmt sehr gesund für den Motor. Soviel zur anständigen Fahrweise.

    Was hatte er denn für ne Drehzahl im 2. Gang bei 140?

    MFG

    Marc

    Ech hammer Ergebnis. Nur wie will man den im eingebauten zustand nachpolieren?
    Wäre es da nicht besser,sowas hochglanz zu verdichten?

    Ist doch dann nicht mehr so plegeintensiv wie poliert,oder?

    Aber trotzdem Respekt vor der Arbeit.(Ich meine 150 bis 160 Stunden sagen alles.)

    MFG

    Marc

    Hab da auch mal ne Frage zu. Hab ich bei mir auch auprobiert,aber bei mir klappt das nicht über die MFA.
    Ich habe das alte Modell mit digitalem Kilometerzähler.
    Klappt das dann bei mir über den Kilometerzähler?

    Wie wird der Kilometerzähler anschliessend wieder zurück gestellt?
    Geht das nur durch Zündung ausschalten,oder kann man das auch bei laufendem Motor machen?
    Auf corrado.info stand darüber nichts.

    MFG

    Marc

    Zitat von Barney20_06

    Mit den Preisen in der Versicherung kann ich dir nix über die zwei Kollegen sagen, ausser das sie für mich zu teuer sind.
    Ich selbst fahr nen 16V da bezahl ich 84,60€ TK im Monat mit 40%.

    Bei welcher Versicherung bist du denn? Würde dir jedenfalls die DEVK empfehlen. Da zahle ich für meinen 16V 45 Euro im Monat auch mit TK.
    Und das bei 55%.
    Deine scheint ja recht teuer zu sein.
    Erkundige dich doch mal bei der DEVK. 40 Euro mehr im Monat bei weniger Prozent finde ich schon heftig. Das Geld was du dann sparst,kannst du doch lieber in den Corri stecken. :frech::frech::frech:

    MFG

    Marc