Beiträge von CorradoGoose

    MC VR6
    Ja...find die Idee auch nicht besondes schlecht....
    Vorallem muss ich die Blinker irgendwo in die *******werfer setzen, da ich meine Stoßstange gecleant habe!!! :winking_face:
    Also...ich werde mit dem Umbau mal beginnen sobald ich die Klarglasscheinwerfer habe...kann dann ja mal berichten!!!
    Ich hoffe, das man es so hell bekommt, das man auch bei Nacht den Blinker erkennen kann....
    @ Corrado Cologne
    Das der Tüv mit natürlich bei jeder Veränderung der Scheinwerfer ein Strich durch die Rechnung macht, ist klar!!! Leider.... :frowning_face:
    Aber...es geht nun mal nicht anders.... sobald ich mich wieder vorstellen mus, bau ich die Blinker wieder in die Stoßstange!!!!

    Goose

    Hey.... das würde mich auch mal interessieren!!! Obwohl...die von InPro sind doch nicht mehr so viel teurer... :)
    Find die Rillen in den NO NAME Dingern auch nicht so genial.....:-(

    Ach ja.... hat einer vielleicht die Standlichtringe schon als Blinker umgebaut??? Hab ja keine mehr in der Stoßstange...muss mir sonst wieder was einfallen lassen!!! :)
    Goose

    Man Man..hier gehts ja wieder richtig ab!!!;-)
    All Eyez on me
    Als erstes: Ich bin voll deiner Meinung was original Teile angeht, aber es gibt auch Leute und Überholfirmen die original Teile verbauen und der Lader verabschiedet sich auch nach 3 Wochen. Das muss nicht immer an den Teilen selber liegen, sondern wie man sie einbaut bzw. Überholt und wie man mit dem Lader umgeht!!! Deswegen würde ich mit so einer Aussage ein wenig vorsichtig sein, da es auch schon genug Laderfahrer gibt, die diesen Überholsatz fahren und keinerlei Probleme haben. :flirt:
    Viel wichtiger ist doch, wie der Verschleiß mit den Nachbauteilen ist!
    Ich denke, da stecken die Vorteile der originalen Teile und nicht ob es den Lader nach z.B.1000km zerfetzt !!! Zusätzlich kommt hinzu, welche Umdrehung der Lader hat ( Laderrad).
    VW wird sich bei der ganzen Produktion schon was dabei gedacht haben, und deswegen baue ich in meinen Lader auch nur original Teile ein!
    Wünsche aber allen Lader-Fahrern egal ob original Teile oder nicht allzeit heile Laderfahrten!!! :super:
    Goose

    Hab den Satz schon mal bei einem Kollegen verbaut!!! Ist auch noch alles i.O!!! Zumindest hat er keinerlei probleme mit Druck usw.... aber...man muss halt mal sehen wie es aussieht, wenn man den Lader das nächste mal öffnet!? :winking_face:
    Also.... ich würde lieber dir originalen Teile verbauen...aber...wer damit gute Erfahrung gemacht hat, dann bitte!!! :super:
    Genau.... probier es aus und dann berichte!!! :)
    Goose

    Hallo....
    Hab bei Volleinschlag ob rechts oder links immer ein Klackern vorne....
    Bin ich richtig in der Annahme, das es die Antriebswelle ist, oder könnte es auch das Radlager sein!?
    Wie gesagt...ist nur bei vollem Einschlag der Lenkung...und wenn man dann noch dabei ein wenig Gas gibt ist es ein wenig lauter! :flirt: Ein paar Fragen:

    1.Wie kann ich das genau feststellen und was würdet Ihr als erstes wechseln?

    2.Gibt es auch verstärkte Radlager für vorne?
    (Orig. sollen ja bei Breitreifen sehr anfällig sein!)

    3. Besser die Antriebswelle kompl. zu wechseln?

    Vielen Dank im Vorraus!!! :super:
    Goose

    Muss Bonny B ein wenig recht geben....
    Aber..so wild wie viele es beschreiben ist es auch wiederum nicht!!!!
    Meine Meinung:
    Selber machen und Du weißt was drin steckt! Wurd in einigen Überholwerkstätten, die original Teile versprochen haben, auch irgend welche andere Teile verbaut!
    Natürlich nicht bei allen.... so viel sei dazu gesagt!:-)
    Ich habe mich auch damals einfach ran getraut mit einer guten Anleitung aus dem Netz! z.B. bei: http://www.G-Lader.info
    Mit zusätzlichen Fragen an Profis und guten Informationen hab ich mir das einfach mal selber zu getraut! Habe jetzt schon einige male einen Lader selber überholt und teu,teu,teu..... bis jetzt hat es keinen zerschlagen! Muss in frühjahr meinen eigenen G-Lader wieder mal ne kleine Überholung verschaffen...Wenn es die Zeit zulässt, dann schreibe ich mal ne ausführliche Anleitung mit Bildern!!!
    Fazit: Mit ein wenig technischem Geschick und Interesse daran schafft man es... ist meine Meinung! Aber wie Bonny B schon geschrieben hat...man kann auch viel falsch machen, und dann Zahlt man drauf!!! :frowning_face: Ich denke...es sollte jeder selber entscheiden, weil dieses Thema hier in Forum schon ein gaaaaaanz langen Bart hat! :winking_face:
    Siehe mal in der SUCHE!
    Wenn Du aber fragen hast, dann meld Dich über PN!:-)
    Goose

    Möchte auch gerne zur saison ende den Fächer von Supersprint wieder raus haben... ich bekomme das nicht ordentlich dicht, und wenn denn hält es nur 3 wochen...das super nervig! Und auf son schweiß fusch usw. habe ich nicht soviel lust? Was kostet denn der Tezet fächer und wie passt der so im G60? Hat er den gleichen anschluss wie der supersprint??
    Goose

    Hallo...
    Würde gerne mal wissen welche Pflegeprodukte Ihr für euren Corrado so anwendet und welche Erfahrungen Ihr so gemacht habt? Also...welche Politur, Wachs, Schaum, Felgenreiniger usw... :)
    Selbst benutze ich A1 Wachs bzw. Politur.
    Gibt es vielleicht noch was besseres?
    Los...raus mit den Putzgeheimnissen!!! :winking_face:
    Danke schon mal im Vorraus...
    Gruß Goose

    G60 Tuning
    Also.... ich hab das mit GumGum alles eingeschmiert, aber es knattert trotzdem noch! Ich hab mich schon dran gewöhnt, aber irgendwie passt mir das ganz und garnicht!
    Wenn er kalt ist hört er sich echt komisch an.... als ob ein Loch irgendwo drin ist... wenn er warm ist, gehts eigentlich. Dann hört es sich sogar ganz gut an!!!! Hab überhaupt kein plan woran das liegt.....
    Goose