Beiträge von CorriManiac

    Auch von mir noch herzliches Willkommen. :winkewin:

    Ich muß sagen,daß der Corri mir sehr gut gefällt. Der Lack ist richtig geil und die Stoßstange vorne finde ich auch ganz geil.

    Lasst euch den Wagen von anderen nicht schlecht reden.
    Das wichtigste ist immer daß es einem selbst gefällt.
    Was die anderen sagen ist doch egal.

    Aber deshalb kannst du doch nicht das ganze Forum in Frage stellen. Das ist doch auch nicht ok von dir,oder?

    MFG

    Marc

    Zitat von tobi2310

    @ Danilo. Kannst sagen warum du Weitec nicht wieder fahren würdest?
    Ist ja nun auch nicht gerade ein "billig" Fahrwerk vom Preis.

    Ich habe auch ein Weitec Fahrwerk drinne und kann das auch absolut nicht empfehlen.

    Es hat absolut keinen Komfort und ist einfach nur *** hart.Man merkt ganz deutlich,daß es meiner Meinung nach so gut wie keinen Federweg hat.
    Bei Schlaglöchern schlägt es ganz schön in die Karosserie.

    Kann aber gut sein,daß die Gewinde von Weitec besser sind.Keine Ahnung.

    Wenn ich Kohle hätte,würde ich mir sofort ein anderes Kaufen.

    MFG

    Marc

    Ich bin auch auf jedenfall der Meinung,daß du den Corri behalten solltest. Gerade dann,wenn du dir eigentlich geschworen hast,den nie zu verkaufen.

    Gibt halt immer mal Zeiten wo man dann absolut keinen Bock drauf hat, aber das kann sich ja auch wieder ändern und dann ärgerst du dich vielleicht.

    Und wenn der Corrado nicht unbedingt Platz wegnimmt,stört es vielleicht auch niemand.

    Ich wäre froh,wenn ich überhaupt eine Halle hätte, um zu schrauben. Das wäre echt ein Traum von mir und da beneide ich ein wenig jeden,der diese Möglichkeiten hat.Wenn du mal Hilfe brauchst um den Corri vielleicht doch fit zu machen,wäre ich auf jeden Fall dabei. Also mir würde es Spaß machen.

    MFG

    Marc

    Auch von mir herzliches Willkommen im Forum. :winkewin:

    Ich denke mal der Corri war von jedem hier im Forum ein Traum. Ist ja auch der geilste Wagen der über die Straßen bewegt wird.

    Rate dir aber auch von dem VR6 oder G60 als Erstauto ab. Man hat dann wirklich nocht nicht die Erfahrung und dann muß es nicht direkt ein VR6 oder G60 sein.
    Ganz abgesehen von den Unterhaltskosten.

    Ich wäre froh gewesen,wenn mein erster überhaupt ein Corrado gewesen wäre.

    Ich rate dir zu einem 2.0 16V. Der reicht dicke für den Anfang. Der ist in der Versicherung fast die Hälfte günstiger als der VR6 oder G60.

    Ganz davon abgesehen ist ess auch ein sehr teurer Spaß,wenn ich bedenke wieviel Geld ich schon in meinen allein nur für Reparatur reingesteckt habe.

    Und da war ich schon Geselle. Als Azubi hätte ich mir den auch nicht leisten können.

    Ich würde mir das gut überlegen,denn wenn du einmal einen Corrado gehabt hast,willst du den bestimmt nicht wieder verkaufen. Und wenn das Geld dann absolut nicht reicht,bist du garantiert enttäuscht.

    Aber wenn du dir unbedingt einen Corrado zulegen möchtest,dann nimm den normalen 2.0 oder den 16V.

    Damit hast du garantiert den gleichen Fahrspaß.
    Und lass dir nicht einreden,daß die beiden langsame Krücken sind. Das stimmt auch nicht.

    Viel Erfolg beim nachdenken.

    MFG

    Marc

    Auch von mir dann noch ein herzliches Willkommen nachträglich. :winkewin:

    Also mir gefällt der Corri richtig gut. Auch die zweifarben Lackierung sieht echt geil aus.
    Da du aber die Radläufe so extrem hast,gehören da meiner Meinung nach auch breitere Felgen drauf.Deine sehen in den Radhäusern irgendwie ein wenig verlassen aus.
    Ansonsten gefällt mir das Heck auch richtig gut.Hast du das eingetragen, daß die inneren Rückleuchten entfernt wurden?
    Wo hast du denn den Rückfahrschenwerfer? Nebelschlussleuchte kann ich ja sehen.
    Wie hast du das denn angestellt,so ein Kennzeichen zu bekommen? Sieht echt hammer aus.

    :respekt:

    MFG

    Marc

    Zitat von Ferry VR

    Hallo,

    Habe mir auch einen Einarmwischer Bonrath gekauf!
    Wenn ich das hir so lese habe ich bald keine mehr Lust das Teil zu verbauen....

    Es ist halt nicht immer alles Plug and Play.

    Fang erst einmal an ihn einzubauen und dann kannst du immer noch meckern.
    Vielleicht hast du solche Probleme ja nicht. Mach das Gewissenhaft und dann klappt das schon.
    Wenn es ein Problem gibt,kannst du immer noch fragen.

    Viel Erfolg beim Einbau.

    MFG

    Marc

    Auch von mir herzliches Willkommen im Forum. :winkewin:

    Auch wenn du keinen Corri hast,wünsche ich dir natürlich viel Spaß hier und eine allzeit beulenfreie Fahrt. :frech:

    Man liest sich.

    MFG

    Marc

    Zitat von Chanser19

    Die Probleme kenne ich... :mad:
    Hat jemand von euch (speziell: CorriManiac, weil ich den Scheibenwischer auf dem Pic in Mittelstellung gerade sehe) auch so (Anm. der Redaktion: in Mittelstellung) eingetragen?

    Den bekommst du so auf gar keinen Fall eingetragen. Ist in ganz Europa verboten.

    Ich habe für das Bild den Wischer nur laufen lassen, und wo er in der Mitte war die Zündung ausgestellt.

    Ich würde dir auch nicht empfehlen so rum zu fahren. Das gibt bestimmt ärger.Ab und an sieht man mal jemand mit Wischer in der Mitte, aber ich würde das nicht riskieren.

    Gerade wenn man einen Fußgänger anfährt oder so, können die behaupten,daß durch den Wischer die Sicht verdeckt war.
    Und dann könnte das richtig Stress geben.

    MFG

    Marc

    Schlag einfach den Bereich,wo das Gestänge am Wasserkasten schleift, eine kleine Beule rein. Musste ich bei mir auch machen. Hab auch beim Einbau schon gefummelt,denn 100% passgenau ist die ganze Sache nicht. Habe auch an der Spritzwand mehrere Löcher gebohrt, um den Einbauwinkel des Gestänges zu verändern. Hat aber auch keinen richtigen Erfolg gebracht.

    Musste dann halt letzendlich den Wasserkasten ein wenig bearbeiten.

    Ich habe auch das Problem,daß beim Wischen die Wischerwelle ein wenig nach oben gedrückt wird, und dadurch an der Beifahrerseite der Wischer gegen die Haube gedrückt wird.
    Habe die Wischerendstellung auf der Fahrerseite.
    Habe auch mal bei Bonrath angerufen,aber die kannten das Problem nicht. Sie haben mir dann freundlicherweise ein paar Scheiben,O-Ringe und eine Zeichnung vom genauen Aufbau der Wischerwelle geschickt.

    Hatte bis jetzt aber noch keine Lust den Wischer auszubauen und den Aufbau der Wischerwelle zu vergleichen.Mach ich aber noch.

    Mich würde auch mal interessieren,ob auch andere das Problem mit der Wischerwelle hatten?

    MFG

    Marc

    Hallo zusammen,

    ich weiß daß ich das Thema jetzt zum 10000sten Mal anspreche, aber die Suche hat mir keinen richtigen Erfolg gebracht.

    Und zwar habe ich das Problem,daß mein Corrado wenn er warmgefahren ist,ich ihn abstelle und kurze Zeit später wieder starte,daß die Leerlaufdrehzahl dann in den keller geht und der Corrado dann ausgeht.

    Ich habe jetzt den Verdacht,daß es etwas mit dem Leerlaufregler zu tun hat.(Das schwarze Teil neben rechts der Ansaugbrücke)

    Und zwar hatte ich auch gestern wieder das Problem,wie immer eigentlich.

    Habe dann bei ruckelnden Motor den Stecker von dem Leerlaufregler abgezogen.Dadurch hat sich nichts verändert. Habe den Stecker dann wieder drauf gesteckt und es hat sich auch nichts verändert.
    Dann habe ich den Motor abgestellt und dann wieder direkt gestartet.
    Dann hatte er wieder normale Leerlaufdrehzahl.

    Nun meine Frage: War das evtl. nur ein Zufall?(Hatte noch nicht die Möglichkeit das nochmal zu testen)

    Wird die Temperatur des Motors bei Regelung des Leerlaufreglers unter anderem mitbedacht?

    Mein Leerlaufregler brummt oder vibriert auch nicht.Ist auch nicht normal,oder?

    Hab den Leerlaufregler ausgebaut und wollte ihn reinigen,aber irgenwie habe ich das Gefühl,daß man den garnicht vernünftig reinigen kann,weil man das Gehäuse nicht aufbekommt.
    Könnt ihr mir bitte verraten wie ich den vernünftig reinigen soll?

    Habe bis jetzt nur Anleitungen entdeckt,wie man den Leerlaufregler vom G60 reinigen kann.(Jedoch ist der vom 16V komplett anders)

    Über sachdienliche Hinweise wäre ich sehr dankbar.

    MFG

    Marc

    Erstmal danke für die reichlichen Antworten.

    Wie man sieht,gehen die Meinungen bei dem Thema stark auseinander. Das man auf die empfindlichen Teile achten muss,das weiß ich. Wollte nur noch mal fragen,was ihr dabei halt so für Erfahrungen gemacht habt.

    Wie ich sehe,habt ihr aber nicht unbedingt schlechte Erfahrungen gemacht. Ich werde mal bei VW nachfragen was es kostet und wenn es mir zu teuer ist,mache ich es selbst.
    Im Grunde machen die bei VW ja auch nichts anderes als ich es machen würde.

    Wenn mein Wagen wieder 100% läuft,gehe ich das Risiko ein.

    Ich kann meinen schmutzigen Motorraum echt nicht mehr sehen.

    Danke für die zahlreichen Antworten.

    MFG

    Marc