Beiträge von CorradoGoose

    Corradoman
    Ok, das hätte ich jetzt nicht so gedacht! Klar, irgendwo logisch, aber dann frag ich mich halt immer noch, warum dann Stoßdämpfer im Zubehör für mehrere Motor,-bzw. KFZ Varianten angeboten werden!?
    Wundert mich sowieso, das dort die Preise so unwarscheinlich Schwanken!

    @ Was sind denn im Corrado original für Dämpfer drin? Also, welcher Hersteller wurde damals verbaut?
    Gruß Goose

    Sind die Fahrwerke vom z.B. Corrado G60 nicht fast identisch mit dem Golf 2?
    Also, passen tun sie doch auf jedefall oder etwa nicht? Ist die Dämpfung bzw die Feder anders?

    Zumal Ersatz Stoßdämpfer im Zubehör ja alle für den Golf, Corrado usw. angeboten werden!
    Deswegen konnte ich mir nie Vorstellen, das dort viele unterschiede zwischen Golf und Corrado sind? Wenn ich ein neues original Corrado Fahrwerk haben möchte, dann bekomm ich das doch nur bei VW oder etwa nicht?
    Mein H&R Gewinde ist z.B. auch für Golf 2 und Golf 3 !!!

    Goose (gerade durch den Wind nu ??? )

    Zitat

    Ist doch ganz normal wenn ich ein Sportfahrwerk einbau das die Karre härter wird. Warum bau ich ein Fahrwerk ein, für Komfort oder Sportlichkeit?

    Schon mal im Porsche, R32 oder S3 mit bzw. selbst gefahren??? Jetzt sag mir nicht, das die Karren kein Sportfahrwerk besitzen und die knacken nicht wenn man über Bodenwellen oder sonstige Unebenheiten fährt! Liegen trotzdem in jeder Kurve super straff auf der Fahrbahn!! Klar kann man diese Fahrzeuge nicht mit dem Corrado vergleichen, aber das H&R Fahrwerk an sich ist schließlich keine 18-20 Jahre alt!!!
    Ich denke, das es einfach verschieden Ansichten gibt was Sportfahrwerk betrifft! Aber meins ist definitiv zu hart für die Stadt! Wer es mir nicht glauben will, darf sich selber gern überzeugen!!!
    Das soll nicht heißen, das ich H&R schlecht machen will!
    In meinem früheren Golf Fire&Ice GTI war z.B. ein Keilfahrwerk von Weitec drin in 60/40 ! Das war z.B für den Preis echt Ok, nicht so hart und lag schön straff auf der Bahn! Der einzige Nachteil war halt, das man es nicht verstellen konnte...:face_with_rolling_eyes:

    Den Thread kenne ich mehr als Auswendig!!
    Das einzige was mich an einigen Aüßerungen stört ist, das wenn man einmal eine andere Meinung hat gleich so abgestempelt wird, als wenn man keine Ahnung hat oder was weiß ich!
    Bin ja froh, das ich mit meiner Meinung nicht ganz alleine stehe!!!
    Werde mir nächste Saison mal eine anderes Gewinde zulegen...viell, ja mal eins mit Öldruckstossdämpfer! :winking_face:

    Ich habe auch schon diverse Fahrwerke gefahren und kann sicherlich in diesen Kreisen ein wenig mitreden! Ob es Koni, FK, Sachs, Weitec oder sonst fürn Fahrwerk war....und was "hart" ist brauch mir keiner erklären!
    Habe niemals behauptet das das H&R Fahrwerk schlecht sei! Aber für die Kohle kann man einfach mehr verlangen!
    Das ich allerdings meinen Corrado nicht nur als "Schönwetterauto" habe, sondern es in der Saison täglich benutze, möchte ich auch ein ordentliches Fahrverhalten! Außerdem sollte man auch mal an die Karosse denken....schon mal einer gesehen was so ein Fahrwerk anstellen kann nach ein paar Jahren??? Und dafür muss der Corrado nicht ständig über Bodenwellen fahren...:-( Und kommt mir bitte nicht mit Domstreben oder sonstiges...
    Ich bin mir sicher das es Gewindefahrwerke gibt, die wesentlich bessere Fahreigenschaften haben als das H&R und das ist kein Quatsch!! Könnt ja gerne mal bei mir mitfahren und es selbst miterleben!
    Wenn einer damit gute Erfahrung gemacht hat und mit dem Fahrverhalten zufrieden ist, dann freut es mich für denjenigen. Das heißt aber noch lange nicht das es dann das beste Fahrwerk ist! Es sei nochmal gesagt, das es verschiedene H&R Gewindefahrwerke gibt und alle wohl etwas andere Fahreigenschaften mitbringen..
    Goose

    Was soll der Quatsch? Ich fahre seit fast zehn Jahren H&R, für mich und meinen (für mich wichtigen) Corrado die einzige Wahl. Weder Bilstein noch KW noch anderes kommt da für mich in Frage.

    ...und das soll jetzt heißen das es das beste ist??
    Was soll denn der Quatsch???:ok:

    Jou...Thread ist wieder auf!!! Muss den Corradoman ja recht geben: das gehört eher in die Erfahrungsecke :winking_face:
    So Jungs...jetzt aber mal Butter bei de Fische:
    Für ein Gewindefahrwerk was über 1000,-€ kostet kann man doch einiges erwarten, oder etwa nicht? Also man kann ja nicht davon ausgehen, das alle Corradofahrer aufm Land wohnen oder was?
    Wenn z.B. das AP, was ja ca. 450,-€ kostet, irgendwo schlechte Fahreigenschaften hat, ist es ja noch verständlich!! Zumal hier H&R immer sehr positiv gelobt und hoch angesehen wird!!! Also...ich finde es schon entäuschend! Muss ich jetzt 2000,- € ausgeben damit ich auch ein konfortables Fahrgefühl in der Stadt habe???
    Bin aus diesem Alter raus mit dem Rumgezitter und Gehopse im Auto! Zumal auch alles vibriert im Innenraum bei jeder Bodenwelle....:-(

    aso... ich kenne nur die mit Öl. Und die sind super!

    Tja..genau das habe ich auch gedacht!!! Bis ich im Gutachten gelesen habe, das die Dämpfer mit Gasdruck gefüllt sind!
    Normal bin ich kein freund von Gasdruckstossdämpfern, aber bei H&R scheint es ja anders zu sein! Wobei alle Billigfahrwerke mit Gasdruck angeboten werden...:kopfkrat:
    Zu dem habe ich hier vorher auch nie was gelesen, das H&R überhaupt mit Gasdruckdämpfern arbeitet???
    Naja...viell. liegts ja daran, das sie ständig undichtigkeiten mit Öldämpfern hatten! Habe zumindest schon viel darüber gehört und gelesen.....;)
    Tzz....schon ein bissel komisch das ganze!!!

    Bin aber schon entäuscht, das ein so teures Fahrwerk nicht für die Stadt tauglich ist!!! :frowning_face:

    Hmm...es ist und bleibt ein heiteres Thema mit den Fahrwerken!
    Ich denke, das man H&R Gewindefahrwerke auch nicht alle über einen Kamm scheren kann, da es ja verschiedene gibt! Meins ist z.B. eins was Gasdruckstossdämpfer hat! Habe auch immer gedacht, die verbauen nur Öldruckstossdämpfer, aber man lernt ja nie aus!;-)
    Allein da sind doch schon diverese unterschiede zu spüren oder etwa nicht?

    Ich teile die Einschätzung des TE.

    Auf der Landstrasse ist H&R einfach nur schön zu fahren, aber in der Stadt huppelt der Wagen schon recht ordentlich durch die Gegend.

    Aber ist immer noch besser als andere Fahrwerke die ich bisher in anderen Fahrzeugen erlebt habe.

    Aber das AP klingt Preismässig mal echt Top.
    Wie sind denn so die langzeiterfahrungen?

    Mfg Matze

    Puhhh........und ich dachte ich wäre wieder einer unter Vielen!!!:face_with_rolling_eyes:

    Hallo, habe seit April ein H&R Gewindefahrwerk in meinem Corrado verbaut!
    Auf ländlichen Strassen ist es wirklich Top! Es hat sehr gute Kurveneigenschaften und liegt einfach sehr gut auf der Strasse!
    Nun das Problem:
    In der Stadt ist es definitiv zu hart! Bei jeder kleinen Bodenwelle schlägt das Fahrwerk super hart auf! Besonders hinten ist das zu merken!:confused:
    Mein Kollege sagt schon:"Da kommt das Hüpfe-Auto wieder" :winking_face:
    Ganz übel ist es, wenn man durch den Elbtunnel (Hamburg) fährt! Dort sind alle 10-15m Dehnungsfugen auf der Strasse eingelassen und wenn man da mit 80km/h drüber fährt, dann ballert es mal richtig im Innenraum! (Auch mit 50km/h ist es nicht besser und langsamer kann ich da wirklich nicht fahren da mich sonst alle LKW`s zur Seite schieben)
    Habe nur ein wenig Angst um die Karosse!
    Mein Gewinde ist eigentlich noch sehr hoch eingestellt! Liegt es vielleicht daran?
    Die Dämpfer sind alle OK! Ist ja erst knapp ein Jahr alt!!! :)
    Was wäre eine gute alternative?
    Gruß Goose

    Nochmal...das hat alles nichts mit dem Antriebswellenwechsel zu tun!!!
    Dieses Spiel war schon vorher, nur ist es mir da erst ganz genau aufgefallen, da ich beide Räder in der Luft hatte!!!
    Also..es liegt definitiv am Getriebe, das steht schon mal fest!! Würde halt nur gern wissen welches Teil das sein könnte und ob man es leicht beheben kann, bzw. ob es sich lohnt!! Ansonsten bleibt mir wohl nicht der Weg erspart, ein neues Getriebe zu besorgen!!!:-(

    ich sag du hast den gleichen fehler wie ich gemacht und die zentralmutter zu fest angezogen und somit das radlager geschrottet.

    deine beschreibung des problems passt genau zu meinem was ich auch hatte.

    Nein, das habe ich definitiv nicht, da es ja schon vor dem wechsel der Antriebswelle war!!!
    Das kommt mir aber schon alles ein wenig merkwürdig vor. Werde mich darüber nochmal informieren. Das Spiel kommt 100% aus dem Getriebe...Als die Welle auf der einen Seite ab war, habe ich vom Getriebe nur den flansch gedereht und da war das spiel bzw. das klacken zu hören!!!:(